Der Go City Pass* ist der Nachfolger von The Barcelona Pass und präsentiert sich in zwei verschiedenen Varianten. Wenn du wissen willst, worin die Unterschiede liegen, auf welche Optionen du nun zurückgreifen kannst und was dich der Spaß kostet – dann ist dieser Artikel genau der richtige für dich!
Barcelona All Inclusive Pass & Explorer Pass
Im Gegensatz zu The Barcelona Pass variieren die Varianten beim Go-Pass untereinander recht deutlich. Und das nicht nur in Bezug auf das Datum – denn bei ihm stehen dir nun zwei verschiedene Prinzipien zur Auswahl zur Verfügung.
- Die All-inklusive-Variante, bei der du nach Tagen bezahlst (2, 3 oder 5) und dir währenddessen so viele Attraktionen anschaust wie du möchtest.
- Die Explorer-Option, in deren Rahmen du 2 bis 7 Sehenswürdigkeiten zum Besichtigen auswählst, wofür du anschließend 60 Tage Zeit hast.
Auf diese Weise bist du noch flexibler unterwegs und kannst deine City-Pass-Auswahl noch besser deinen zeitlichen und logistischen Bedürfnissen anpassen.
Leistungen des Go City Pass
- Kostenlos im All Inclusive Pass: Hop-on-Hop-off Bus, Casa Mila, Casa Amatller, Casa Vicens, Fahrradtour, Illa Fantasia Wasserpark, Segway Tour, Markttour, Escape Room, Zoo, Sagrada Familia Virtual Tour, Aquarium, Stadtführung durch die Altstadt, Recinte Modernista de Sant Pau, Poble Espanyol, Catalunya Miniaturland, Ägyptisches Museum, Museu d’Art Contemporani de Barcelona (MACBA), Hafenrundfahrt, Colonia Güell, Gaudi Experienca, MEAM – Museu Europeu d’Art Modern, Museu d’Historia de Catalunya, CosmoCaixa, CaixaForum, Museu de la Musica, Olympia & Sport Museum, Fundacio MAPFRE uvm.
- Kostenlos im Explorer Pass: (wie All Inklusive Pass, zusätzlich…) Sagrada Familia mit Führung, Montserrat mit Bus Transfer, Park Güell mit Führung, La Roca Village Shopping Express, Estrella Damm Brauereibesichtigung uvm.
Wie lange ist die Gültigkeit?
Der Pass wird durch das Scannen bei deinem ersten Besuch einer Sehenswürdigkeit aktiviert. Die All-Inclusive-Variante ist anschließend die von dir angegebene Tageszahl gültig. Wichtig: Im Gegensatz zur Hola BCN richtet sich die Gültigkeitsdauer nach den Kalendertagen – nicht nach der Tages-Stundenzahl! Weswegen du deine erste Besichtigung nicht zu spät ansetzen solltest, damit du die Tage möglichst umfänglich auskosten kannst.

Beim Explorer Pass hängt die Gültigkeit von der gewünschten Anzahl der Sehenswürdigkeiten ab. Hier hast du 30 Tage ab dem ersten gescannten Eintritt Zeit, die anderen Attraktionen zu besuchen.
Was kostet der Go City Pass?
Aufgrund der unterschiedlichen Ansätze innerhalb der beiden Pass-Varianten* kommen unterschiedliche Tarife zustande, wie du gleich sehen wirst. Die erste Preisangabe bezieht sich auf Erwachsene, die zweite auf Kinder zwischen 4 und 12 Jahren.
All Inclusive Pass:
- 85,00 €: 2 Tage
- 109,00 €: 3 Tage
- 145,00 €: 5 Tage
Explorer Pass:
- 44,00 €: 2 Sehenswürdigkeiten
- 62,00 €: 3 Sehenswürdigkeiten
- 79,00 €: 4 Sehenswürdigkeiten
- 94,00 €: 5 Sehenswürdigkeiten
- 107,00 €: 6 Sehenswürdigkeiten
- 114,00 €: 7 Sehenswürdigkeiten
🔎 Mehr Barcelona Pässe!
Du willst wissen, welcher Barcelona Pass, der richtige für dich ist und wo du das meiste Geld sparen kannst?
Hier ist unser detaillierter Barcelona Pass Vergleich.
Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel
Da dir beim Kauf des Go City Pass‘ kein Nahverkehrsticket automatisch zur Verfügung steht, ist die Nutzung der ÖPNV in Barcelona nicht per se inklusive. Es besteht jedoch die Möglichkeit, eine Hola BCN zu buchen und diese dann für die Fahrten durch die Stadt zu nutzen.

