Sagrada Família kostenlos besuchen: Geheimtipps für den Gratis-Besuch

Entdecke Barcelona! Auf unserem YouTube-Kanal findest du authentische Einblicke, aktuelle Informationen und wertvolle Tipps aus erster Hand. Abonniere jetzt unseren Kanal auf YouTube.

Die Sagrada Família ohne einen Euro zu bezahlen? Das geht tatsächlich! Während die meisten Touristen verzweifelt nach Online-Tickets suchen, gibt es mehrere Möglichkeiten, Gaudís Meisterwerk kostenlos zu erleben. Zugegeben, Du siehst nicht alles, aber deutlich mehr als die meisten denken. Viele dieser Gratis-Optionen sind so gut versteckt, dass selbst Einheimische nichts davon wissen. Zeit für ein paar echte Insider-Tipps!

Das Wichtigste in Kürze:

  • Die Krypta ist täglich kostenlos zugänglich – inklusive Gaudís Grab
  • Gottesdienste finden regelmäßig statt und sind für alle offen
  • Sehr nahe Außenbesichtigung möglich trotz Baukräne und Absperrungen
  • Hier bekommst Du Tickets* für die Sagrada Família

Die Krypta: Versteckter Geheimtipp

Der Zugang zur Krypta ist kostenlos, aber den meisten Besuchern völlig unbekannt. Meistens wird der Eingang von einer Warteschlange verdeckt, in der Touristen geduldig auf kostenpflichtigen Einlass warten. Dabei könntest Du einfach daran vorbeigehen. Bei der Krypta handelt es sich um eine „Kirche in der Kirche“, in der täglich Gottesdienste gefeiert werden. Das ist keine Touristenattraktion, sondern ein aktiver Ort des Glaubens. Hier kannst Du die neugotische Architektur bewundern, die noch vor Gaudís Umgestaltung entstand.

Das Highlight: Antoni Gaudí liegt hier begraben und Du kannst sein Grab kostenlos besichtigen. Auch José Maria Bocabella [1], der Initiator des Kirchenbaus, hat hier seine letzte Ruhe gefunden. So nah kommst Du dem Architekten-Genie sonst nirgendwo.

Sagrada Familia Krypta
Blick von oben in die Krypta

Gottesdienste: Spirituelles Erlebnis gratis

Die Gottesdienste werden im Allgemeinen in katalanischer oder spanischer Sprache abgehalten. Zu besonderen Anlässen gewährt die Kirche aber auch anderssprachigen Gemeinden Gastfreundschaft. Die deutschsprachige Kirchengemeinde Barcelonas, Sankt Albertus Magnus, konnte hier bereits Ostergottesdienste feiern. Du musst nicht religiös sein, um an einem Gottesdienst teilzunehmen. Wichtig ist nur respektvolles Verhalten – das bedeutet angemessene Kleidung, leises Verhalten und keine Fotos während der Zeremonie.

Der Gottesdienst findet in der Krypta statt, aber Du erlebst die spirituelle Atmosphäre der Sagrada Família hautnah. Das ist ein völlig anderes Erlebnis als die touristische Besichtigung.

Außenbesichtigung: Näher als gedacht

Bereits von außen kommst Du dem eindrucksvollen Kirchenbau sehr, sehr nahe – trotz aller noch vorhandenen Baukräne und der notwendigen Abzäunung. Es ist durchaus möglich, völlig kostenlos einen guten Eindruck der Sagrada Família zu bekommen. Du siehst alle Details der drei Fassaden, kannst die verschiedenen Bauphasen an den Türmen ablesen und den Baufortschritt live mitverfolgen. Die Sicherheitsabstände sind viel geringer als bei anderen Großbaustellen – Du stehst praktisch direkt vor den Kunstwerken.

Der beste kostenlose Fotospot ist der kleine See gegenüber der Sagrada Família. Das Wasser spiegelt die Kirche und die Bäume verdecken zufällig störende Bauelemente. Hier entstehen traumhafte Aufnahmen, ohne einen Euro zu bezahlen.

Sagrada Familia vom Park aus - 2024
Fotospot am See

Deutsche Stadtführungen durch Barcelona

  • 5 verschiedene Führungen
    (Altstadt, Gaudi, Sagrada Família, Tapas & Familien)
  • Individuelle Stadtführungen möglich
  • Höchstens 10 Teilnehmer pro Führung, Größere Gruppen auf Anfrage.
  • Bereits ab € 15,00/Person, Ermäßigung für Kinder, Senioren und Gruppen auf Anfrage
Daniela-Steinkampf-Barcelona4U-2
Daniela Steinkampf von Barcelona4U

Der perfekte Gratis-Rundgang

Starte am besten an der Geburtsfassade und gehe dann im Uhrzeigersinn um das komplette Bauwerk. So siehst Du alle drei fertiggestellten Fassaden und bekommst ein Gefühl für die verschiedenen Bauphasen. Plan etwa eine Stunde für den kompletten Außenrundgang ein. Früh am Morgen oder später am Nachmittag ist am wenigsten los und Du hast die besten Lichtverhältnisse für Fotos. Zur Mittagszeit ist es oft überfüllt und das grelle Licht lässt Details verschwinden.

Kombiniere den Besuch mit dem nahegelegenen Parc de la Sagrada Família – einem kleinen grünen Rückzugsort mit Bänken und Schatten. Von dort hast Du ebenfalls gute Blicke auf die Basilika.

