Kunst, Mode und Kultur? Und das nicht nur am Rande, sondern rund um die Uhr? Kannst du haben – und zwar immer dann, wenn du in einem Hotel in El Born übernachtest! Quasi mitten in Barcelona gelegen, beeindruckt El Born durch seinen vergleichsweise ursprünglichen Charme. Sehr praktisch dabei ist auch, dass du es weder nach Eixample noch bis zum Hafen oder bis zum Barri Gotic besonders weit hast. Du bist also mitten drin statt nur dabei – und trotzdem scheinen die Uhren hier etwas langsamer und beschaulicher zu gehen.
Das bedeutet aber noch lange nicht, dass hier nichts los ist – im Gegenteil: Übernachten in El Born bringt eine nahezu 100 %-ige Garantie mit sich, dass du nicht in jeder Nacht brav in deinem Bett liegst und den Schlaf der Selig-Feierunlustigen schläfst. In El Born befinden sich einige der angesagtesten Restaurants und Clubs und es wäre eine echte Sünde, nicht wenigstens die eine oder andere Location persönlich zu erkunden. Dieser
Umstand basiert auf einer jahrhundertealten Tradition: Das Viertel war schon im 13. Jahrhundert ein beliebtes Handelsdrehkreuz, weil viele Wege hier durch- und zusammenliefen. Ritterturniere, Hinrichtungen, Prostitution und dunkle Gassen in der Nacht – in El Born war auch da schon immer etwas los. Seit 1329 und dem Beginn des Baus der Santa Maria del Mar wurde es allerdings deutlich gehobener und eleganter. Ohne, dass sich die ursprünglichen Einwohner die Mieten und Hauspreise nicht mehr leisten konnten.
Der Neubau von bestimmten Straßenzügen in Barceloneta und am Hafen hat zwar dafür gesorgt, dass El Born im Gegensatz zu früher keinen direkten Zugang mehr zur Küste hat. Aber trotzdem ist es von keiner Stelle des Viertels aus weit bis zum Meer. Und der Fund der alten Brunnen, einer Wasserstraße und Tavernen, die bei Renovierungsarbeiten entdeckt wurden, lässt die alten Zeiten noch immer lebendig wirken.

Sehenswürdigkeiten in El Born
Sehenswertes gibt es jede Menge. Schon alleine auf Häuserseite ist das eine oder andere Schmuckstück zu finden und auch die Geschäfte und manches Hotel in El Born lässt sich optisch keinesfalls lumpen. Aber sicherlich willst du nicht nur Fassaden in Augenschein nehmen, oder?
Kunstmuseen und Galerien
Das El Born ist aber nicht nur für seine Schokoladenkunst, sondern auch für andere Kunstausstellungen bekannt und beliebt. So liegen in der Carrer Montcada nicht nur das Picasso Museum und das Museum Barbier Mueller, sondern auch die Maeght Gallery. Picasso ist natürlich ein Statement für sich. Doch auch die Maehgt Gallery mit Künstlern wie Miro oder Kadinsky oder die präkolumbianischen Skulpturen, Keramiken und Kultgegenstände im Barbier Mueller sind einen Abstecher wert. Gerade bei schlechterem Wetter.

