Die Katalanen tragen ihre Unterschiede zum kastilischen Spanien mit Stolz. In Sachen Wachs sprechen jedoch beide Kulturregionen von „cera“. Das Wachsfigurenmuseum Barcelona lebt eher von Gemeinsamkeiten und zeigt eine beeindruckende Komposition an Wachsfiguren, die sehr leicht mit ihren Originalen zu verwechseln sind. Antonio Gaudí und Miguel de Cervantes haben hier beide Platz und Zeit, um die Historie Spaniens zu erzählen.
Was Du in diesem Artikel erfährst:
- Welche Wachsfiguren im Museu de Cera auf Dich warten,
- wie es mit den Öffnungszeiten des Museums aussieht und
- mithilfe welcher öffentlicher Verkehrsmittel Du es am einfachsten erreichst.
Wachsfigurenmuseum Barcelona Tickets & Eintritt
Für das Wachsfigurenmuseum Barcelona gibt es verschiedene Ticket-Optionen*: Ohne Anstehen und damit keine Warteschlange, Audioguide, Zugang zu allen Bereichen & Figuren, sowie dem Zombie Apokalypse Escape Room. Kostenlos kannst Du das Museum mit dem Barcelona Family Pass* besuchen.
10 % Rabatt mit Barcelona Pass
- Sagrada Família & Park Güell ohne Anstehen
- Inkl. Hop-on-Hop-off-Bus
- Audioguide für deinen Stadtrundgang durch Barcelona
- 10 % Rabatt auf über 120 weitere Angebote
ab 86,50 €
Meine Bewertung: ⭐⭐⭐⭐⭐ Keine zeitliche Limitierung, wie bei anderen City Cards. Erkunde Barcelona in deinem Tempo, ohne Stress. Der Clou sind die 10 % Rabatt auf alle weiteren Buchungen. Bau dir deinen Barcelona Pass, nach deinen Wünschen selbst zusammen. Grüße, Johannes
Werbung
Wachsfiguren im Museu de Cera
Der Saló Gotic (Gotischer Salon) erzählt die spanische Geschichte anhand ihrer Könige und Eroberer. Während der König von Aragon majestätisch seine Pose steht, tanzen in einer anderen Ecke des Museums die Wachsbeine einen Flamenco. Das Innenleben des Operationssaals einer Stierkampfarena ist dabei ein kleines Extra, welches die Besucher schon einmal auf das Gruselkabinett im ersten Stockwerk vorbereitet. In diesem Zusammenhang sollten auch die regelmäßigen nächtlichen Führungen erwähnt werden, bei denen Theaterschauspieler die Szenerie aufleben lassen und dem Spaziergang eine überraschende Atmosphäre verleihen.
Im Patio del Cristal hingegen dürfte der Besucher glücklich sein, wenn einige Figuren aus Wachs stumm und starr auf dem Holzboden verharren. Neben Adolf Hitler, Joseph Stalin, Benito Mussolini oder Napoleon Bonaparte gibt jedoch besonders die Cleopatra eine gute Figur ab und führt zugleich in eine Welt der Fantasie.
Auf der Viaje Ficcion treiben die kleinen Gäste frohsinnig durch eine märchenhafte Unterwasserwelt, in der sie die Helden aus ihren Lieblingsserien wachsnah betrachten können. Ob Luke Skywalker (Star Wars), Lionel Messi, Dracula oder ein klassischer Postraub aus den 20er Jahren, in den feinkristallinen Gliedern steckt neben der Kunst auch eine bemerkenswerte Portion Action. Das Foto, welches schließlich als Souvenir das Familienalbum zieren wird, findet sich jedoch vorwiegend im Saló Recital. Neben dem Lächeln von Lady Diana, dem nachdenklichen Blick von John Lennon oder der gnädigen Geste von Mutter Theresa wird aus Wachs ein tiefes Gefühl von Inspiration.
🔎 Mehr Sehenswürdigkeiten!
Du willst wissen, was man in Barcelona gesehen haben muss? Hier sind unsere Themenseiten zu allen Sehenswürdigkeiten.
Geschichte des Wachsfigurenmuseum Barcelona
Die fantastische Reise beginnt auf der berühmten La Rambla, auf welcher die erste Wachsfigur einladend auf den Ticket-Kiosk verweist. Die Passage de la Banca, ein kleine Seitengasse im südlichen Teil der Prunkpromenade, bringt den Besucher daraufhin direkt in die Hände von Papst Johannes Paul II. In den Räumlichkeiten des ehemaligen Bankgebäudes, welches sich im Stil der Neoklassik oberhalb der Casa March de Reus emporhebt, erwarten jedoch noch weitere 120 Wachsgesichter die staunenden Augen.
Der renommierte Dekorateur und Bühnenbildner Enrique Alarcón übernahm höchstpersönlich die Ausgestaltung des Wachsfigurenkabinetts und erzeugte eine atmosphärische und magische Harmonie zwischen den einzelnen Szenen.
Das Video wird von Youtube eingebettet. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google.
Häufige Fragen & Antworten
Öffnungszeiten des Wachsfigurenmuseum Barcelona
- Montag bis Donnerstag von 10:30 – 19:00 Uhr
- Freitag bis Sonntag von 10:30 – 20:00 Uhr
Gehört das Museu de Cera zu den Madame Tussauds Museen?
Kurze Antwort – Nein. Was es aber nicht weniger sehenswert macht. Das Wachsfigurenmuseum in Barcelona hat 2020 den Besitzer gewechselt und wurde seitdem komplett überarbeitet und auf einen aktuellen Stand gebracht.
Werbung
Wegbeschreibung zum Wachsfigurenmuseum
Mit der Hola BCN Card* kannst Du die Öffentlichen Verkehrsmittel kostenlos und so oft Du willst nutzen.
- Metro: L3 – Haltestelle: Drassanes
- Zug: EUROMED, R. EXPRES, R2S, TALGO – Haltestelle: Estación de Francia
- Bus: 59, N9, N12, N15, V13 – Haltestelle: La Rambla – Santa Mònica
- Hop on Hop off Bus*: Haltestelle: Port Vell
ÖPNV Flatrate & Hop-On-Hop-Off Bus
Werbung
Karte
(Zum vergrößern auf die Karte klicken)

Fazit zum Wachsfigurenmuseum Barcelona
Ein Besuch im Museu de Cera lohnt sich auf jeden Fall, wenn Du…
- Spaß an dieser außergewöhnlichen Darstellungsform von Personen hast,
- Dich für frische und kreative Ideen der anderen Art begeisterst und
- auf der Suche nach Sehenswürdigkeiten bist, die nicht immer gleich total überlaufen sind.
Lange Rede, kurzer Sinn: (Noch) ein echter Geheimtipp, wenn auch keines der musealen Kult-Highlights von Barcelona. Aber eines zu werden, dazu hat das Wachsfigurenmuseum bestimmt das Potenzial. Hier bekommst Du günstige online Tickets für das Wachsfigurenmuseum Barcelona*.
Hast Du das Wachsfigurenmuseum Barcelona schon besucht? Schreib unten in die Kommentare!
Quellen & Einzelnachweise:
[1] https://www.museocerabcn.com/en/