Der Port Vell kann auf eine mehr als 1.500 Jahre Seefahrer-Geschichte zurückblicken. Die erste befestigte Hafenanlage an seinem Standort stammt jedoch ‚erst‘ aus dem 15. Jahrhundert. Sie ist also auch schon über 500 Jahre alt. Logisch, dass dann eines Tages eine Überholung des Hafengebiets inklusive seiner Fabrikanlagen und Brachflächen fällig war. Die wurde passend zu den Olympischen Sommerspielen von 1992 vorgenommen. Und seitdem glänzt der alte Hafen von Barcelona in neuer Schönheit – inklusive empfehlenswerter Restaurants, Hotels und Einkaufs- oder Sightseeing-Gelegenheiten.
Was Du in diesem Artikel erfährst:
- Welche Sehenswürdigkeiten Dich am alten Hafen erwarten.
- In welchem Hotel Du angenehm übernachtest.
- Welches Restaurant einen Besuch wert ist.
- Wo Du in der Hafenumgebung am besten shoppen gehen kannst.
Sehenswürdigkeiten & Aktivitäten am Port Vell
Rambla del Mar
Eine Rambla, die eigentlich keine ist? Tatsächlich, denn diese 1994 fertiggestellte Brücke steht – jedenfalls geschichtlich betrachtet – nicht im Zusammenhang mit den anderen städtischen Flaniermeilen. De facto ist dieser „Holzsteg“ mit seiner charakteristischen wellenförmigen Form aber ein würdiger Abschluss der bekannten Rambla. Außerdem zählt er zu den besten Aussichtspunkten vor Ort. Die Rambla del Mar verläuft vom Kai Moll d’Espanya bis zum Port Autònom bei der Kolumbussäule. Auch bietet sie einen Anschluss ans Einkaufszentrum Maremágnum, das ich Dir gleich noch genauer vorstellen möchte.
Aquarium
Das Aquarium befindet sich ebenfalls auf der Moll d’Espanya. Es zählt zu den beliebtesten städtischen Sehenswürdigkeiten und ist gerade für Kinder ein echter Magnet. Was nicht überraschen dürfte. Denn was gibt es Spektakuläreres als durch einen 80 Meter langen, transparenten und unter dem Wasser befindlichen Tunnel zu laufen? Dabei lassen sich auch große Tiere wie Bullenhaie sehen. Insgesamt ist es den Aquarium-Betreibern jedoch vor allem ein Bedürfnis, den Besucher:innen die Mittelmeer-Flora und -Fauna näherzubringen. Und selbstverständlich möchte das Museum auch auf deren Schutz aufmerksam machen.
10 % Rabatt mit Barcelona Pass
- Sagrada Família & Park Güell ohne Anstehen
- Inkl. Hop-on-Hop-off-Bus
- Audioguide für deinen Stadtrundgang durch Barcelona
- 10 % Rabatt auf über 120 weitere Angebote
ab 86,50 €
Meine Bewertung: ⭐⭐⭐⭐⭐ Keine zeitliche Limitierung, wie bei anderen City Cards. Erkunde Barcelona in deinem Tempo, ohne Stress. Der Clou sind die 10 % Rabatt auf alle weiteren Buchungen. Bau dir deinen Barcelona Pass, nach deinen Wünschen selbst zusammen. Grüße, Johannes
Werbung
Las Golondrinas
Bei den Las Golondrinas – den „Schwalben“ – handelt es sich um eine Gesellschaft, die 1888 im Zuge der Weltausstellung gegründet wurde. Sie organisiert die Hafenrundfahrten auf dem Port Vell. Diese Touren laufen entweder…
- im kleinen Rahmen (reine Hafenrundfahrt mit einem offenen, doppeltstöckigen Holzboot für 150 Gäste) oder
- im etwas größeren Rahmen (Hafenrundfahrt plus kurzer Abstecher aufs freie Meer auf einem der drei Katamare mit bis zu 150 oder knapp 200 Plätzen)
…ab. Genieß‘ die Aussicht auf die verschiedenen Sehenswürdigkeiten an Land. Die Informationen dazu musst Du Dir zwar selbst besorgen, weil auf den Las Golondrinas nichts dazu gesagt wird. Aber das dürfte dank eines guten Reiseführers ja kein Problem darstellen.
Beliebteste Tickets:
Werbung
Katamaran Tour
Die einstündige und englisch- und spanischsprachig geführte, von City Sailing Barcelona organisierte Karamaran-Tour ist ein alternatives Highlight. Insbesondere in den Abendstunden, wenn die Sonne untergeht, verlebst Du auf dem Katamaran traumhafte Momente. Der Treffpunkt für die Tour ist das firmeneigene Ticketbüro, der Startpunkt des Katamarans der alte Hafen von Barcelona. Getränke und Snacks sind zwar nicht im Tourpreis inkludiert; Du kannst sie aber zu fairen Preisen an Bord kaufen.
