Hafenseilbahn in Barcelona: Meine Erfahrungen mit dem Telefèric del Port

Entdecke Barcelona! Auf unserem YouTube-Kanal findest du authentische Einblicke, aktuelle Informationen und wertvolle Tipps aus erster Hand. Abonniere jetzt "WeLoveBarcelona" auf YouTube.

Der Teleférico del Puerto (katalanisch: Transbordador Aeri del Port) [2] ist eine der spektakulärsten Attraktionen Barcelonas. Diese besondere Seilbahn schwebt hoch über dem Hafen und verbindet das Viertel Barceloneta mit dem Berg Montjuïc. Verwechsle sie nicht mit dem Telefèric de Montjuïc – beide Seilbahnen ergänzen und treffen sich etwa auf halber Höhe des Berges. Die Hafenseilbahn übernimmt dabei den unteren Teil der Strecke und bietet dir dabei einen Ausblick, den du so schnell nicht vergessen wirst: das glitzernde Mittelmeer einerseits und die beeindruckende Stadtkulisse andererseits.

Das Wichtigste in Kürze:

  • Einzigartige Perspektive über Barcelona mit 360-Grad-Panoramablick vom Hafen bis zum Montjuïc
  • Beste Zeiten: früher Morgen oder Sonnenuntergang – sichere dir einen Platz vorne oder hinten in der Gondel
  • Rechne mit mindestens 30 Minuten Wartezeit, auch in der Nebensaison

Hafenseilbahn Barcelona Tickets & Eintritt

Für die Hafenseilbahn in Barcelona gibt es verschiedene Ticket-Optionen: Ohne Anstehen und damit keine Warteschlange. Als flexibles Ticket oder mit festem Zeitfenster. Mit Hin- und Rückfahrt. Außerdem gibt es Kombi-Tickets inklusive Aquarium, Poble Espanyol oder Fundació Joan Miró.

Preise bei Tiqets prüfen
Hafenseilbahn Barcelona Warteschlange

Werbung

Meine Erfahrungen mit der Hafenseilbahn in Barcelona

Die Anreise zur Hafenseilbahn gestaltet sich erstaunlich unkompliziert. Du nimmst entweder den Bus V15 oder V19 oder die Metro (Linie L4) zur Haltestelle Barceloneta. Wenn du von der anderen Seite kommst, bringt dich die Buslinie 150 sehr nah an die Bergstation heran. Plane unbedingt ausreichend Wartezeit ein – selbst in der Nebensaison solltest du mindestens 30 Minuten für das Anstehen kalkulieren. In der Hauptsaison kann es deutlich länger dauern. Der Grund: Die Seilbahn verfügt nur über zwei Gondeln, die jeweils maximal 19 Personen befördern können.

Nach dem Ticketkauf geht es zunächst mit dem Aufzug 86 Meter nach oben – schon dies ist ein Erlebnis für sich! Oben im Turm ist alles gut organisiert: Es gibt Toiletten und Getränkeautomaten für die Wartezeit. Nutze die Zeit auf der Aussichtsplattform des Turms für erste Fotos! Mein Geheimtipp für das perfekte Seilbahnerlebnis: Versuche, unter den ersten sechs Personen zu sein, die einsteigen. Die besten Plätze befinden sich definitiv vorn und hinten in der Gondel. Von dort hast du einen ungehinderten Blick in Fahrtrichtung oder auf die zurückgelegte Strecke. Wer in der Mitte stehen muss, hat leider nur eingeschränkte Sicht.

Für Fotografie-Enthusiasten sind die kleinen Fensteröffnungen in den Gondeln ein echtes Highlight. Wenn du deine Kamera oder dein Smartphone sicher festhältst, kannst du durch diese Öffnungen Aufnahmen ohne störende Reflexionen oder Spiegelungen machen. Der ideale Zeitpunkt für eine Fahrt ist entweder der frühe Morgen oder der späte Nachmittag. Besonders magisch wird es kurz vor Sonnenuntergang, wenn die letzten Sonnenstrahlen den Hafen in warmes, goldenes Licht tauchen und die ganze Stadt zu glühen scheint.