Flughafentransfer
Solltest du dich beim Flughafentransfer für eine Fahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln entscheiden, musst du ein dafür passendes Ticket separat kaufen. Immerhin ist in dieser City-Pass-Variante keine Fahrkarte für den Nahverkehr automatisch inklusive.
Mein Tipp:

Lohnt sich der Go City Pass?
Nehmen wir einfach einmal die regulären Eintrittspreise einiger sehr beliebter Sehenswürdigkeiten und rechnen aus, wie hoch der normale Gesamtbetrag ausfallen würde:
- Sagrada Familia mit Führung: 48,00 €
- Hop on Hop Off Bus: 28,00 €
- Montserrat: 26,00 €
- Park Güell: 24,00 €
- Casa Mila: 24,00 €
- Aquarium: 21,00 €
- Tour durch das Barri Gotic: 18,00 €
Macht unter dem Strich 189,00 €. Der Preis für den 7er Explorer-Pass liegt bei 114,00 €. Ergibt also eine Ersparnis von 75 €. Schon nicht schlecht – allerdings musst du bedenken, dass du dabei noch kein Nahverkehrsticket in der Tasche hast. Was bei einer Tour durch Barcelona auf keinen Fall fehlen darf und dann den Rabatt wieder teilweise plättet.
Fazit: Die Go Pässe* sind sicherlich eine interessante, weil vielseitige Option. Wenn Du jedoch weißt, dass der Turbopass* für 3 Tage nur etwa 10 € mehr als das den gleichen Zeitraum umfassende All-Inklusive-Angebot kostet und Top-Attraktionen wie die Sagrada Família und ein Nahverkehrsticket inklusive sind … wirst du höchstwahrscheinlich noch einmal ins Rechnen und Denken kommen.
Wo kann ich den Pass kaufen?
Dieser Barcelona City Pass ist auf der Website des Go-City-Passes* erhältlich.
Promo Codes
Praktisch, wenn du dich nicht ganz spontan für den Kauf einer City Card entscheiden musst oder willst: Die Anbieter dieser Rabattkarte haben zwischendurch immer wieder zusätzliche Rabatt Codes auf Lager. Wenn gerade eine Aktion läuft, erkennst du die jeweils gültige Vergünstigung im oberen Webseiten-Bereich. Dann sind bis zu – 20 % extra drin. Bei einem Grundwert von mehr als 100,00 € für den 5-Tage-Pass eine durchaus lohnende Angelegenheit.
Wie wird der Go City Pass verwendet?
Für die Verwendung des Passes bestehen zwei verschiedene Möglichkeiten:
- Du lädst ihn dir über die dazugehörige App auf Smartphone und benutzt ihn damit.
- Du druckst ihn dir bei dir zu Hause aus und lässt ihn am Eingang der von dir besuchten Attraktionen scannen.
Noch einfacher geht es eigentlich nicht, oder?
Alternativen zum Go City Pass
Ob sich einer der beiden Go Pässe für dich lohnt, merkst du bestimmt schnell, wenn du deine Urlaubsplanung für einen etwas längeren Moment im Kopf und auf dem Papier durchgehst. Falls du dir nicht ganz sicher bist, kein Problem: Auch andere Anbieter haben schöne Kinder, siehe unten. Und wenn du letztendlich doch beim All-Inklusive- oder Explorer-Pass landest, war er wirklich das beste Angebot.
- Barcelona City Pass*: Dieser City Pass von Tiqets dürfte für dich sehr interessant sein, wenn du einen Fokus auf die Besichtigung der Sagrada Família und des Park Güell legst. Davon abgesehen sind der Flughafentransfer mit dem Aerobus, eine Fahrt mit dem Hop on Hop off Bus und 20 %-ige Vergünstigungen für mehr als 60 zusätzliche städtische Highlights im Preis inbegriffen.
- Barcelona Turbopass*: Auch er ist schon ab 2 Tagen buchbar, dafür eines der teuersten Angebote. Doch der Preis rechnet sich, wenn du viel unterwegs bist, regelmäßig den öffentlichen Nahverkehr in Barcelona in Anspruch nimmst und vor allem die Top-Sehenswürdigkeiten wie die Sagrada Família im Paket inbegriffen wissen willst.
- Barcelona Card*: Die Barcelona Card ist gefühlt die Mutter aller Barcelona City Pässe und gilt über einen Zeitraum von 3 bis 5 Tagen – je nach deiner Auswahl. Bei ihr ist die Hola BCN inklusive, nicht aber die Hafenrundfahrt oder die Tour mit dem Hop on Hop off Bus. Ansonsten sind viele Attraktionen teilweise oder komplett kostenlos. Die Rabatte fallen aber natürlich noch nicht so groß aus wie bei manch anderen, umfassenderen (und teureren) Rabattkarten.
- Barcelona Express Card*: Bei der Barcelona Express Card geht es ausschließlich um Rabatte, nicht jedoch um komplett kostenfreie Eintritte. Es ist also cleveres Rechnen gefragt, wenn dir dieser City Pass deinen Aufenthalt versüßen soll. Pluspunkt: Sie unterbietet die meisten anderen Stadtpässe preislich und rentiert sich bereits bei Kurzaufenthalten.