Picasso und Barcelona – wenn das keine inspirierende Beziehung ist?! De facto war Picasso nicht ganz so das Kind der Stadt wie Antoni Gaudí – dennoch war seine Beziehung zur Mittelmeer Metropole ähnlich eng. Das Picasso Museum in Barcelona setzt dem Ganzen mit mehr als 4.200 Exponaten ein Denkmal, das in der Tat zum Träumen und Nachdenken einlädt.
Was Du in diesem Artikel erfährst?
- Auf welche Ausstellungsstücke Du Dich freuen darfst.
- Was es über die Geschichte der Location zu sagen gibt.
- Wann die besten Besuchszeiten für das Picasso Museum sind.
- Wie es mit den Tickets dafür aussieht und wie Du Deine Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln schnell und unkompliziert gestaltest.
Picasso Museum Barcelona Tickets & Eintritt
Für das Picasso Museum gibt es verschiedene Ticket-Optionen. Warteschlange überspringen und damit ohne anstehen. Mit Führung durch die Dauerausstellungen im Museum und mit angeschlossenem Rundgang durch Barcelona. Beachte, Du kannst das Museum an gewissen Tagen auch kostenlos besuchen, schaue einfach mal weiter unten hier im Artikel bei den Öffnungszeiten. Ein Recht auf einen ermäßigten Eintrittspreis haben Kinder, Studierende bis 25 Jahre und Senioren ab 65 Jahren.
Werbung
Was kann man im Picasso Museum Barcelona sehen?
Picasso Werke: Sammlung & Ausstellung
Klar, Pablo Picasso ist insbesondere für seine Malerei bekannt. Wusstest du aber auch, dass er sich ebenfalls mit Steindruck, Keramiken und der Anfertigung von Skizzen intensiv auseinandersetzte? Im Picasso Museum in Barcelona geht es thematisch daher selbstverständlich auch um diese Aspekte. Überhaupt stellt es diverse seltene Werke aus Picassos Schaffen zwischen 1890 und 1917 aus. Viele bekanntere Stücke aus der Blauen und Rosa Periode wirst du zwar tendenziell vergebens suchen; aber warum nicht einmal etwas ganz Anderes erkunden? Grundsätzlich ist das Museum chronologisch aufgebaut und besteht aus neun Abschnitten:
- Der Beginn seines Schaffens (Malaga und La Coruña, 1890 – 95)
- Barcelona und die Llotja Kunstschule 1895 – 97
- Madrid und Horta de Sant Joan (Real Academia de Bellas Artes de San Fernando, 1897 – 99)
- Barcelona 1899 – 1900
- Pars, 1900 – 01
- Blaue Epoche, 1901 – 04
- Rosa Epoche, 1905 – 06
- Barcelona 1917
- Spätere Werke
Zu den bekannteren Werken der Sammlung bestehen auf jeden Fall die „Erste Kommunion“ oder die Reihe „Las Meninas“ (1957, insgesamt 58 Gemälde). Für die Erkundung des Museums stehen dir verschiedene Optionen zur Verfügung. Entweder, du leihst dir für einige Euro einen Audioguide in einer von mehr als zehn Sprachen und stiefelst auf eigene Faust los. Oder du nimmst an einer der verschiedenen Museumsführungen teil. Besonders gelungen ist dabei übrigens die rund 2,5-stündige Variante auf Englisch, die dich nicht nur durch das Museum, sondern auch durch das Barri Gotic führt.
Aber egal, für welche Möglichkeit du dich entscheidest: Versuche auf alle Fälle, bereits im Vorfeld ein Picasso Museum Barcelona Ticket zu buchen. Denn die Schlange an der eigentlichen Kasse kann sich schon einmal über mehrere Stunden ziehen. Wobei es bei genug Geduld auch ein echter Spaß ist, die mit Wartenden kennenzulernen und neue Kontakte zu knüpfen.