Barcelona Hafenseilbahn: 5 Geheimtipps für die BESTE Aussicht!

Das Video wird von Youtube eingebettet. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google.

Hafenseilbahn Öffnungszeiten

  • 1. Januar bis 28. Februar von 11:00 – 17:30 Uhr
  • 1. März bis 31. Mai von 10:30 – 19:00 Uhr
  • 1. Juni bis 11. September von 10:30 – 20:00 Uhr
  • 12. September bis 27. Oktober von 10:30 – 19:00 Uhr
  • 28. Oktober bis 31. Dezember von 11:00 – 17:30 Uhr
  • Geschlossen am 25. Dezember

Werbung

Stationen der Seilbahn über dem Hafen von Barcelona

Die Hafenseilbahn überwindet auf einer Strecke von etwa 1.300 Metern rund 70 Höhenmeter zwischen dem Hafen und dem Montjuïc. Die markanten roten Gondeln bieten jeweils bis zu 19 Personen Platz. Mit einer Geschwindigkeit von drei Metern pro Sekunde (etwa 5,5 km/h) dauert die gesamte Fahrt ungefähr sieben Minuten.

Die drei wichtigen Punkte der Seilbahnstrecke sind:

  • Torre Sant Sebastià: Der 78 Meter hohe westliche Turm dient als Talstation und steht direkt in La Barceloneta. Hier befindet sich auch das Restaurant „Torre d’Alta Mar*“ [1] mit mediterraner Küche. Per Fahrstuhl gelangst du vom Turm hinunter ins Stadtviertel.
Torre Sant Sebastià
Torre Sant Sebastià
  • Torre Jaume I: Mit 102 Metern Höhe ist dieser mittlere Turm der höhere der beiden und liegt etwa in der Mitte der Strecke. Anders als in den Anfangsjahren musst du hier nicht mehr umsteigen – die Gondel wird lediglich kurz langsamer, wenn sie den Turm passiert.
Torre Jaume I
Torre Jaume I
  • Miramar-Station: Die Bergstation befindet sich auf dem Montjuïc. Von hier aus kannst du bequem in den Telefèric de Montjuïc umsteigen, um zum Gipfel zu gelangen, oder den Berg mit seinen Museen, Gärten und dem olympischen Gelände erkunden.
Miramar-Station
Miramar-Station

Anreise & Karte

Adresse:

Die Talstation „San Sebastian“ befindet sich im Stadtteil Barceloneta auf der Landzunge in Richtung Hotel W. Die genaue Adresse ist: Pg. de Joan de Borbó, 88, 08039 Barcelona. Die Bergstation „Miramar“ befindet sich auf dem Montjüic Berg in unmittelbarer Nähe zum Hotel Miramar. Die genaue Adresse ist: s/n, Avinguda Miramar, 08038 Barcelona.

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit der Hola Card kannst Du den ÖPNV in Barcelona so oft nutzen, wie Du willst. Wenn Du zusätzlich noch die Sagrada Família und den Park Güell anschauen willst, dann greife zum BCN Essentials Pass.

Talstation: San Sebastian

  • Metro: L4 – Haltestelle: Barceloneta
  • Zug: R2N, R2S, REG.EXP., REGIONAL- Haltestelle: Estación de Francia
  • Bus: V15, V19 – Haltestelle: Pg Joan de Borbó – Pl del Mar
  • Hop-on-Hop-Off-Bus: Haltestelle: Museu d’Historia de Catalunya

Bergstation: Miramar

  • Metro: L2, L3 – Haltestelle: Paral·lel
  • Standseilbahn: FM – Haltestelle: Paral·lel
  • Bus: 150 – Haltestelle: Av Miramar – Pl Carlos Ibáñez
  • Hop-on-Hop-Off-Bus: Haltestelle: Miramar / Jardins Costa i Llobera

