Der botanische Garten in Barcelona: Lohnt sich ein Besuch?

Letzte Aktualisierung

Grün, grün, grün ist alles was ich sehe – das trifft auf sehr weiten Teilen auf einen der ökologischen Geheimtipps unter Barcelonas Sehenswürdigkeiten zu. Der botanische Garten in Barcelona beeindruckt mit mehr als 1500 Pflanzen am Fuße des Montjuïc. Kommst du mit auf einen Spaziergang durch eine der grünen Lungen der Stadt?

Jardi Botanic de Barcelona Tickets & Preise

Für den botanischen Garten in Barcelona gibt es verschiedene Ticket-Optionen: Zugang zu temporären Ausstellungen und Kombi Tickets mit anderen Sehenswürdigkeiten wie dem Castell Montjuic und dem Museu de Ciencies Naturals. Die Ticketspreise liegen hierbei zwischen 5 und 10 Euro. Kostenlos kannst Du den Jardi Botanic mit der Barcelona Card* und dem Barcelona Turbopass* besuchen. Zudem gibt eine Reihe von freien Eintritten. Diese gelten…

  • für Personen unter 16 Jahren
  • ganztägig am ersten Sonntag eines jeden Monats
  • jeden Sonntag nach 15:00 Uhr
  • am 12. Februar (Santa Elàlia), 18. Mai (Internationaler Tag des Museums) und am 24. September (La Mercè).

Was gibt es im botanischen Garten in Barcelona zu sehen?

Der neue botanische Garten in Barcelona ist nicht nur die neuere Anlage, er hat auch ein etwas anderes Konzept als sein historischer Vorgänger. So geht es den wissenschaftlichen Angestellten, die in und mit ihm arbeiten, vor allem um die Präsentation und Erhaltung der mediterranen Flora. Folgerichtig bekommst du hier also Pflanzen aus den verschiedensten mediterranen Regionen zu sehen.

  • Dem europäischen Mittelmeergebiet,
  • der chilenischen Küste
  • dem kalifornischen Gebiet, das San Francisco beinhaltet,
  • der kleinsten „mediterranen Region“, die sich in Südafrika befindet sowie
  • dem (süd-) westlichen australischem Bereich.

Womit bewiesen wäre, dass nicht nur Europa grundsätzlich mediterran kann, wenngleich sich die mediterranen Floren weltweit doch schon allein durch meteorologische und geologische Faktoren unterscheiden. Was aber auf jeden Fall einzigartig ist, ist …

… die spezielle Architektur

Müsste ich die Anlage mit drei Worten zusammenfassen, würde ich sagen: Groß und idyllisch. Schon der Eingangsbereich mit einem riesigen Teich und einer 70 Meter langen Brücke ist absolut sehenswert. Wasserpflanzen der verschiedensten Arten und ein leichtes Blubbern sorgen für eine sofortige Entspannung. Aber auch davon abgesehen ist der botanische Garten in Barcelona der perfekte Ort für Ruhe und Gelassenheit. Besonders großer Pluspunkt dabei: Auch beim Gehen eingeschränkte Besucher und Rollstuhlfahrer können den Jardí Botànic de Barcelona wunderbar besuchen. Seiner Terrassenform sei Dank. Die wahren Stars, die meine Aufmerksamkeit am meisten in ihren Bann ziehen, sind allerdings …

Jardi Botanic Barcelona Pflanzen
© Jardi Botanic

… die Pflanzen selbst

Wie schon angedeutet gibt es hier 1.500 Sorten, die die typische Vegetation in ihren Ursprungsregionen repräsentieren. Raffinierte Weise steigt die Vegetation zusammen mit den Wegen durch die Anlage in die Höhe. An der tiefsten Stelle, am Teich, sind also noch vergleichsweise kleine Pflanzen. Doch schon bald reden wir von Büschen und Sträuchern, bevor an den am weitesten oben gelegenen Gartenpunkten die „Wälder“ der einzelnen Regionen zu erkennen sind. Davon abgesehen können sich die Pflanzen in ihrem Artenreichtum wirklich sehen lassen:

  • Pinien,
  • Feigen,
  • Mandelbäume
  • Kakteen,
  • Bromelien,
  • Aloen und
  • Johannisbrotbäume

sind nur einige der Arten, denen der botanische Garten in Barcelona ein Zuhause bietet. Positiver Nebeneffekt dabei: Was man kennt und bewundert, das schützt man auch mit mehr liebevoller Aufmerksamkeit. Ganz davon abgesehen, dass viele der gezeigten Pflanzen Menschen auch zu neuen künstlerischen und / oder wissenschaftlichen Ideen anregen …

