Aufgrund der großen Anzahl an Locations kannst du tatsächlich leicht den Überblick verlieren … Aber kein Problem: Ob trendige Szene-Disco, intimer Jazz-Club oder rassige Latin-Bar. Ich zeige dir die 10 besten Clubs in Barcelona, die du definitiv besuchen solltest!
Razzmatazz
Das Razzmatazz gehört zu den unbestrittenen Superclubs in Barcelona, weil es fünf verschiedene Clubs in einem Gebäude vereint: Zwei größere, in denen du mit vielen Leuten gemeinsam Party machst. Sowie drei kleinere, die sich mit einer intimeren Atmosphäre perfekt für den etwas lauschigeren Abend eignen. Nichtsdestotrotz triffst du auch in den kleineren Räumen jederzeit mehr als drei Leute – zumal das Razzmatazz ab drei Uhr morgens immer gut besucht ist. Kein Wunder bei einer Lage an der Vila Olimpica …
Die Musik ist jeweils sehr abwechslungsreich und modern. Zudem schwankt sie je nach einzelnem Club zwischen Elektro, Pop und Disco. Von daher hast du jederzeit die Möglichkeit, einen ganzen Abend bei einer Musikrichtung zu bleiben oder dir etwas Abwechslung zu gönnen. Das Publikum ist jung, international und hip, das Preisniveau bewegt sich im stadttypischen Rahmen. Kurz gesagt: Ein Club in Barcelona mit hohem Fun-Faktor!
Das Video wird von Youtube eingebettet. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google.
10 % Rabatt mit Barcelona Pass
- Sagrada Família & Park Güell ohne Anstehen
- Inkl. Hop-on-Hop-off-Bus
- Audioguide für deinen Stadtrundgang durch Barcelona
- 10 % Rabatt auf über 120 weitere Angebote
ab 86,50 €
Meine Bewertung: ⭐⭐⭐⭐⭐ Keine zeitliche Limitierung, wie bei anderen City Cards. Erkunde Barcelona in deinem Tempo, ohne Stress. Der Clou sind die 10 % Rabatt auf alle weiteren Buchungen. Bau dir deinen Barcelona Pass, nach deinen Wünschen selbst zusammen. Grüße, Johannes
Werbung
La Terrrazza
La Terrrazza punket mit einer bombastischen Lage: Dadurch dass sie am Montjuïc gelegen ist, hast du einen wunderbaren Ausblick über die Stadt. Den du in diesem hedonistischen Open-Air-Club wirklich genießen wirst. 2010 war La Terrrazza auf Platz 44 der DJ Mag Top 100 of the World’s Best Clubs. Seitdem lockte sie zahlreiche international bekannte Musiker und DJs wie Larry Heard, James Priestley und Ricardo Villalobos an.
Dementsprechend wir die Musik vom Bereich House mit spanisch-baleraischem Einschlag geprägt. Das Publikum ist jung, braungebrannt und sommerlich gekleidet. Also wie für dich gemacht, wenn du durch die Nacht tanzen und den einen oder anderen Flirt erleben willst. Dass der Eintrittspreis vergleichsweise hoch ist, relativiert ein Freigetränk schnell wieder. Ansonsten sind die Preise zwar nicht günstig, aber bezahlbar. Und alleine die Aussicht ist sie bereits wert. La Terrrazza ist ein reiner Open-Air Club in Barcelona. Daher hat er nur von den späteren Frühlings- bis zu den letzten warmen Herbsttagen geöffnet. Dann aber solltest du dir einen Besuch (jeweils donnerstags bis samstags möglich) auf keinen Fall entgehen lassen.
Dates: https://laterrrazza.com/
Das Video wird von Youtube eingebettet. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google.
Harlem Jazz Club
Du hast Lust, die jazzige Seite im Nachtleben von Barcelona zu entdecken? Willkommen im Harlem Jazz Club! Er gehört zu den bekanntesten Jazz Clubs der Stadt und verzaubert seine Besucher mit einer warmen und gemütlichen Stimmung. Hier triffst du im Gegensatz zu den beiden oben genannten Clubs kein jugendlich-hippes, sondern ein etwas älteres und musikalisch anders ausgerichtetes Publikum. Was allerdings nicht bedeutet, dass du dich als junger Mensch nicht unter die bis zu 300 Gäste pro Nacht mischen darfst – jeder ist willkommen. Der Harlem Jazz Club bietet neben richtig guten Live-Gigs und lokalen Djs, faire Preise und eine tolle Lage zwischen Ramblas und Hafen. Perfekt für einen entspannten Abend!
