
Architektur und Geschichte
Erbaut worden ist der Fernsehturm vom Architekten „Norman Foster“ erst im Jahr 1992 zu den Olympischen Spielen in Barcelona. Der Bau wurde nach rund 24 Monaten abgeschlossen. Der Turmkorb hat die Form eines gewölbten Dreiecks und nicht die übliche runde Form, die man von anderen Fernsehtürmen kennt. Verankert ist der „Torre de Collserola“ mit neun dicken Stahlseilen. Wegen dieser Stabilisierung war es möglich den Turmschaft, nur 4,5 Meter breit zu bauen. Eigentlich ist ein Durchmesser von ca. 25 Metern für solche Türme üblich. Das Gesamtgewicht des Fernmeldeturms beträgt ungefähr 3000 Tonnen.
Insgesamt hat der Turm zwei Aufzüge. Einen für die Besucher der bis zu 26 Personen aufnehmen kann und einen Wartungsaufzug. Beide sind mit der „Alimak“ Zahnstangentechnik ausgestattet. Durch diese Anwendung wird ein geschlossener Schacht oder Maschinenraum nicht benötigt. Was bei dieser schmalen Architektur ein weiterer Vorteil für Norman Foster war.
Fernsehturm samt Restaurant mieten
Im Inneren des „Torre de Collserola“ befindet sich neben dem Aufzug aus Glas auch noch ein kleines Restaurant. Im Turmkorb des Fernsehturms gibt es außerdem noch einen Saal, den man für Empfänge und Veranstaltungen jeder Art mieten kann. Dazu bieten die Betreiber des Turms auch noch einen Cateringservice an.
Fazit: Wer den Tibidabo Berg besucht, sollte sich neben dem Freizeitpark auch den Fernsehturm „Torre de Collserola“ anschauen. Von hier oben hat man einen tollen Panoramablick auf Barcelona.
Torre de Collserola Tickets & Preise
- Erwachsene 5,00 €
- kostenlos für Kinder
- kostenlos mit der Barcelona Card*
- kostenlos mit dem Barcelona Turbopass*
Öffnungszeiten des Torre de Collserola
- Mittwoch bis Sonntag geöffnet von 11:00 – 14:30 Uhr und 15:30 – 19:00 Uhr
- Montag und Dienstag geschlossen (außer an Feiertagen)
Wie kommt man zum Torre de Collserola?
- Metro: L7 – Haltestelle: Av. Tibidabo
- Zug: ES, S1, S2 – Haltestelle: Peu del Funicular
- Bus: 111 – Haltestelle: Torre de Collserola
- Hop on Hop off Bus*: Haltestelle: Tramvia Blau – Tibidabo
Hinterlasse jetzt einen Kommentar