Klar, Festivals gibt es in jeder größeren Stadt. Doch je größer, hipper und multikultureller eine Metropole ist, desto spannender und abwechslungsreicher sind auch die regelmäßigen Veranstaltungen.
Für Barcelona heißt das: Hier ist wirklich von allem und für jeden etwas dabei. Mediterranes Flair mischt sich mit internationalen Einflüssen und lässt die Festivals in Barcelona noch etwas schriller, bunter und fröhlicher erscheinen als anderswo auf der Welt. Hier findest du ein paar Informationen zu zehn Festivals, die eigentlich jeder Barcelona-Fan auf dem Schirm haben sollte.
Primavera Sound
La Primavera ist der Frühling. Dieses berühmte Festival findet aber alljährlich im Juni statt, wenn der Sommer längst in der katalanischen Metropole angekommen ist. Der Name des Festivals ist aber vor allem darauf zurückzuführen, dass das Primavera Sound ursprünglich vor allem als Plattform für Newcomer geplant war. Doch auch hier hat sich eine Menge getan: Zwar dürfen nach wie vor zahlreiche neue Talente zeigen, was sie können, aber auch internationale Superstars sind gerne mit von der Partie. Vielleicht findet sich an anderer Stelle ein roter Faden? Musikalisch jedenfalls nicht, denn bei früheren Primavera Sounds konnte man den House-DJ Armand van Helden ebenso erleben wie die Metaller von Motörhead oder den locker-fröhlichen Pop der Pet Shop Boys. Es lohnt sich also wirklich für jeden, frühzeitig das Programm des kommenden Festivals zu studieren und Tickets zu bestellen.
Das hauptsächliche Festivalgelände ist der Parc del Fórum direkt am Meer, nicht zuletzt aufgrund der hohen Besucherzahlen zieht sich das Festival aber längst durch die ganze Stadt. Im Parc de la ciutadella geht es bereits nachmittags mit zahlreichen Live-Konzerten los. Manchmal sind hier sogar die Top-Acts zu erleben, die am Abend die Hauptbühne rocken. Ein kleiner Nachteil dieses Festivals: Da immer und überall etwas los ist, müsstest du eigentlich in vielen Ecken der Stadt zur selben Zeit sein. Irgendetwas wirst du also zwangsläufig verpassen. Jährlich werden rund 50.000 Besucher zu diesem Festival erwartet.
Primavera Sound
Sónar Festival
Für die Entwicklung der multimedialen Kunst wie auch der elektronischen Musik waren die Neunziger ein ganz entscheidendes Jahrzehnt. In dieser Zeit wurde neben der Berliner Loveparade das Sónar-Festival in Barcelona gestartet, um diesen neuen Richtungen eine Plattform zu bieten. Im Gegensatz zur Loveparade, die von Beginn an ausschließlich Technojünger in ihren Bann zog, ist das Sónar-Festival für sehr viel breitere Schichten interessant. Das Spiel mit Musik und Kunst wird zu einem audiovisuellen Erlebnis der ganz besonderen Art. Vielleicht ist dies auch ein Grund, weshalb sich das Festival, bereits seit 1994 größter Beliebtheit erfreut. Zwar gibt es inzwischen Ableger der Veranstaltung auch in Stockholm, Reykyavik, Istanbul und Hongkong, das Original in Barcelona bleibt aber unerreicht.
Veranstaltungsorte in Barcelona sind die Konzerthallen der Fira Montjuïc, sowie das Messegelände Fira Gran Via L´Hospitalet in L’Hospitalet de Llobregat. Da vor allem der zweite Ort etwas abgelegen liegt, setzt der Veranstalter eigens dafür den »SónarBus« ein, der die ganze Nacht für Festivalbesucher unterwegs ist. Die Veranstaltung findet regelmäßig am dritten Juniwochenende statt und wird von rund 120.000 Gästen besucht.
Sónar Festival
Rock Fest Barcelona
Vielleicht hast auch du bisher gedacht, »Rock im Park« sei eine typisch deutsche Idee. Das Rock Fest Barcelona beweist eindrucksvoll, dass auch am Mittelmeer so richtig gerockt werden kann. Jedes Jahr Ende Juni / Anfang Juli zieht es die Fans echter Rockmusik in den Parc Can Zam in Santa Coloma de Gramenet, um so richtig die Sau herauszulassen.