Jardi Botanic Palmen
© Jardi Botanic

Temporäre Ausstellungen

Barcelonas botanischer Garten arbeitet eng mit dem Institut Botànic (IBB), dem zweitgrößten spanischen Zentrum dieser Art und dem Museu Blau zusammen. Kein Wunder also, dass die Wechselausstellungen in den Räumlichkeiten des Instituts, der Salvador Gallery, zu finden sind. Die Kerne der Themen stammen dabei meistens aus dem naturwissenschaftlichen Ursprung, ziehen aber Kreise bis in Kunstformen wie die Fotografie oder in Bereiche wie die Gesellschaftsgeschichte. Oder mit anderen Worten: Je größer das Wissen in Bezug auf (natur-) wissenschaftliche Themen, desto größer das Verständnis und desto größer der Hunger auf neue, spannende Erkenntnisse!

Jardi Botanic Barcelona Ausstellung
© Jardi Botanic

Top 3: Besten Barcelona Pässe

Auf den Punkt: Das hier sind die drei besten City Cards für Barcelona mit ausgezeichneter Preis/Leistung.

  1. Go City All-Inclusive Pass
    (Bester BCN Pass)
  2. Barcelona Pass
    (Meiste Rabatte)
  3. Go City Explorer Pass
    (Flexibler Pass)

Werbung

Guenstiger-mit-diesen-Barcelona-City-Cards

Welche Barcelona Card zu dir passt, erfährst Du in unserem Ratgeber mit Vergleichstabelle.

Lohnt sich der Besuch?

Du bist ein Fan von Grünanlagen und mediterranen Pflanzen? Zudem liebst du es gleichermaßen, dich zu entspannen und etwas über Naturwissenschaften Paläontologie zu lernen? Dann wirst du den Jardí Botànic de Barcelona lieben! Zwar wird er in vielen Reiseführern nicht also die Top-Sehenswürdigkeit wie der Park Güell beschrieben. Doch das stört gar nicht – wenngleich es ihm nicht ganz gerecht wird, – denn so bleibt er noch ein gewisser Geheimtipp. Mach‘ dir also am besten selbst ein Bild und investiere einige Stunden in einen Spaziergang. Und wetten, dass du wiederkommen wirst?

🔎 Mehr Sehenswürdigkeiten!

Du willst wissen, was man in Barcelona gesehen haben muss? Hier sind unsere Themenseiten zu allen Sehenswürdigkeiten.

Geschichte des Jardí Botànic de Barcelona

Die Geschichte der Gärten in Barcelona ist eine lange, wenn man den Berichten der Einheimischen glauben mag. Denn zumindest nach ihren Erzählungen legten die lokalen Kapuzinermönche wohl schon im 16. Jahrhundert einen botanischen Garten an der Plaça Reial an. Wissenschaftlich wertvoll wurde es im Hinblick auf eine solche Anlage dann gegen Ende des 17. Jahrhunderts: Jaume Salvodor i Pedrol, ein anerkannter Botaniker, konzipierte in Sant Joan Despí, einer Grenzstadt zu Barcelona, eine entsprechende Einrichtung.

Und 1930 schließlich wurde der Vorgänger des Nou Jardí Botànic durch Pius Font i Quer im Steinbruch von Foixarda de Montjuïc gegründet. Nach der Eröffnung am 17. Juli 1941 durfte sich der botanische Garten in Barcelona eines großen Renommees auf wissenschaftlicher Seite erfreuen. Allerdings wurden seine Mauern im Zuge der Zugangsbau-Arbeiten für die olympischen Anlagen für die Spiele von 1992 so in Mitleidenschaft gezogen, dass er 1986 geschlossen werden musste.

Was tun? Weder die Forscher noch die Besucher noch die Stadt wollten, dass der botanische Garten in Barcelona Geschichte blieb. Und so wurde zwischen 1991 und 1999 mithilfe von EU-Fördermitteln eine neue Anlage gebaut. Diese am 18. April 1999 eröffnete und heute als Nou Jardí Botànic bekannte Einrichtung möchte ich dir jetzt im Folgenden näher vorstellen. Happy End am Rande: Auch der historische botanische Garten in Barcelona ist seit 2003 wieder besuchbar. Wenn das kein Grund für einen doppelten Rundgang ist?!