(Zum Vergrößern auf die Karte klicken)

Werbung

Ausblicke und Sehenswürdigkeiten

Während der Fahrt über den Port Vell erlebst du einen atemberaubenden 360-Grad-Panoramablick. Du schwebst in luftiger Höhe über einem der geschäftigsten Häfen Europas und genießt eine Perspektive, die selbst langjährige Barcelona-Besucher in Staunen versetzt. Zu den Highlights, die du während deiner Fahrt entdecken kannst, zählen:

  • Der Port Vell mit seinen zahlreichen Yachten und Booten
  • Das neue Hafengebiet mit den Kreuzfahrtterminals und dem Verschiffungshafen
  • Das World Trade Center Barcelona
  • Die charakteristische Skyline der Stadt mit den verschlungenen Gassen des gotischen Viertels
  • Die Sagrada Família in der Ferne
  • Die Ramblas und der Triumphbogen
  • Der majestätische Montjuïc mit dem Telekommunikationsturm, dem Schloss, den botanischen Gärten und der Fundació Joan Miró

Die Perspektive von oben offenbart Barcelona in einer gänzlich neuen Dimension und lässt dich die Struktur und Schönheit der Stadt auf einzigartige Weise erleben.

City Card Barcelona Sprechblase

Welche Barcelona Card zu dir passt, erfährst Du in unserem Ratgeber mit Vergleichstabelle.

Barcelona Card Vergleich: Welcher Barcelona Pass ist der beste? 💸 Über 200 Euro sparen, so geht’s!

Das Video wird von Youtube eingebettet. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google.

Praktische Hinweise

Für eine reibungslose Fahrt mit der Hafenseilbahn solltest du einige praktische Aspekte beachten:

Die Tickets sind entweder direkt an den roten Kassenhäuschen am Turm, an der Bergstation oder online erhältlich*. Du kannst zwischen einer einfachen Fahrt oder einer Hin- und Rückfahrt wählen. Mein Tipp: Eine einfache Fahrt reicht völlig aus. Integriere die Seilbahnfahrt stattdessen in deinen Stadtspaziergang.

Bedenke, dass für diese Attraktion Schwindelfreiheit und keine Platzangst Grundvoraussetzungen sind. Die Gondeln schweben in beträchtlicher Höhe und das charakteristische Ruckeln während der Fahrt kann für Menschen mit Höhenangst unangenehm sein.

Nach der Ankunft an der Bergstation Miramar hast du verschiedene Möglichkeiten, deinen Ausflug fortzusetzen. Du kannst den Telefèric de Montjuïc nehmen, um zum Gipfel zu gelangen, oder direkt die zahlreichen Attraktionen des Berges erkunden.

Deutsche Stadtführungen durch Barcelona

  • 5 verschiedene Führungen
    (Altstadt, Gaudi, Sagrada Família, Tapas & Familien)
  • Individuelle Stadtführungen möglich
  • Höchstens 10 Teilnehmer pro Führung, Größere Gruppen auf Anfrage.
  • Bereits ab € 15,00/Person, Ermäßigung für Kinder, Senioren und Gruppen auf Anfrage
Daniela-Steinkampf-Barcelona4U-2
Daniela Steinkampf von Barcelona4U

Geschichte der Hafenseilbahn in Barcelona

Die Geschichte dieser ikonischen Seilbahn beginnt mit einem ambitionierten Projekt für die Weltausstellung 1929 – ein Prestigevorhaben, das Barcelonas Modernität unter Beweis stellen sollte. Doch wie bei vielen Großprojekten erwies sich der Zeitplan als zu optimistisch. Die komplette Fertigstellung verzögerte sich bis zum 12. September 1931.