Das Video wird von Youtube eingebettet. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google.
Marula Café
Zu deinen bevorzugten Musikstilen gehören Funk, Soul und Latin? Du hast Spaß an einer gelungenen Mischung aus Disco und Club, in dem du einfach etwas trinkst und den Abend chillig ausklingen lässt? Dann ab ins Marula Café.
Mit seinen zwei Bars, einem Dancefloor und Platz für vierhundert Personen ist das Marula Café an quasi jedem Tag der Woche ein beliebter Treffpunkt für Einheimische. Zusätzlich schauen einige Touristen vorbei, die erleben wollen, wie das Clubleben in Barcelona abseits der bekanntesten Locations aussieht. In diesem Rahmen hat sich dieser Club mit seiner offenen Atmosphäre, seinen fairen Preisen und verschiedenen (inter-) nationalen DJs bereits den Ruf eines heißen Geheimtipps erarbeitet. Einfach an der Metrostation Drassanes aussteigen, die Rambla in Richtung vom-Hafen-weg entlang laufen. Und zehn Minuten später machst du dir dein eigenes Bild.
Dates: https://marulacafe.com/bcn/
Das Video wird von Youtube eingebettet. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google.
JazzSí Club
Zugegeben, das Viertel El Raval hatte viele Jahre nicht den besten Ruf: Sobald es zum zwielichtige Gestalten und nicht ganz so einladende Gebäude ging, war sein Name immer auf der Liste der üblichen Verdächtigen. Doch die Zeiten ändern sich und heute gehört El Raval zu den angesagten Stadtvierteln von Barcelona, wenn es um neue kreative Ideen gehört. Dementsprechend findest du hier einen weiteren tollen Club, der aus dem Nachtleben in Barcelona nicht mehr wegzudenken ist: Der JazzSí Club.
Er wurde 1992 eröffnet und sollte Studenten die Gelegenheit geben, ihre ersten Schritte auf einer Bühne zu tun. Gleichzeitig lädt der JazzSí Club aber auch bereits gestandene Musiker aus allen Ländern der Welt dazu ein, das Publikum mit Jazz-, Rock- oder Flamencostücken zu verzaubern. Die Eintrittskarten sind schwer begehrt, denn es passen nur maximal 100 Besucher in den Club. Und der Andrang ist groß – verständlich bei 5 € Eintrittspreisen und fehlender Deadline. Jeden Abend finden Live-Konzerte statt und du hast jederzeit die Chance, mit anderen Besuchern, Musikern, Technikern und anderen Künstlern ins Gespräch zu kommen. Die leckere warme mediterrane Küche (montags bis freitags) zu bezahlbaren Preisen rundet das Bild ab.
Dates: https://tallerdemusics.com/
Das Video wird von Youtube eingebettet. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google.
BoomBastic
Diesen angesagten Club findest Du in La Rambla 33, also direkt im Herzen der Stadt. Wenn Du zu den Fans von Reggae und karibischen Klängen zählst, hast Du freitags als bereits einen Termin. Leider nur freitags, denn in der übrigen Woche bleiben die Türen dieser total verrückten Dancehall leider geschlossen. Hier triffst Du Hobby-Rastas, Neohippies und ganz viele aufgeschlossene, interessante Freaks. Du solltest allerdings schon ein echter Nachtschwärmer sein, denn das BoomBastic öffnet seine Türen erst um Mitternacht und schließt im Morgengrauen wieder. Die Eintrittspreise sind moderat und mit einem Verzehrgutschein gekoppelt. Los geht es bereits ab 8€.
Für junge Leute (ab 18) und Junggebliebene ist das BoomBastic ein absolutes Muss unter den Clubs in Barcelona! Denn hier kannst Du durchaus auf echte Stars der internationalen Reggaeszene treffen. Zum Glück werden die Liveacts rechtzeitig angekündigt, daher lohnt sich auch ein Blick auf die Website. Für einige Abende kann es sogar Sinn machen, bereits im Vorfeld Karten zu reservieren. Gruppen bis 5 Personen finden auf der Website sogar ein Spezialangebot inklusive Getränken und Zugang zur VIP-Lounge.