Picasso Museum Barcelona Öffnungszeiten
Die regulären Öffnungszeiten sind…
- Dienstag bis Sonntag von 10:00 Uhr bis 19:00 Uhr
- Montag geschlossen
- 1. Januar, 1. Mai, 24. Juni und 25. Dezember: geschlossen
- 5. Januar: 10:00 – 17:00 Uhr
- 24. und 25. Dezember: 10:00 – 14:00 Uhr
- Kostenloser Eintritt: Dienstags von 16:00 – 19:00 Uhr & erster Sonntag im Monat
- Tage der offenen Tür: 12. Februar, 18. Mai und 24. September
Ebenfalls wichtig: Sofern du keine Online-Tickets gekauft hast, musst du mit einer teilweise sehr langen Warteschlange rechnen. Die logischerweise ebenfalls Museumsbesichtigungszeit frisst. Eine Besichtigung auf den letzten Drücker ist daher nur eingeschränkt zu empfehlen.
Werbung
Shop im Pablo Picasso Museum
Zugegeben, die Exponate sind schon spannend. Aber so richtig fürs Mit-nach-Hause-Nehmen sind sie dann meistens eben nicht gedacht. Anders sieht das mit den Büchern aus dem Museumsshop aus. Denn diese sind für jeden etwas. Ob für Groß oder Klein, für Expert*innen oder Fans von Populärliteratur … hier kannst Du auf jeden Fall etwas finden, wenn Dich Themen wie…
- Picassos Leben und Werk,
- sein Einfluss auf andere Künstler*innen und die zeitgenössische Kunst oder
- Musik und die Stadt Barcelona in Kombination mit ihm
…interessieren. Und natürlich gibt es doch nicht nur Bücher. Auch Bilder, Postkarten, Drucke oder Lehrmaterialien für Kinder und Jugendliche sind erhältlich. Picasso und Barcelona to go, sozusagen.
Anreise & Karte
Adresse: C/ de Montcada, 15-23, 08003 Barcelona
Du wolltest ohnehin einmal nach Ciutat Vella, sogar nach El Born? Perfekt, dann bist du bereits ganz in der Nähe des Picasso Museums! Es befindet sich in der Carrer Montcada 15 – 23 und ist sowohl per Metro als auch per Bus zu erreichen.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Hola Card kannst Du den ÖPNV in Barcelona so oft nutzen, wie Du willst.
- Metro: L4 – Haltestelle: Jaume I
- Zug: EUROMED, R. EXPRES, R2S, TALGO – Haltestelle: Estación de Francia
- Bus: 120 – Haltestelle: Princesa – Montcada
- Hop-on Hop-off Bus Haltestelle: Pla de Palau
Taxi: In Barcelona kannst Du die FREENOW App nutzen. Mit dem Code „34vf1vmi6“ bekommst Du 7 Euro auf deine erste Fahrt.
Geschichte des Picasso Museums in Barcelona
Ein Museum, das auf den expliziten Wunsch des Künstlers hin eröffnet wird? Gibt es nicht? – Gibt es doch! Und zwar das Picasso Museum in Barcelona! Denn für diese Institution ist klar belegt, dass sie ein persönliches Bedürfnis Picassos darstellt. Was übrigens in Bezug auf seine Werke und Sammlungen einzigartig ist. Betrachtest du gleichzeitig die Faszination, die Picasso auf Kunstbegeisterte ausübt, überrascht es nicht, dass das Museum von 1963 zu DEN Kunst-Touristenmagneten schlechthin in Barcelona zählt. Extrem lange Warteschlangen daher leider meistens inklusive.
Das Museu Picasso feierte 1963 (also noch zu Lebzeiten des Künstlers) seine Eröffnung und begeistert seitdem durch etwa 3.800 Dauer- und bis zu 450 Sonderexponate. Hauptthemen der festen Ausstellung sind Picassos frühe künstlerische Jahre und seine intensive Beziehung zu Barcelona. Passend dazu befindet es sich in alteingesessenen Barceloneser Gebäuden. Den gotischen Stadtpalästen Casa Mauri und dem Palau Finestres, Palau Aguilar, Palau Meca und dem Palau Baró de Castellet. Alle stammen aus dem 13. bis 15. Jahrhundert – und sind schon dadurch eigene Sehenswürdigkeiten.