Die folgenden Jahre waren turbulent: Die Weltwirtschaftskrise und der spanische Bürgerkrieg setzten der Seilbahn schwer zu. Der Mittelturm wurde als Beobachtungsposten mit Maschinengewehr genutzt, eine Kabine stürzte nach einem Seilbruch ins Meer, eine andere wurde direkt in der Zwischenstation zerschossen. Auch die Türme und die Bergstation erlitten erhebliche Schäden.

Nach Jahren des Verfalls und sogar Erwägungen zum Komplettabriss erhielt Friedrich Gründel 1958 die Erlaubnis, die Seilbahn wiederaufzubauen. Als ursprünglicher Konstrukteur kannte er alle technischen Details. Es folgten umfangreiche Renovierungsarbeiten: 1960 wurde der Torre Sant Sebastià mit einem Restaurant wiedereröffnet, 1962 wurde die Mittelstation umgestaltet, um eine komplette Durchfahrt zu ermöglichen.

1963 nahm die Seilbahn mit zwei Kabinen und reduzierter Geschwindigkeit wieder den Betrieb auf. Doch auch dieses Mal war sie kein wirtschaftlicher Erfolg. Im Rahmen der Hafensanierung und des World-Trade-Center-Baus in den 1990er Jahren wurde die Seilbahn erneut renoviert, und seit dem Jahr 2000 sind alle Anlagen vollständig modernisiert.

Häufige Fragen & Antworten

In welcher Taktung fährt die Hafenseilbahn in Barcelona?

Der Transbordador Aeri del Port fährt unter normalen Umständen alle 10 Minuten.

Hafenseilbahn in Barcelona: Mein Fazit

Ist die Hafenseilbahn in Barcelona ihr Geld wert? Meine klare Antwort: Ja. Obwohl sie nicht die günstigste Attraktion der Stadt ist und manchmal etwas Geduld erfordert, bietet sie eine einzigartige Perspektive auf Barcelona, die du auf keinem anderen Weg erleben kannst.

Die Kombination aus historischer Bedeutung und atemberaubendem Panorama macht die Fahrt zu einem unvergesslichen Erlebnis. Besonders wenn du die richtigen Zeitfenster wählst und meine Tipps für die besten Plätze in der Gondel befolgst, wird diese Fahrt zu einem Höhepunkt deines Barcelona-Besuchs.

Das besondere Fahrgefühl in den nostalgischen roten Gondeln, gepaart mit dem einzigartigen Blick auf Stadt, Meer und Berg, rechtfertigt jeden Cent und jede Minute Wartezeit. Für Fotografiebegeisterte und alle, die Barcelona aus einer vollkommen neuen Perspektive erleben möchten, ist der Teleférico del Puerto schlichtweg ein Muss.

Preise bei Tiqets prüfen

Hast Du Fragen oder Erfahrungen zur Hafenseilbahn in Barcelona? Schreib unten in die Kommentare!

Du willst wissen, was man in Barcelona gesehen haben muss?

Quellen & Einzelnachweise:
[1] https://www.torredealtamar.com/en/
[2] https://www.telefericodebarcelona.com/en/telefericodebarcelonaen/
© OpenStreetMap Mitwirkende

Johannes & Joana von WeLoveBarcelona.de

Wer schreibt hier?

Hey, wir sind Joana & Johannes und schreiben hier seit 2011 über Barcelona. Wir lieben Barcelona & für uns zählt sie zu den schönsten Städten in Europa. Unsere Lieblingsplätze & Must-See Tipps möchten wir nach unzähligen Reisen in die katalanische Metropole gerne mit dir teilen. Mehr Infos über uns.

Wenn Du Fragen & Anregungen hast, dann hinterlasse gerne einen Kommentar oder schreib uns eine Mail.

Komm in unsere Facebook-Gruppe!

Tausche dich mit über 5.000 Mitgliedern über Barcelona in unserer Community aus.

Das könnte dich auch interessieren:

Schreibe einen Kommentar

Tickets
City Pässe
Führungen
Unterkunft Tipps