Das Video wird von Youtube eingebettet. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google.
Pipa Club
Der Name lässt bereits erahnen, dass es sich hier um eine Zigarrenlounge handelt. Hier erinnert alles an Sherlock Holmes und die gute, alte, englische Zeit. Der Pipa Club könnte sich also auch in London oder Birmingham befinden und lässt seine Gäste für eine Weile vergessen, dass sie sich gerade am Mittelmeer befinden. Musik? Jazz, oft auch im alten Stil. Ein sehr eleganter Club, in dem Du gute Drinks und edle Zigarren genießen kannst.
Das sonst auch in der katalanischen Hauptstadt so weit verbreitete Rauchverbot kannst Du hier weitgehend ignorieren, sofern Du Dich nicht mit der dicken Havanna in den Nichtraucherbereich setzt. Allerdings solltest Du vorher gut gegessen haben, denn hier gibt es nur bei Sonderveranstaltungen etwas für den Magen. Zielgruppe? Leute aller Altersklassen, die Freude an Stil, Kultur und alten Werten haben. Neben der Raucherlounge gibt es natürlich auch eine Tanzfläche. Zwar gibt es im Pipa Club keinen ganz strikten Dresscode, erwartet wird allerdings ein so schickes wie elegantes Outfit.
Das Video wird von Youtube eingebettet. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google.
Online Reservierung: Ohne Anstehen
Eisbar bei -5 Grad am Strand:
Werbung
Eclipse Bar
Diese stylische Bar liegt im 26. Stock eines Hotels und bietet ein atemberaubendes Panorama über die Stadt und das Meer. Das Gebäude ist mit seiner charakteristischen Segelform ein Highlight in der Skyline von Barcelona und beherbergt eines der besten Hotels der Stadt. Um die Eclipse Bar zu besuchen, musst Du allerdings kein Hotelgast sein. Und die Bar hält, was das Haus verspricht: Das Design ist so elegant wie futuristisch, womit die Eclipse Bar eine perfekte Miami-Vice-Kulisse abgeben würde. Aber an typisch mediterranem Flair mangelt es der Stadt ja ganz und gar nicht, daher durften die Designer hier auch mal darauf verzichten.
Vor 21:00 Uhr sind in der Eclipse Bar sogar Kinder erlaubt, später liegt das Mindestalter bei 21 Jahren. Wer sich an den vorgegebenen Dresscode hält (elegant und schick, keine Turnschuhe, Sandalen o.ä.), kann hier bei gutem Essen und den Beats angesagter DJ’s tolle Stunden in angenehmer Atmosphäre verbringen. Eine vorherige Reservierung macht durchaus Sinn, denn vor allem an Wochenenden herrscht hier großer Andrang. Leider sind die Getränkepreise in der Eclipse Bar allerdings auch nicht von schlechten Eltern. Und trotzdem wird Dir Dein Besuch als einmalig schönes Erlebnis in Erinnerung bleiben.
Das Video wird von Youtube eingebettet. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google.
PSYCHO Rock and Roll Club
Dieser Club ist ein Rock&Roll-Schuppen, wie er im Buche steht. Das PSYCHO kannst Du fußläufig von den Ramblas erreichen – und der Weg lohnt sich. Der Club ist relativ klein und schummrig, aber das sollte Dich nicht von einem Besuch abhalten. Abends geht hier von 21:00 bis ca. 02:30 so richtig die Post ab: Schon von draußen erkennst Du an einem irren Gitarrensound, dass Du hier richtig bist. Drinnen erwartet Dich eine Dekoration, die sich irgendwo zwischen Kiss und Jägermeister bewegt. An der Theke bestellt man hier natürlich vor allem Bier und Whisky, für feine Cocktails musst Du Dich nach einem anderen Club umschauen.
Der eigene Resident DJ des Clubs spielt besten Rock’n’Roll aus aller Welt und kennt sogar Songs, die Du noch nie zuvor gehört hast. Ergo: Das PSYCHO ist wild und laut und überhaupt nichts für Weicheier. Als coole Ladys oder harter Kerle mit dem Herz am rechten Fleck solltest Du Dir den Laden aber unbedingt mal anschauen!
