Die letzten Sommertouristen sind endgültig abgereist und bis zum Weihnachtsvortrubel ist es noch ein bisschen hin. Wenn du Barcelona im November kennenlernst, wirst du verblüfft sein, wie ruhig es in der katalanischen Hauptstadt sein kann. Der ideale Zeitpunkt für warme Gedanken im Kopf und heiße Kastanien im Magen!
Wie ist das Wetter in Barcelona im November?
Die wirklich warmen Herbststage stehen im November in Barcelona zwar nicht mehr wirklich auf dem Programm. Aber das heisst nicht, dass wirkliches Frieren angesagt wäre – mit einer kuscheligen Jacke kannst du es bei Temperaturen zwischen 6 und 14 °C nämlich im Normalfall ganz gut aushalten. Ziemlich gut ist dabei zudem, dass es sich recht selten um nasskaltes Wetter handelt. 4 Regentage und 36 Millimeter Niederschlag sind schließlich nicht die Welt. Dafür ist das Mittelmeer mit 17 bis 18 °C schon eher ‚was für Hartgesottene. Das trifft auch ein wenig auf die Sonnenstunden-Anzahl zu, denn die ist mit etwa 3,9 Stunden (zwischen circa 07.45 und 17.35 Uhr) tatsächlich nicht die Höchste. Was bei einem Blick auf den Kalender aber auch verständlich sein dürfte.
Fazit zum Wetter: Möglicherweise mutet der November nicht als der idealste Reisemonat für Barcelona an. Dafür hast du die Stadt zu diesem Zeitpunkt weitgehend für dich und die Einheimischen. Und wer sagt denn, dass du nicht doch einen richtig angenehmen Zeitraum erwischst?
Hotel Empfehlung
Gleichzeitig mitten in der Stadt und dennoch der perfekte Rückzugsort: Das Vier-Sterne-Hotel Vincci Mae* ist gleichermaßen ruhig-beschaulich wie am Puls der Zeit. Durch seine hervorragende Lage im Stadtbezirk Sarrià-Sant Gervasi bist du schnell bei den verschiedensten Sehenswürdigkeiten. Als da wären:
- Casa Batllò, Casa Mila und Hospital Clínic (jeweils zwei Kilometer) und
- Plaça de Catalunya und Sagrada Família (beide drei Kilometer)
Dementsprechend zügig erreichst du auch die zwei nächstgelegenen Metro-Stationen Hospital Clínic und Muntaner in zehn bis zwölf Minuten. Das Hotel selbst beeindruckt durch ein frisch-modernes, aber persönliches Design. Alle 85 Zimmer enthalten neben einem Flachbildfernseher mit Kabelempfang und kostenlosem WLAN auch eine Minibar, hochwertige Bettwaren und einen Wasserkocher. Abgerundet wird das Ganze über einen zeitgebundenen Zimmerservice. Abgesehen davon stehen dir ein Restaurant, eine Lounge, ein im Sommer geöffneter Außenpool, ein Textilreinigungsservice, eine 24-Stunden-Rezeption und mehrsprachiges Personal zur Verfügung. Wenn du es dir also mit einem Heißgetränk und einem guten Buch auch an kühleren, sonnigen Novembertagen im Außenbereich gemütlich machen möchtest, nur zu. Die wunderbare Aussicht über die Dächer des Viertels wartet bereits auf dich. Hier findest Du günstige Flüge nach Barcelona*.
Das Video wird von Youtube eingebettet. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google.
Günstigsten Preis finden:
Preisniveau: Mittel
Feiertage im November
1. November: Allerheiligen
Allerheiligen, auf Katalanisch auch als „Tots Sants“ bekannt, ist eines der katholischen Feste im Barceloneser Terminkalender. Es wird in am 1. November in ganz Spanien zelebriert und ist ein offizieller Feiertag. Wie sein Name bereits verrät, ehren die Katholiken an diesem Tag die Gemeinschaft der Heiligen und besuchen ihre bereits verstorbenen Verwandten auf dem Friedhof. In diesem Rahmen gehört es dazu, die Friedhöfe und Gräber zu säubern, mit Blumen zu schmücken und spezielle Messen zu besuchen.
Was im ersten Moment vielleicht nach einer sehr ernsten Angelegenheit klingt, ist es in Wirklichkeit aber nur eingeschränkt. Denn auch, wenn die Katalanen auf dem Friedhof noch zurückhaltend wirken, wird bei den anschließenden Familientreffen oft humorvoll an die bereits Gestorbenen erinnert und gut gegessen und getrunken. Zu den dabei besonders beliebten Gerichten gehören geröstete Kastanien (die Castanyada lässt grüßen!) und Süßkartoffeln. Zudem dürfen die Panellets, süße Kartoffelpralinchen, auf gar keinen Fall fehlen.
Top 3: Besten Barcelona Pässe
Auf den Punkt: Das hier sind die drei besten City Cards für Barcelona mit ausgezeichneter Preis/Leistung.
- Go City All-Inclusive Pass
(Bester BCN Pass) - Barcelona Pass
(Meiste Rabatte) - Go City Explorer Pass
(Flexibler Pass)
Werbung
Welche Barcelona Card zu dir passt, erfährst Du in unserem Ratgeber mit Vergleichstabelle.