10 % Rabatt mit Barcelona Pass
- Sagrada Família & Park Güell ohne Anstehen
- Inkl. Hop-on-Hop-off-Bus
- Audioguide für deinen Stadtrundgang durch Barcelona
- 10 % Rabatt auf über 120 weitere Angebote
ab 86,50 €
Meine Bewertung: ⭐⭐⭐⭐⭐ Keine zeitliche Limitierung, wie bei anderen City Cards. Erkunde Barcelona in deinem Tempo, ohne Stress. Der Clou sind die 10 % Rabatt auf alle weiteren Buchungen. Bau dir deinen Barcelona Pass, nach deinen Wünschen selbst zusammen. Grüße, Johannes
Werbung
Passeig del Born
Sofern du die Eindrücke des Viertels zunächst einmal bei einem Eis, einem Cocktail oder einem Kaffee auf dich wirken lassen möchtest, ist der Passeig del Born wie für dich gemacht. Der Mittelpunkt des Viertels ist ein beliebter Veranstaltungsort, du kannst aber auch im Schatten die Ruhe genießen und den Trubel an dir vorüberziehen lassen.
Santa Caterina
Ein kühles oder heißes Getränk hat die Lust auf mehr kulinarische Köstlichkeiten in dir geweckt? Dann ist es wohl Zeit für einen Abstecher auf den Markt Santa Caterina. Hier findest du auf drei Etagen fast alles, was Barcelona, Katalonien und Spanien in puncto Essen und Trinken zu bieten haben. Vor allem die Wurstwaren sind ein echtes Gedicht und könnten dich fast von den fast 325.000 dekorativen Keramikfliesen am Dach ablenken, wenn du nicht aufpasst.
Das Video wird von Youtube eingebettet. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google.
Schokoladenmuseum
Für einen süßen Nachschlag bietet sich das Schokoladen Museum an. Insbesondere Kinder geraten hier regelmäßig ins Staunen, wenn sie Asterix, Sponge Bob oder das Camp Nou aus Schokolade zu Gesicht bekommen. Aber auch Erwachsene kommen bei einem Schokoladentest voll auf ihre Kosten.
Das Video wird von Youtube eingebettet. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google.
Beliebteste Tickets:
Sparen mit diesen Pässen:
Werbung
Zoo de Barcelona & Parc de Ciutadella
Wenn die Sonne vom Himmel strahlt und du einen Bummel im Grünen zu schätzen weißt, sind der Zoo de Barcelona und der Parc de Ciutadella in El Born sehr zu empfehlen. Gerade der Parc de Ciutadella mit seinen Springbrunnen und exotischen Pflanzen ist ein beliebter Treffpunkt für Alt und Jung. In der großzügigen Parkanlage tummeln sich Musiker, Jongleure und (Capoeira-) Tänzer, so dass du gleichzeitig abschalten und dich inspirieren lassen kannst.

Beliebteste Tickets:
Sparen mit diesen Pässen:
Werbung
Santa Maria Del Mar & Sant Pere
Du bist ein Fan von romanischer und gotischer Kirchenarchitektur? Dann wirst du die Besichtigungen von Sant Pere und Santa Maria Del Mar garantiert lieben! Bei Sant Pere handet es sich um ehemaliges Benediktinerkloster im romanisch-gotischen Stil, zu dem ein wunderschöner Platz gehört, an den viele kleine Straßen mit typisch katalanischen Läden angrenzen. Die Santa Maria de Mar hingegen repräsentiert die gotische Baukunst in Reinform und repräsentiert die Zeiten, in denen die Händler aus Barcelona in El Born hervorragende Geschäfte machten und viel Geld für den Bau eines echten kirchlichen Schmuckstücks zur Verfügung stellen konnten.