Best Parks in Barcelona, Spain - Jardi Botanic

Das Video wird von Youtube eingebettet. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google.

Häufige Fragen & Antworten

Öffnungszeiten des botanischen Garten in Barcelona

  • November bis Januar täglich von 10:00 – 17:00 Uhr
  • Februar und März täglich von 10:00 – 18:00 Uhr
  • April, Mai, September und Oktober von 10:00 – 19:00 Uhr
  • Juni bis August von 10:00 – 20:00 Uhr
  • Geschlossen am 1. Januar, 1. Mai, 24. Juni und 25. Dezember

Kassen- und Eintrittsschluss ist jeweils eine halbe Stunde vor der Schließung des Gartens.

Wie viel Zeit sollte man für den Besuch einplanen?

Eine vergleichsweise konkrete Zeit vorzuschlagen, ist ziemlich kompliziert. Immerhin hast du sicherlich deine ganz eigene Vorstellung davon, wie umfangreich dein Spaziergang ausfallen soll und ob du noch eine Ausstellung besichtigen möchtest oder nicht. Ganz davon abgesehen, dass 14 Hektar sowieso keine kleine Fläche sind. Meiner Meinung nach lohnt sich aber eine Stunde (oder auch etwas mehr) für das Museum und die Ausstellung und mindestens genauso viel Zeit für einen Rundgang durch den Garten. Passend dazu finden samstags und sonntags am Vormittag etwas mehr als einstündige, kostenlose Führungen in der Anlage statt.

Wann ist die beste Zeit, um den Jardí Botànic zu besichtigen?

Die meisten Besucher des Gartens kommen zur Mittagszeit, weshalb es morgens und gegen Abend meist etwas Leerer ist. Aber natürlich spielt auch das Wetter eine Rolle bei der Besuchermenge. Logische Faustregel daher: Je schöner, desto mehr Menschen halten sich hier auf, um die Umgebung zu genießen. Und auch die Tage des freien Eintritts sind nicht zu vergessen. Auch dann ist der Andrang oft etwas größer. Trotzdem wirst du dich sicherlich auch bei vielen Besuchern wohlfühlen, da sich die Menschen bei 14 Hektar Fläche einfach gut verteilen. Was übrigens auch für das Museum gilt. Schließlich ist nicht jeder Gartenliebhaber gleichzeitig ein Museumsgänger.

Wegbeschreibung zum botanischen Garten in Barcelona

Der Jardí Botánic liegt nicht weit von der Fundació Joan Miró entfernt am Fuße des Montjüic. Die genaue Adresse ist: Carrer Doctor Font I Quer, 2, 08038 Barcelona. Mit der Hola BCN Card* kannst Du die öffentlichen Verkehrsmittel kostenlos und so oft Du willst nutzen.

  • Metro: L1, L3, L8 – Haltestelle: Pl. Espanya
  • Zug: R5, R6, R50, R60, S3, S4, S8, S9 – Haltestelle: Pl. Espanya
  • Bus: 13 – Haltestelle: Jardí Botànic
  • Hop on Hop off Bus*: Haltestelle: Fundacio Joan Miro
  • Seilbahn*: Teleferic de Montjuic

ÖPNV Flatrate & Hop-On-Hop-Off Bus

Werbung

Karte

(Zum Vergrößern auf die Karte klicken)

Jardi Botanic Barcelona - Karte
© OpenStreetMap Mitwirkende

Hast Du den botanischen Garten in Barcelona schon besucht? Schreib unten in die Kommentare!

Johannes & Joana von WeLoveBarcelona.de

Wer schreibt hier?

Hey, wir sind Joana & Johannes und schreiben hier seit 2011 über Barcelona. Wir lieben Barcelona & für uns zählt sie zu den schönsten Städten in Europa. Unsere Lieblingsplätze & Must-See Tipps möchten wir nach unzähligen Reisen in die katalanische Metropole gerne mit dir teilen.

Wenn Du Fragen & Anregungen hast, dann hinterlasse gerne einen Kommentar oder schreib uns eine Mail.

Komm in unsere Facebook-Gruppe!

Tausche dich mit über 3.000 Mitgliedern über Barcelona in unserer Community aus.

Das könnte dich auch interessieren:

Schreibe einen Kommentar

Tickets
City Pässe
Führungen
Unterkunft