Feste in Barcelona
Festa Major El Clot
Die Festa Major El Clot [1] ist eine Attraktion, die du dir in Barcelona im November auf gar keinen Fall entgehen lassen darfst. El Clot ist der älteste Stadtkern des Bezirks Sant Martí, der seinen Namen einem der Hauptheiligen des Mittelalters, des Bischofs Martin von Tours [2] verdankt. Er erfreute sich im 12. Jahrhundert einer hohen Verehrung – und dabei machte Katalonien selbstredend keine Ausnahme.
Das Fest von El Clot findet daher logischerweise zu seiner Verehrung statt. Repräsentativ für das Viertel ist aber nicht nur seine Begeisterung für den heiligen Martin, sondern auch sein Name: Das Clotis Melis war im Mittelalter nicht nur der Obstgarten und die Getreidekammer von Barcelona. Vielmehr handelte es sich ebenso um ein echtes Paradies für Imker. Das änderte sich zwar, als sich El Clot im 19. Jahrhundert im Zuge der Industrialisierung zu einem wichtigen Wohnort für Arbeitskräfte verwandelte und sich eine blühende Vereinslandschaft entwickelte. Doch manche Dinge bleiben eben doch gleich. Und deswegen darf bei der Festa Major das eine oder andere gute Glas Honig ebenso wenig fehlen wie das Feuerwerk, der Auftritt der Correfocs und der Gegantes sowie die Menschentrüme der „Els Castellers“.
Festa Major La Verneda
Neben der Festa Major El Clot gehört auch dieses Stadtviertelfest zu den Hauptattraktionen von Barcelona im November. Im Gegensatz zu El Clot, das bereits im 19. Jahrhundert durch die Industrialisierung sein Gesicht etwas veränderte, konnte sich La Verneda bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts sein ländlich-bäuerliches Gesicht weitgehend erhalten. Zwar sind die Felder heutzutage wieder Geschichte, aber immer noch wissen die Bewohner des Viertels, wie man in Barcelona im November feiert. Deswegen sind zwei Wochenenden gegen Novemberanfang für die verschiedensten Kultur-, Sport und Freizeitangebote reserviert. Höhepunkt der Festlichkeiten zu Ehren des Heiligen Sant Martí sind hier eine gigantische Parade und ein Auftritt der „Els Castellers“.
Das Video wird von Youtube eingebettet. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google.
Festa Major La Sagrera
Aller guten Dinge sind drei und die Kirche von La Sagrera beruft sich selbstverständlich auch auf Sant Martí? Denkst du – denn in der Tat beruft sich die in den 1930er Jahren geweihte Kirche auf Christus den König als Viertelspatron. Was die Feier eines Stadtviertelfestes keinesfalls verhindert. Als religiöse Grundlage dafür dient das Ende des Liturgie-Jahres und der Auftakt einer der Hauptfeierlichkeiten der Katholiken, des Advents. Um diesen gebührend zu begrüßen, kümmert sich eine Nachbarschaftsorganisation um die Festlichkeiten, die eine Parade, ein Tanzfestival sowie individuelle Correfoc-Events beinhalten. Oder mit anderen Worten: Wer bei dieser Veranstaltung auf den Straßenzügen mittanzt, kommt bestimmt auch bei kühleren Temperaturen ordentlich ins Schwitzen!
Veranstaltungen im November
Fira de Santa Llúcia
Die Fira de Santa Llucía ist ein Must-Have, wenn du Barcelona im November mit deiner Anwesenheit beehrst. Ihr Ursprung geht auf eine Messe zu Ehren der gleichnamigen Heiligen zurück und lässt sich auf das Jahr 1786 datierten. Damit ist sie die älteste Weihnachtsmesse der Stadt, wenngleich sich ihr Charakter im Laufe der Zeit doch etwas verändert hat. Während sie in ihren Anfangszeiten vor allem dem Verkauf von Krippen und den dazugehörigen Figuren aus Pappe und Ton diente, dehnte sich die Angebotsvielfalt der inzwischen etwa 300 Stände immer weiter aus. Zwar sind die Krippen und ihr Zubehör nicht aus dem Sortiment verschwunden. Aber es kam eben doch ganz schön etwas dazu, wie…
- Kerzen,
- Pflanzen und Moose aller Arten (echt wie künstlich),
- Kunsthandwerkerartikel (Kleidung, Schmuck, Kinderspielzeug und Geschenkartikel) sowie
- Musikinstrumente
…beweisen. Für einen Bummel hast du bis zum 23. Dezember Zeit, denn dann macht die Fira de Santa Llucía Platz für die Weihnachtsfeierlichkeiten. Doch vielleicht ist es dir bis dahin vergönnt, den Weihnachtsmarkt einmal im Dunkeln zu besuchen. Ein unvergessliches Ergebnis, wenn die Lichter strahlen und die Dunkelheit des Abends erhellen!
Das Video wird von Youtube eingebettet. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google.
Karte
(Zum Vergrößern auf die Karte klicken)
Warst Du schon mal im November in Barcelona? Schreib unten in die Kommentare!
Quellen & Einzelnachweise:
[1] https://www.barcelona.cat/culturapopular/ca/festes-i-tradicions/festa-major-del-clot-camp-de-larpa
[2] https://www.heiligenlexikon.de/BiographienM/Martin_von_Tours.htm