Übrigens ist es gar keine Selbstverständlichkeit, dass das Picasso Museum in Barcelona 1963 an den Start gehen durfte: Picasso ‚genoss‘ unter der Franco-Diktatur einen alles andere als guten Ruf. Seine Bilder durften weder gezeigt noch sein Name veröffentlicht werden. Deswegen hieß das Museum auch zunächst „Sabartés Collection“, nach seinem Freund und ehemaligen Sekretär Jaime Sabartés. Dieser war es, dessen Stiftung die Basis für das Museum stellte – und der 2007 mit dem Plaça Sabartés und ein Jahr später mit einem eigenen Raum im Museu Picasso geehrt wurde.
Das Video wird von Youtube eingebettet. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google.
Häufige Fragen & Antworten
Das Picasso Museum in Barcelona bietet die verschiedensten Führungen und Workshops an, kann aber auch von dir auf eigene Faust entdeckt werden. Je nachdem, wofür du dich entscheidest, und wie tief du in Picassos Welt eintauchen willst, solltest du zumindest von einer bis zweieinhalb Stunden bei deinem Besuch ausgehen.
Das Museum ist nahezu an allen Wochentagen, vorwiegend in der Mitte der Ausstellungszeiten, gut besucht. Eine leichte Ausnahme bildet der Donnerstag, an dem sehr viele Menschen auch in den Abendstunden hier unterwegs sind. Ideal ist es wohl also, wenn du relativ früh durch das Museum schlenderst, denn dann hast du es noch weitgehend für dich allein.
Kunst ist Kunst und liegt damit weitgehend im Auge des geneigten betrachtenden Wesens. Letztlich lohnt sich das Picasso Museum in Barcelona absolut für Picasso-Fans, die sich gleichzeitig für seine Liebesbeziehung zu dieser Stadt interessieren. Ganz davon abgesehen, dass es wie der Madrider Prado und dem Pariser Picasso-Museum in die Top 3 der am besten ausgestatteten Picasso-Sammlungen weltweit gehört. Ich möchte aber dennoch behaupten, dass es keine absolute Pflicht für Barcelona-Reisende ist. Dafür gibt es einfach noch genug andere, genauso spannende Sehenswürdigkeiten mit wahrscheinlich kürzeren Wartezeiten.
Picasso Museum Barcelona: Fazit
Ob ein Besuch im Picasso-Museum bei Deiner Barcelona-Städtetour unbedingt auf der Planungsliste stehen sollte, hängt von verschiedenen Faktoren ab.
- Du bist kunstbegeistert?
- Dich interessiert Pablo Picasso im Speziellen, vielleicht aber auch im Kontrast zu anderen bekannten Malern der Epoche wie Joan Miró oder Salvador Dalí?
- Und Du buchst Deine Museumstickets schlauer- und bevorzugterweise schon online im Vorfeld?
Dann ab ins Museum! Das Barceloneser Picasso Museum zählt aufgrund seiner Exponat-Menge und der Qualität der Ausstellung definitiv zu den sehenswertesten europäischen Locations seiner Art. Davon abgesehen, dass auch Picassos Beziehung zu Barcelona eine ganz besondere war. Und wer weiß, vielleicht hast Du nach der Besichtigung auch ein ganz neues Bild von ihm?
Hast du Fragen zum Picasso Museum Barcelona? Schreib unten in die Kommentare!
Du willst wissen, welche Museen man in Barcelona gesehen haben muss?
Quellen & Einzelnachweise:
[1] https://www.museodelprado.es/en
[2] https://www.museepicassoparis.fr/en/
[3] https://www.nzz.ch/die_wunderbare_macht_eines_weisen-1.5253926
© OpenStreetMap Mitwirkende