Beliebteste Tickets:
Sparen mit diesen Pässen:
Werbung
Palau de la Música Catalana
Darf‘s noch ein bisschen Musik sein? In diesem Fall ist der Palau de la Música Catalana ein weiteres Must-Have auf deiner Besichtigungstour. Im modernistischen Stil gehalten, steht er seit 1997 auf der Liste des UNESCO Weltkulturerbes und kann mit einer englisch- oder spanischsprachigen Führung in regelmäßigen Abständen besucht werden. Für den von 1905 bis 1908 andauernden Bau zeichneten Lluís Domènech i Montaner als Architekt und die Chorvereinigung Orfé Català als Bauher verantwortlich. Und die wichtigsten Finanzspritzen kamen – natürlich – von reichen Kaufleuten und Industriellen.
Das Video wird von Youtube eingebettet. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google.
Beliebteste Tickets:
Sparen mit diesen Pässen:
Werbung
Ausgehen und Shoppen in El Born
Wie du sicherlich gemerkt hast, ist der Stadtteil nicht unbedingt das Viertel für die ganz knappe Kasse. So kosten ein Hotel in El Born, Essen und Feiern gehen und das Shoppen schon etwas mehr als in manchen anderen Stadtteilen.
Shoppen
Dafür wird dir vor allem auf der Carrer de la Princessa und der Carrer de l‘Argenteria einiges geboten. Ganz zu schweigen von den ganzen kleinen Boutiquen, die sich in den Seitenstraßen befinden. Wenn du also auf der Suche nach Vintage-Mode aus den 1930ern bis 1970ern bist, Bilder liebst oder wunderbare Delikatessen ausprobieren möchtest, bist du hier genau richtig. La Lentejuela [1], die Galería CMTV [2], die Casa Gispert [3] und viele weitere Geschäfte freuen sich jedenfalls auf deinen Besuch.
Das Video wird von Youtube eingebettet. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google.
Restaurants
Womit du quasi fließend in der Restaurant- und Tapas-Bar-Abteilung angekommen bist. In El Born befinden sich einige der qualitativ hochwertigsten und angesagtesten Restaurants und Bars der gesamten Stadt. Das wissen neben den älteren und gesetzteren Semestern auch viele junge Leute zu schätzen und du solltest unbedingt einen oder mehrere Plätze reservieren, wenn du abends in eine bestimmte Lokalität möchtest. Ansonsten könntest du nämlich Pech haben… Zu Essen gibt es von Eis (Gelatería Bellarmino) über kubanische Gaumenfreuden (El Copetín) [4], japanisch-brasilianische Spezialitäten (Ikibana) [5] bis hin zu Meeresfrüchten (La Paradeta) [6] im Prinzip alles. Müßig also, auch argentinisches, arabisches und typisch katalanisches Essen zu erwähnen 😉 .
Feiern
Die Nacht zum Tage machen, Cocktails schlürfen oder bis in den Morgengrauen durchtanzen. In El Born gibt es nichts, was nicht möglich ist! Während El Xampanyet [7] seinem Namen mit regionalem Cava und Tapas alle Ehre macht, schafft es das Fianna mit seinen Cocktails sogar auf die Vogue-Liste der 10 besten Bars der Stadt. Im Magic [8] hingegen geht es bei Funk, Retro-Pop und Rock auf der Tanzfläche richtig ab. Und das so gründlich, dass du wohl kaum wieder nach Hause willst. Wenn du aber musst, brauchst du dir gnädigerweise um die Verkehrsanbindung keine Sorgen zu machen.
Das Video wird von Youtube eingebettet. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google.
Verkehrsanbindung in El Born
Aufgrund der recht zentralen Lage bist du in Bezug auf ein Hotel in El Born schnell hin und weg – höchstwahrscheinlich im positiven Sinne. Da sich das Viertel zwischen der Via Laietana und Barcelonate befindet, bieten sich sowohl Barceloneta als auch Jaume 1 (gelbe Linie, Metro 4) als Haltestellen an. Und auch für einen Spaziergang zur Rambla oder zum Strand ist El Born bestens geeignet: Lediglich 10 Minuten sind es in beide Richtungen, bis du an deinen Zielorten ankommst. Mit der Hola BCN Card* kannst Du die öffentlichen Verkehrsmittel kostenlos und so oft Du willst nutzen.
ÖPNV Flatrate & Hop-On-Hop-Off Bus
Werbung
Unterkünfte in El Born
Chic & Basic Born
Du willst einmal unter wirklich hohen Decken schlafen und den Charme eines mehr als hundert Jahre alten Hauses genießen? Willkommen im Chic & Basic Born*! Hier gehen Tradition und Futurismus eine spannende Liaison ein, wie beispielsweise die Glasdusche mitten im Raum mancher Zimmer beweist: Je nachdem, wie deine Laune ist, erstrahlt sie im dazu passenden Licht. Aber auch alle anderen Zimmer lassen deine Augen dank kostenlosem WLAN, Plasmafernsehen mit Satellitenempfang und Duschen mit Haartrockner deine Augen ganz bestimmt erstrahlen. Das Gleiche gilt auch für die Gänge des Hotels, das mit 31 Zimmern sowohl persönlichen Kontakt zum Service-Team als auch eine angenehme Privatsphäre ermöglicht.
In den beiden Gemeinschaftsräumen „Be Yourself“ und „Help Yourself“ stehen für eine Pause kostenloser Nespresso-Kaffee, Tee, Wasser und WLAN bereit. In der Bibliothek kannst du dich darüber hinaus mit Literatur versorgen und die 24-Stunden-Rezeption steht dir immer mit Rat und Tat zur Seite.
Günstigsten Preis finden:

Preisniveau: Mittel
Musik Boutique Hotel
„Da ist Musik drin“, jawohl – und zwar ganz besonders im Hinblick auf die Lage dieses Hotels! Schließlich sind es nur 400 Meter bis zum Palau de la Música und nur fünf Minuten bis zur Metrohaltestelle Urquinaona. Ein bisschen mehr Wegstrecke zu Fuß hast du bis zum Strand vor dir – aber was sind schon knapp 20 Minuten, wenn du dafür am Mittelmeer bist?! Und wenn du keine Lust aufs Laufen hast, nimmst du eben die Metro und verkürzt die Zeit um zehn Minuten. Im Musik Boutique Hotel* selbst erwarten dich 23 schallisolierte und klimatisierte Zimmer mit eigenem Bad, Bademänteln, Hausschuhen, exquisiten Betten und Bettdecken, Flachbild-Sat-Fernsehern, iPod-Dockingstationen, kostenlosem WLAN und einem Safe.
Abgerundet wird der Service durch mehrsprachiges Personal, das dir gerne bei deiner Tourenplanung oder Ticketkauf zur Hand geht, einem Kamin in der Lobby, Frühstück, einer 24-Stunden-Rezeption, einer Lounge und einem Café. Wenn das keine Grundlage für einen harmonischen Aufenthalt in Barcelona ist?
Günstigsten Preis finden:

Preisniveau: Mittel
K + K Hotel Picasso
Im K + K Hotel Picasso* warten 92 schallisolierte Zimmer darauf, dass du sie mit deinem Besuch beehrst. Und das passend zum Namen am Passeig Picasso, genau gegenüber vom Parc de Ciutadella. Für einen kleinen oder größeren Spaziergang dort hast du es also absolut nicht weit – und auch der Strand ist bei einer guten Viertelstunde zu-Fuß-Entfernung schnell zu erreichen. Falls du aber lieber in aller Ruhe ausschläfst und es auch anschließend nicht eilig hast, kannst du es dir ohne Weiteres länger im Hotel gemütlich machen. Morgens steht ein abwechslungsreiches Frühstücksbuffet, abends spanisches Essen mit Tapas auf der Speisekarte. Kaffee und Cocktails gibt es im hauseigenen Café oder in der Cocktailbar – und gearbeitet wird entweder im Businesscenter oder auf der Dachterrasse. Wenn das ‘mal kein Ort für kreative Eingebungen aller Arten ist?
Bei so viel Überschwang könnte man fast die Zimmerausstattung vergessen, oder? Hier ist sie: kostenloses WLAN, Flachbild-Sat-TV, Minibar, Kaffeemaschine plus kostenloser Tee und Kaffee und Dusche mit Haartrockner. Eleganz und hochwertige Materialien, gepaart mit einer offenen und lebensfrohen Atmosphäre – so viel Luxus muss im Urlaub oder auf Dienstreise in einem 4-Sterne-Hotel eben einfach sein.
Übrigens, falls Du noch keinen Flug gebucht hast, hier findest Du günstige Flüge nach Barcelona*.
Karte
(Zum vergrößern auf die Karte klicken)

Was kannst Du in El Born in Barcelona empfehlen? Schreib unten in die Kommentare!
Quellen & Einzelnachweise:
[1] https://www.facebook.com/La-Lentejuela-123557170995773/
[2] https://www.facebook.com/GaleriaCMTV.Barcelona/
[3] https://www.casagispert.com/en/
[4] https://www.facebook.com/profile.php?id=100057254816103
[5] https://ikibana.com/ikibana-born/
[6] https://www.laparadeta.com/en/seafood-restaurants/
[7] http://de.anekdotique.com/beste-xampanyeria-barcelona-test-guide/
[8] http://magic-club.net/