Font Màgica: Springbrunnen in Barcelona: Lohnt sich ein Besuch?

Letzte Aktualisierung

Der Name verrät es bereits: Bei der Font Màgica handelt es sich um einen wahrhaft magischen Brunnen. Was du hier erleben kannst, ist nicht weniger als eine bombastische Show aus Wasser, Farbe, Licht, Bewegung und Musik in perfekter Choreographie. Wenn Du Barcelona besuchst, solltest du dir die Plaça d’Espanya ohnehin nicht entgehen lassen, denn schon die historische Stierkampfarena und der Palau Nacional sind mehr als sehenswert. Die Font Màgica macht die Sache aber erst richtig perfekt.

Was gibt es am Font Magica zu sehen?

Die Font Màgica wurde mittlerweile zwar oft kopiert, aber nie erreicht. Hier bewegen sich farbig angestrahlte Fontänen in perfekter Harmonie zu abgespielter Musik. Durch insgesamt 3.620 Wasserdüsen werden rund 2.600 Liter Wasser gepumpt – pro Sekunde, wohlgemerkt. Insgesamt haben die Wasserspiele eine Fläche von 50 x 65 Metern, wobei der Durchmesser des größten Bassins 35 Meter beträgt. 5 Pumpen, 134 Motoren und 109 Ventile sorgen für die Steuerung des Systems.

Das Licht der Font Màgica strahlt in den Farben pink, orange, gelb, weiß, grün und blau. Dafür werden 5.000 Strahler eingesetzt. Für den Sound schließlich sorgt eine Anlage mit Luftpfeifen, die aneinandergereiht satte 6 Kilometer ergäben. Übrigens arbeitet der Brunnen mit aufbereitetem Wasser, um einen Beitrag zur Ressourcenschonung und zum Umweltschutz zu leisten. Natürlich ist der Brunnen vor allem bei Dunkelheit spektakulär. Aber auch tagsüber lohnt sich ein Besuch – nicht zuletzt wegen des Ausblicks auf Barcelona und die Plaça d’Espanya.

Pircomusical an der Font Màgica

Zum Ende des Sommers findet an der Font Màgica das Piromusical statt, das ein wahres Fest für alle Sinne ist. Hier wird auf die sonst schon großartige Show also nochmal etwas draufgepackt. Diese Veranstaltung ist an das La-Mercè-Festival am 24. September gekoppelt.

Piromusical fiestas de la Mercè 2017

Das Video wird von Youtube eingebettet. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google.

Geschichte der Font Màgica

Als Barcelona den Zuschlag für die Weltausstellung 1929 bekam, wurden in der Stadt zahlreiche Bauwerke und Monumente neu errichtet. Dazu zählt auch die „font màgica de Montjuïc“, wie der von dem jungen Ingenieur Carles Buïgas konstruierte Brunnen mit vollem Namen heißt. An gleicher Stelle befanden sich zuvor vier Säulen, die die katalanische Flagge darstellten. Diese waren der spanischen Zentralregierung ohnehin ein Dorn im Auge, daher erschien die Errichtung des Brunnens auch in Madrid als eine gelungene Alternative. Im Jahr 2010 wurden die Säulen allerdings wieder errichtet, diesmal hinter der Font Màgica.

Mit der ambitionierten Planung schien Carles Buïgas die Kommission der Weltausstellung anfangs zu überfordern. Denn er legte 460 Einzelpläne und 70 extragroße Zeichnungen vor. Es wurde stark angezweifelt, ob der Brunnen innerhalb eines Jahres, also pünktlich zur Weltausstellung, fertig werden könne. Mit sage und schreibe 3.000 Arbeitern wurde das Projekt aber nicht nur angenommen, sondern innerhalb des Zeitplans realisiert. So konnten sich ab dem 19. Mai 1929 bereits die ersten Besucher am Spiel aus Licht und Wasser erfreuen, was damals geradezu revolutionär erschien.

Als Jahre später der spanische Bürgerkrieg ausbrach, bekam das Ensemble leider nur noch wenig Aufmerksamkeit, denn die Menschen hatten schlicht andere Sorgen. In den 1950er Jahren kümmerte sich Carles Buïgas persönlich nochmals um die arg in Mitleidenschaft gezogene Anlage. Glücklicherweise, denn so kannst du dich bis heute daran erfreuen. Auch später erwies sich der Brunnen als anfällig und reparaturbedürftig, zumal in den 1980er Jahren die Musik zu Licht und Wasser hinzukam. Seither ist die Font Màgica weitgehend in ihrem heutigen Zustand zu bestaunen.