Beliebteste Tickets:
Werbung
Hafenseilbahn
Der Teleférico del puerto Barcelona verbindet den 78 Metern hohen, im Stadtviertel La Barceloneta befindlichen Torre Sant Sebastià mit der 70 Höhenmeter darüber befindlichen Miramar Bergstation. Diese liegt wiederum auf der halben Montjuïc-Höhe und grenzt fast direkt an den Telefèric de Montjuïc. Die Fahrt über die insgesamt 1.300 Meter lange Strecke nimmt in etwa 7 Minuten Zeit in Anspruch. Hinzu kommt eine kleine Pause auf der Mittelstation Torre Jaume I, an der Du allerdings nicht aussteigen kannst. Dafür hast Du hier ausreichend Zeit, um einen Blick auf Sehenswürdigkeiten wie den Port Vell, den neuen Hafen, das World Trade Center oder das Montjuïc-Gebiet zu werfen.
Beliebteste Tickets:
Werbung
Kolumbus Denkmal
Der über 60 Meter hohe Mirador de Colom wurde ebenfalls zur Weltausstellung des Jahres 1888 angefertigt. Unterhalb der Füße der acht Meter hohen Kolumbus-Statue ist eine per Aufzug erreichbare 360°-Panoramasicht-Plattform installiert. Von hier aus kannst Du unter anderem bis…
- zur Rambla,
- der Kathedrale,
- dem gotischen Viertel,
- dem Torre Collserola
- und dem Tibidabo
…schauen. Zusätzlicher Pluspunkt: Die Führungen, die – wenn Du magst – auch einen Besuch des lokalen Weinkellers inklusive Weinprobe und einiger Tapas beinhalten.
Museu d’Història de Catalunya
Bei diesem zwischen den Stadtvierteln Barri Gòtic und La Barceloneta gelegenen Museum sticht Dir zunächst das opulente Äußere ins Auge. Da mag man eigentlich nicht vermuten, dass der Palau de Mar einst zum alten Industriehafen von Barcelona gehörte. Das ist aber Tatsache – und zwar eine großartig eingerichtete. Diese bietet dem MHCAT heute über 10.000 m² Ausstellungsfläche für temporäre Ausstellungen und damit verbundene Aktivitäten und eine Dauerausstellung von den Epochen der Steinzeit bis zu denen der Franco-Diktatur. Alles natürlich unter einem katalanischen Blick auf die Geschichte – aber gerne auch kombiniert mit einem Dachterrassen-Snack in der vierten Etage.
Beliebteste Tickets:
Werbung
Paileboot Santa Eulàlia
Die ‚Santa Eulàlia‘ ist ein gut 100-jähriger Dreimast-Schoner und ein Schmuckstück unter den Museumsbooten des Museu Maritim de Barcelona. Sie liegt am Moll de la Fusta. Das Museum selbst aber befindet sich in den alten Drassanes Reials. Es thematisiert die maritime katalanische Kultur – auf eine spannende und inzwischen sehr interaktive Art und Weise. Insofern kann es passieren, dass die 1998 aufwendig restaurierte Santa Eulàlia vielleicht gar nicht im alten Hafen liegt .. Weil sie gerade eine Runde über das Mittelmeer dreht. Seetüchtig ist sie ja.
Marina Port Vell
Die Marina ist der Jachthafen und bieten Booten bis zu 180 Metern Länge Platz. Außerdem kann man hier seine Boote mit bis zu 9 Metern Tiefgang reparieren und betanken lassen. Von den gründlich gepflegten Sanitäranlagen, den Möglichkeiten des Kleidungswaschens und des Einkaufens noch gar nicht gesprochen. Wenn Du mit Deiner Jacht also an der Mittelmeerküste vor Anker gehen willst – die Marina Port Vell ist der perfekte Hafen dafür. Auch deshalb, weil hier sehr bekannte Veranstaltungen wie die Barcelona International Boat Show oder die MYBA Charter Show veranstaltet werden. Und natürlich hat dieser Bereich auch in architektonischer Hinsicht einiges zu bieten – man denke nur an die Blue Wave Bar. Übrigens, deine eigene Yacht kannst Du z.B. bei Filovent in Barcelona mieten.
🔎 Mehr Sehenswürdigkeiten!
Du willst wissen, was man in Barcelona gesehen haben muss? Hier sind unsere Themenseiten zu allen Sehenswürdigkeiten.