Mit nur rund zehntausend Besuchern ist das Rock Fest Barcelona eine eher kleine Veranstaltung. Trotzdem kannst du hier nicht nur die angesagten Rockstars aus der spanischen Szene erleben: Auch internationale Größen wie Judas Priest, Europe oder Aerosmith stehen hier gerne auf der Bühne, denn die Besucher gelten als die treuesten Fans überhaupt. Neben der Bühne erwarten dich hier zahlreiche Merchandising-Stände, außerdem finden regelmäßig Autogrammstunden deiner Stars statt. Für Speisen und Getränke ist natürlich ebenfalls gesorgt – daher ist es nicht schlimm, dass du keine eigene Verpflegung mitbringen darfst.
Rock Fest Barcelona
DGTL Barcelona
Wahrscheinlich hast du bereits erraten, dass der Name dieses Festivals ein Kürzel für »Digital« darstellt. Wenn du also auf handgemachte Musik stehst, solltest du dich lieber für eine andere Veranstaltung entscheiden, denn hier geht es um elektronische Klänge: Acid House, Electronic, House, Tech House und Techno sind die hier vorherrschenden Styles. Ursprünglich stammt die Idee zu diesem Festival aus Amsterdam, wo es bereits seit einigen Jahren mit wachsendem Erfolg stattfindet.
Im Jahr 2015 wagten die Veranstalter erstmalig den Sprung in die spanische Sonne und wurden nicht enttäuscht. Bei tollem Wetter wurden 40 Acts von rund 20.000 Fans frenetisch gefeiert. Das niederländische Original lebt von einer etwas düsteren Lagerhallen-Atmosphäre, die in Barcelona freilich einen deutlichen Kontrast zur mediterranen Witterung darstellt. Das Festival erstreckt sich durch mehrere Bereiche der Innenstadt, spielt sich in der Hauptsache aber im Parc del Fòrum ab. Hier geben sich die Stars der Szene und junge Talente quasi die Klinke in die Hand. Kein Wunder also, dass zahlreiche Techno-Jünger aus ganz Europa (und teilweise darüber hinaus) das DGTL bereits fest im Terminkalender vermerkt haben.
Top 3: Besten Barcelona Pässe
Auf den Punkt: Das hier sind die drei besten City Cards für Barcelona mit ausgezeichneter Preis/Leistung.
- Go City All-Inclusive Pass
(Bester BCN Pass) - Barcelona Pass
(Meiste Rabatte) - Go City Explorer Pass
(Flexibler Pass)
Werbung
Welche Barcelona Card zu dir passt, erfährst Du in unserem Ratgeber mit Vergleichstabelle.
Vida Festival
Im Wald, da sind die Räuber. Wenn du diesem Satz jedoch zu viel Glauben schenkst und dich deshalb in keinen Wald mehr traust, könntest du eine Menge verpassen. Im Wald Vilanova i la Geltrú in der Nähe von Barcelona etwa steigt jährlich etwa Ende Juni oder Anfang Juni das Vida Festival. Wenn du Spaß hast an Musikrichtungen wie Rock, Pop und Indie, bist du hier genau richtig.
Ganz bewusst hält man hier den familiären Charakter der Veranstaltung aufrecht und es gibt auch keinerlei Bestrebungen, in die nahe Großstadt umzuziehen. Die einzelnen Bühnen dieses Festivals verteilen sich quer durch den Wald, sind aber teilweise auch am Strand zu finden. Zwar fehlen auf der Teilnehmerliste die Namen der bekanntesten Acts, der Stimmung tut das aber keinen Abbruch. Denn so behält das Vida Festival sein recht alternatives Hippie-Flair und macht deinen Besuch wirklich zu einem einzigartigen Erlebnis. Neben dem Musikprogramm zählen auch Workshops und Projekte rund um Film und Kunst zum Festival. Übrigens kann auch dem Festivalgelände auch gezeltet werden, womit die Übernachtungsfrage bereits geklärt sein dürfte. Toll, dass viele tausend Leute so friedlich und fröhlich miteinander feiern können!