Türme der Geburtsfassade - Sagrada Familia
Geburtsfassade

City-Pässe: Indirekt kostenloser Besuch

Mehrere Barcelona City-Pässe inkludieren den Eintritt zur Sagrada Família. Falls Du ohnehin andere kostenpflichtige Attraktionen besuchen möchtest, kann sich das rechnen. Der GoCity Pass, Barcelona Digital Pass oder Barcelona Card bieten verschiedene Kombinationen.

Rechne vorher genau nach, ob sich ein Pass für Dich lohnt. Oft sind die Pässe nur sinnvoll, wenn Du mindestens drei bis vier Attraktionen besuchst. Für einen reinen Sagrada-Besuch sind sie meist zu teuer.

City Pässe inklusive Sagrada Família

Barcelona Card Vergleich: Welcher Barcelona Pass ist der beste? 💸 Über 200 Euro sparen, so geht’s!

Das Video wird von Youtube eingebettet. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google.

Werbung

Versteckte Details von außen entdecken

Die komplette Fassaden-Symbolik ist auch ohne Eintritt erkennbar. Du siehst Engel mit Musikinstrumenten statt Flügeln, die detailreiche Krippenszene und die kantigen Figuren der Passionsfassade. All das kostet keinen Cent. An der Außenseite der Apsismauern entdeckst Du das Getier, das sich als diabolische Wesen vergeblich ins Kircheninnere zu gelangen versucht: Salamander, Frösche, Eidechsen, Schlangen und Drachen leisten als Regenwasser-Ableiter praktische Dienste.

Die verschiedenen Materialien und Farben der Steine sind von außen gut zu erkennen. Porphyr, Basalt und Granit in unterschiedlichen Schattierungen zeigen Gaudís Materialkenntnis. Diese Details übersehen selbst viele zahlende Besucher.

Sagrada Familia Fassade Details

Grenzen des kostenlosen Besuchs

Der spektakuläre Innenraum bleibt Dir ohne Ticket verwehrt. Das lichtdurchflutete Säulensystem, die Buntglasfenster und die 75 Meter hohen Gewölbe siehst Du nur mit bezahltem Eintritt. Das ist definitiv der größte Nachteil der Gratis-Variante.

Die Türme sind ausschließlich für zahlende Gäste zugänglich. Auch das unterirdische Museum unter der Passionsfassade kostet. Du siehst also etwa 40 Prozent der Sagrada Família kostenlos – aber leider nicht die spektakulärsten Teile.

Sei realistisch in Deinen Erwartungen: Der kostenlose Besuch ist ein guter Vorgeschmack, aber kein vollwertiger Ersatz für die Innenbesichtigung.

Ist es das wert? Sagrada Família + Türme besichtigen ⛪ GETESTET!

Das Video wird von Youtube eingebettet. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google.

Praktische Tipps für den Gratis-Besuch

Die beste Anreise gelingt mit der Metro L2 oder L5 bis Station „Sagrada Família“. Beide Linien halten direkt vor der Basilika. Alternativ fahren mehrere Buslinien in die Gegend – die 19, 33, 43 und 44.

Bring Dir Snacks und Getränke mit, denn die Preise in den Touristencafés rund um die Sagrada Família sind überteuert. Im nahegelegenen Supermarkt oder auf dem lokalen Markt findest Du alles deutlich günstiger.

Bei längerer Außenbesichtigung denk an Wetterschutz: Im Sommer kann die Sonne gnadenlos sein, im Winter der Wind eisig. Es gibt kaum Schattenplätze direkt an der Basilika.

Sagrada Família Verfügbarkeit prüfen

Werbung

Sagrada Família Kostenlos: Fazit

Du kannst überraschend viel von der Sagrada Família kostenlos erleben – deutlich mehr als die meisten Touristen denken. Für Budget-Reisende oder Menschen mit wenig Zeit ist die Gratis-Variante eine echte Alternative. Trotzdem bleibt der bezahlte Eintritt das vollständige Erlebnis. Das Innere ist architektonisch noch spektakulärer als das Äußere. Falls Dein Budget es zulässt, kombiniere beide Optionen: erst kostenlos von außen erkunden, dann gezielt für das Innere bezahlen.

Insofern: Die Sagrada Família ist nicht nur für gut betuchte Touristen da. Mit den richtigen Insider-Tipps erlebst Du Gaudís Meisterwerk auch ohne dickes Portemonnaie – nur eben in der Light-Version.

Hast Du Fragen oder Erfahrungen zum kostenlosen Besuch der Sagrada Família? Schreib unten in die Kommentare!

Du willst alles über die Sagrada Família wissen, für deinen Besuch?

Quellen & Einzelnachweise:
[1] https://en.wikipedia.org/wiki/Jos%C3%A9_Mar%C3%ADa_Bocabella

Johannes & Joana von WeLoveBarcelona.de

Wer schreibt hier?

Hey, wir sind Joana & Johannes und schreiben hier seit 2011 über Barcelona. Wir lieben Barcelona & für uns zählt sie zu den schönsten Städten in Europa. Unsere Lieblingsplätze & Must-See Tipps möchten wir nach unzähligen Reisen in die katalanische Metropole gerne mit dir teilen. Mehr Infos über uns.

Wenn Du Fragen & Anregungen hast, dann hinterlasse gerne einen Kommentar oder schreib uns eine Mail.

Komm in unsere Facebook-Gruppe!

Tausche dich mit über 5.000 Mitgliedern über Barcelona in unserer Community aus.

Das könnte dich auch interessieren:

Schreibe einen Kommentar

Tickets
City Pässe
Führungen
Unterkunft Tipps