Springbrunnen Montjuic Barcelona

Beliebteste Tickets:

Werbung

🔎 Mehr Sehenswürdigkeiten!

Du willst wissen, was man in Barcelona gesehen haben muss? Hier sind unsere Themenseiten zu allen Sehenswürdigkeiten.

Welche Musik wird während des Wasserspiels abgespielt?

Aufgrund des recht milden Klimas am Mittelmeer finden die spektakulären Aufführungen an der Font Màgica das ganze Jahr über statt. Im Sommer erfreuen sich die Besucher von Donnerstag bis Sonntag an der Show, im Winter freitags und samstags. Die mehr als 30 Lieder machen es lohnenswert, die Show mehrmals zu besuchen, immerhin ist diese kostenlos. Es ist aber sinnvoll, sich rechtzeitig online zu informieren, wenn man bestimmte Shows erleben möchte.

Musikbeispiele

  • Freddy Mercury & Monserrat Caballé – Barcelona
  • Va pensiero – Sklavenchor
  • Giuseppe Verdi – Oper Nabuco
  • La Traviate & Giuseppe Verdi – Il Brindisi
  • Peter Tschaikowsky – Klavierkonzert Nr. 1
  • Johann Strauss – An der blauen Donau

Aber auch zeitgenössische Titel aus Pop, Rock und Techno finden hier Beachtung.

Barcelona Magic Fountain of Montjuic

Das Video wird von Youtube eingebettet. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google.

Häufige Fragen & Antworten

Öffnungszeiten des Font Magica (Spielzeiten)

  • April und Mai 2022
    Donnerstag, Freitag & Samstag von 21:00 – 22:00 Uhr
  • Hier findest Du eine Übersicht zu aktuellen Spielzeiten
  • Hinweis: Leider ist der Brunnen aktuell wegen des akuten Wassermangels ausgeschaltet. (Stand: 04.05.23)
Wie viel Zeit solltest du für den Besuch einplanen?

Obwohl die Shows regelmäßig stattfinden und gar nicht so lange gehen, solltest du etwas mehr Zeit einplanen. Gerade in der Hochsaison sind die kostenlosen Shows äußerst beliebt und locken wahre Besuchermassen an. Wer früh da ist, ergattert einen tollen Platz auf den umliegenden Mauern und Treppen. Und selbst, wenn du eine Stunde früher hier bist, langweilst du dich bestimmt nicht, weil es so viel zu bestaunen gibt.

Wann ist die beste Zeit, um die Font Màgica zu besuchen?

Eigentlich lohnt sich ein Besuch das ganze Jahr hindurch. Gerade im Sommer ist es hier aber wirklich überfüllt. Daher kommst du in der Nebensaison eher auf deine Kosten.

Werbung

Wegbeschreibung zum Font Màgica

Die Font Màgica liegt unterhalb des Palau Nacional und ist nur einen Steinwurf entfernt von einem der Verkehrsknotenpunkte in Barcelona, der Plaça d’Espanya. Mit der Hola BCN Card* kannst Du die öffentlichen Verkehrsmittel kostenlos und so oft Du willst nutzen.

  • Metro: L1, L3, L8 – Haltestelle: Pl. Espanya
  • Zug: R5, R6, R50, R60, S3, S4, S8, S9 – Haltestelle: Pl. Espanya
  • Bus: 13, 150 – Haltestelle: Pl de Carles Buïgas
  • Hop on Hop off Bus*: Haltestelle: Caixa Forum – Pavello Mies van der Rohe

ÖPNV Flatrate & Hop-On-Hop-Off Bus

Werbung

Karte

(Zum Vergrößern auf die Karte klicken)

Font Magica Barcelona Karte
© OpenStreetMap Mitwirkende

Warst Du schon mal bei der Font Màgica? Schreib unten in die Kommentare!

Johannes & Joana von WeLoveBarcelona.de

Wer schreibt hier?

Hey, wir sind Joana & Johannes und schreiben hier seit 2011 über Barcelona. Wir lieben Barcelona & für uns zählt sie zu den schönsten Städten in Europa. Unsere Lieblingsplätze & Must-See Tipps möchten wir nach unzähligen Reisen in die katalanische Metropole gerne mit dir teilen.

Wenn Du Fragen & Anregungen hast, dann hinterlasse gerne einen Kommentar oder schreib uns eine Mail.

Komm in unsere Facebook-Gruppe!

Tausche dich mit über 3.000 Mitgliedern über Barcelona in unserer Community aus.

Das könnte dich auch interessieren:

Schreibe einen Kommentar

Tickets
City Pässe
Führungen
Unterkunft