Vida Festival
Cruilla Barcelona
Das Cruilla-Festival in Barcelona, das jährlich Anfang Juli stattfindet, punktet vor allem mit drei Argumenten: Erstens steigt es direkt am Strand in Barceloneta – und eine bessere Location wirst du vermutlich in der ganzen Stadt nicht finden. Zweitens kannst du hier auch internationalen Top-Acts beiwohnen, die du sonst kaum zu Gesicht und zu Gehör bekommst. Drittens legen sich die Betreiber nicht auf ein spezielles Genre fest. Erlaubt ist, was Spaß macht. Übertragen auf die Live-Acts heißt das, dass du dich hier auf so bekannte Namen wie Jamiroquai, The Lumineers, The Pet Shop Boys oder The Prodigy freuen kannst.
Die Acts wechseln natürlich von Jahr zu Jahr – und da sich das Cruilla Barcelona über volle drei Tage erstreckt, steht auch nicht jeder Act dreimal auf der Bühne. Stattdessen solltest du lieber online in den aktuellen Plan schauen, dich am Tag deines Besuchs auf deinen Topstar freuen und vielleicht auch so manchen musikalischen Geheimtipp kennenlernen. Denn das Cruilla Barcelona gilt für talentierte Musiker als mögliches Sprungbrett in eine große Karriere. Rund um das Festival gibt es allerlei Kleinkunst, Mode und kulinarische Highlights der Region. Einfach eine bunte, fröhliche Sause, die perfekt zu Barcelona passt!
Cruilla Barcelona
Barcelona Beach Festival
Dieses Festival ist längst eine Institution in Barcelona. Daher nutzen Einheimische wie Touristen meist einfach das Kürzel »BBF«, wenn sie über diese Veranstaltung sprechen. Natürlich finden populäre Beach-Events auch in der katalonischen Metropole im Sommer statt, daher findet man für das BBF meist einen Termin Mitte Juli. Allerdings wird nicht jeder Strandabschnitt Barcelonas zum Veranstaltungsgelände: Das Barcelona Beach Festival findet am Strand in Sant Adrià del Besòs statt, etwa zehn Kilometer vom Stadtzentrum entfernt. Das Festival ist allerdings per Tram recht gut zu erreichen – und die Fahrt lohnt sich!
Vor allem, wenn du ein Fan von elektronischer Musik bist, solltest du dir das BBF unbedingt im Kalender eintragen. Hier erwarten dich zwei große Bühnen und zwei große Tanzflächen unmittelbar am Meer. Sommer, Sonne, Strand und Meer, fröhliche Menschen und die angesagtesten Techno-Hits der Saison: Herz, was willst du mehr? Wahrscheinlich sind dies auch die Hauptgründe, weshalb hier wirklich das Who is Who der Stars auf der Bühne steht. Beim Barcelona Beach Festival kannst du sie alle erleben, und das vor atemberaubender Kulisse. Alle, die seit Jahren gebetsmühlenartig das Ende des Techno prophezeien, haben dieses Festival garantiert noch nie besucht.
Barcelona Beach Festival
Circuit Festival
Mittlerweile hat beinahe jede Großstadt ihre Parade zum Christopher Street Day. In Südeuropa spricht man alternativ von Gay Pride. Barcelona setzt aber noch einen drauf und feiert jedes Jahr im August satte zehn Tage lang das Circuit Festival. An den Stränden, aber auch in zahlreichen Locations der gesamten Stadt geht es in dieser Zeit wirklich heiß her. Wahrscheinlich kennst du Barcelona längst als bunte, tolerante Stadt.
Während des Circuit Festivals werden dir aber noch mehr Gays und Lesben begegnen, die sich als solche auch nicht verstecken. Hier geht es um Musik, Lifestyle, Erotik, Lust und Leidenschaft – und all dies wird auch ausgelebt. Klar, öffentlicher Sex wird auch in der Zeit des Festivals nicht gerne gesehen (schon gar nicht außerhalb der Veranstaltungsorte), ansonsten drücken die Ordnungshüter aber mehr Augen zu als sonst. Während sich die großen Veranstaltungen im Freien auf viele tausend Besucher freuen, sind die Club-Events recht schnell ausgebucht. Im Zweifel lohnt es sich also, rechtzeitig Tickets zu reservieren. Übrigens ist das Circuit Festival längst nicht mehr den Gays und Lesben vorbehalten, sondern freut sich auf tolerante Partypeople aller Geschlechter.