Hotel Empfehlung
Beim H10 Port Vell* handelt es sich um ein 4-Sterne-Hotel, das dank 250 Meter Distanz zum alten Hafen nur einen Steinwurf von diesem entfernt liegt. Es sind vier verschiedene Zimmertypen mit Größen von 14 m² bis 20 m² erhältlich. Eines haben aber alle gemeinsam. Sie sind alle klimatisiert. Außerdem umfassen sie neben kostenlosem WLAN und einem 42-Zoll-Flachbild-TV die Möglichkeiten, sich Kaffee und Tee zu kochen oder sich an der Minibar zu bedienen. Ebenso inklusive sind eigene Badezimmer mit Haartrockner und diversen Pflegeprodukten. Aber natürlich punktet das elegante Hotel selbst auch noch mit anderen Aspekten. Unter anderem einer 24-Stunden-Rezeption, einem Restaurant und einer Bar sowie einem Fitnesscenter. Deinem entspannten Aufenthalt steht also nichts mehr im Wege.
Günstigsten Preis finden:
Preisniveau: Mittel
Das Video wird von Youtube eingebettet. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google.
Gutes Restaurant am Port Vell
Am Passeig de Joan de Borbó, quasi direkt am charismatisch geformten Hotel W gelegen, ist das MANÁ 75 ein heißer Geheimtipp fürs Paella-Essen. Ob mit Meeresfrüchten wie Muscheln, (Carabinero-) Garnelen beziehungsweise Tintenfisch, Hummer, Fleisch oder Geflügel … Hier werden nur beste Zutaten mit ausreichend Zeit und Liebe zum handwerklichen Detail verarbeitet. Des Weiteren ist das Restaurant an sich eine Augenweide! Das elegant, aber freundlich-einladende, im mediterranen Stil gehaltene Interieur nimmt Dich direkt gefangen. Steht Dir der Sinn jedoch eher nach Live-Musik oder Open-Air-Kino? Dann kommst Du auf der Terrasse und in den anderen Räumlichkeiten des MANÁ 75 ebenso auf Deine Kosten.
Web: https://mana75.es/en/
Adresse: Pg. de Joan de Borbó, 101, 08039 Barcelona
Das Video wird von Youtube eingebettet. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google.
Shopping im Maremagnum
Lust auf Shopping am Moll d’Espanya. Los geht es! Seit 1992 erfreut das Maremagnum seine Besucher:innen mit verschiedenen Mode- und Schmuckgeschäften, Bars und Restaurants und diversen Kulturveranstaltungen. An Sonn- und Feiertagen ebenso wie unter der Woche. Es ist also immer etwas für Groß und Klein los. Und auch der grandiose Ausblick auf den alten Hafen und das Panorama auf die Kreuzfahrtschiffe des neuen Hafen ist stets abwechslungsreich.
Web: https://maremagnum.klepierre.es/
Adresse: Moll d’Espanya, 5, 08039 Barcelona
Häufige Fragen & Antworten
Gibt es Webcams vom Port Vell in Barcelona?
Ja die gibt es. Auf Earthtv.com findet ihr eine Live Webcam vom Port Vell in Barcelona mit sehr guter Qualität. Übrigens, hier ist noch eine Auflistung mit mehr Webcams in Barcelona.
Wegbeschreibung zum Port Vell
Der alte Hafen Port Vell befindet sich unterhalb der La Rambla. Die Adresse ist: Rambla de Mar, s/n, 08039 Barcelona. Mit der Hola BCN Card* kannst Du die öffentlichen Verkehrsmittel kostenlos und so oft Du willst nutzen.
- Metro: L4 – Haltestelle: Drassanes
- Zug: R2N, R2S, REG.EXP., REGINAL- Haltestelle: Estación de Francia
- Bus: 59, 120, D20, H14, N0, N6, V13 – Haltestelle: Portal de la Pau
- Hop-on-Hop-Off-Bus*: Haltestelle: Port Vell
ÖPNV Flatrate & Hop-On-Hop-Off Bus
Werbung
Karte
(Zum Vergrößern auf die Karte klicken)
Fazit zum Port Vell
Wenn Du im Zuge Deines Barcelona-Trips nicht am Port Vell warst, hast Du eine sehr spannende Gegend der Stadt verpasst. Natürlich sind bereits die angrenzenden Stadtviertel wie La Barceloneta und das Barri Gòtic einen Besuch wert. Doch am alten Hafen der Stadt herrscht noch einmal eine ganz eigene, besondere Atmosphäre. Eine Atmosphäre, die Du Dir auf keinen Fall entgehen lassen solltest.
Warst Du schon mal am Port Vell in Barcelona? Schreib unten in die Kommentare!
Quellen & Einzelnachweise:
Artikelbild: marcorubino – stock.adobe.com