Dates: https://www.facebook.com/PSYCHO-Rock-and-Roll-Club-Barcelona-208902775804951/
Das Video wird von Youtube eingebettet. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google.
ElRow
Ganz in der Nähe des Flughafens auf dem Gelände einer Industriebrache, liegt dieser außergewöhnliche Club, der ganz neue Wege geht: Hier wird sonntags ab 17:00 Uhr gefeiert und die Party im Nachtleben in Barcelona geht bis Montagmorgen. Zu angesagten Technoklängen wird das Publikum hier schon mal mit Konfetti oder aufblasbarem Spielzeug, Luftmatratzen und Gummibooten beschossen, was für neue Gäste ziemlich strange anmutet.
Es ist aber erklärtes Ziel der Betreiber, die Menge zum Durchdrehen zu bringen. Mittlerweile hat sich das ElRow auch international einen Namen gemacht und organisiert seine schrillen Partys zwischen London, Amsterdam und Ibiza. Früher war Berlin einmal das Mekka für derart durchgeknallte Clubs – inzwischen zieht es das Partyvolk aber verstärkt ans Mittelmeer. Du dachtest, Barcelona sei irgendwie verrückt? Dann geh ins ElRow – und fühl Dich bestätigt! Klar, dass sich hier vor allem sehr viel junges Publikum tummelt. Das ElRow macht Spaß – und verrückt.
Dates: https://elrow.com/es
Das Video wird von Youtube eingebettet. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google.
Karte
(Zum vergrößern auf die Karte klicken)
Welchen Club in Barcelona findest Du am besten?
Datenschutzhinweis: Um Missbrauch bei der Abstimmungsfunktion vorzubeugen, verwenden wir bei der Teilnahme ggf. Cookies oder speichern deine IP Adresse. Hier findest Du mehr Infos.
Guter Beitrag über Barcelonas Nachtleben! Kann aber noch etwas über die Preise sagen! Wenn ihr nämlich in Barcelona umsonst feiern gehen wollt, dann sucht nach „Shaz’s Guest List“. Shaz kann euch helfen in die Top Clubs in Barcelona wie das „Opium Mar“, „Sutton“, „Shoko“ oder ins extravagante „Eclipse“ im 26.Stock des W-Hotels zu kommen. Es gibt viele Leute in Barcelona, vor allem an den Ramblas oder am Strand, die einem auf der Straße völlig überteuerte Tickets für diese Clubs anbieten, aber wenn ihr auf der Gästeliste von Shaz steht, braucht ihr das alles nicht. Alles was ihr dann tun müsst, ist an der Tür des Clubs zu sagen, dass ihr auf Shaz’s Liste steht und dann kommst du mitsamt deinen Freunde umsonst in den Club. Deshalb kann ich es wirklich nur empfehlen ihn auf Facebook zu adden, dann bekommt ihr immer wieder Einladungen zu all den anstehenden Veranstaltungen, außerdem könnt ihr ihm auch ganz einfach eine Nachricht mit Fragen zum Nachtleben in Barcelona schreiben.
Was für die Studenten vielleicht auch noch interessant ist: Shaz kooperiert mit „Erasmus Barcelona“, eine Organisation, die Veranstaltungen für Studenten auf die Beine stellt, das ist alles Mögliche, wie z.B. Stadtrundgänge, Volleyball-Spiele am Strand oder auch Sprachaustausche. Dabei kann man super andere neue Leute kennen lernen oder auch viel über diese unglaubliche Stadt!
Deshalb möchte ich sowohl „Shaz’s guest list“ als auch „Erasmus Barcelona“ bzw. „Barcelona Parties“ allen nahe legen, die vielleicht alleine nach Barcelona kommen, ob zum Studieren oder nur für einen Urlaub, aber auch den Party-Begeisterten.
Hallo Lisa,
vielen Dank für die Super Tipps!!!
Vielen Dank für den Tipps. Ob man in Barcelona oder in Gran Canaria im Urlaub ist, der Urlaub wird immer besser, wenn man die Geheimtipps fürs Nachtleben kennt. Da ist es wichtig, dass man die Top Locations kennt.