Circuit Festival
Barcelona Guitar Festival
Während du für die meisten Festivals ein Wochenende oder auch ein paar Tage mehr einplanen musst, dauert das Barcelona Guitar Festival länger als die Karnevalszeit in Köln. Von Februar bis Juli dreht es sich in Barcelona zwar nicht permanent, aber immer wieder um den Klang der Gitarre. Irgendwie erscheint auch die Wahl des Veranstaltungsortes konsequent, denn die spanischen Gitarrenklänge haben es nicht umsonst zu weltweitem Ruhm gebracht.
Allerdings ist der landestypischen Akustikgitarre nur ein Teil des Festivals gewidmet: In unterschiedlichen Locations der katalanischen Hauptstadt, vor allem aber im Teatro BARTS treten Live-Acts aus aller Welt auf, die in ganz unterschiedlichen Genres beheimatet sind. Die Bandbreite reicht von klassischer Akustikgitarre über die regionale Liedermacherszene bis hin zu Rock, Pop und Weltmusik. Auch einige internationale Stars stehen beim Barcelona Guitar Festival gerne auf der Bühne. Fast noch spannender sind aber die Newcomer oder hochtalentierten Nobodys, die aus unverständlichen Gründen (noch?) keinen Ruhm erlangen konnten.
Barcelona Guitar Festival
Lapsus Festival
Bei elektronischer Musik denken die meisten Leute als Erstes an wummernde Technobeats. Das Lapsus Festival, das alljährlich im April im Centre de Cultura Contemporània de Barcelona (CCCB) stattfindet, beweist aber etwas anderes: Elektronische Musik kann so interdisziplinär sein, dass im Prinzip jeder Musikgeschmack abgedeckt wird. Entsprechend breit ist die Palette der Live-Acts, die am Tag des Festivals auf der Bühne stehen.
Gegründet wurde das Festival im Jahr 2004 auf Initiative von Radio 3, dessen Sendung LAPSUS RADIO an jedem Samstagabend längst eine feste Institution in Barcelona ist. Sowohl die Radiosendung als auch das jährliche Festival haben es sich auf die Fahnen geschrieben, stets die aktuellen Trends und Highlights elektronischer Klänge zu erkennen und voranzutreiben. Echte Superstars wirst du hier also kaum antreffen, wohl aber vielversprechende Newcomer, die sich vielleicht als die Stars von morgen entpuppen könnten. Zwar beschränkt sich das Lapsus Festival auf einen einzigen Tag, dafür kannst du dich auf volle zwölf Stunden voller elektronischer Musik freuen.
Monegros Desert Festival
Angefangen hat alles Mitte der 90er Jahre, rund 200 feiernde Gäste veranstalteten eine kleine Party im Club F135. Viele Jahre später hat sich das Monegros Desert Festival zu einem ganz besonderen Event gemausert, zu dem jährlich rund 40.000 Besucher kommen. Der Wüstenrave bietet auf 5 Bühnen über 50 Acts aus dem Musikgenre der elektronischen Musik sowie einzelnen Hip-Hop Artists. Das Monegros Desert Festival ist zwar rund 200km von Barcelona entfernt, allerdings fahren offizielle Festival Busse vom Placa de Espana in Barcelona zum Festival in die Wüste. Man fährt samstags nachmittags um ca. 14 Uhr mit dem Bus los und ist um ca. 17 Uhr auf dem Festivalgelände und zurück geht es am nächsten Mittag. Das Festival ist ein Tagesevent, es gibt hier keinen Zeltplatz oder Schlafmöglichkeiten. Auch sollte man bedenken das die Hitze in dieser Monegros Wüste natürlich dem ein oder anderen zu schaffen macht, gerade für uns Mitteleuropäer.
Das Video wird von Youtube eingebettet. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google.