Sommer, Sonne, Sonnenschein, coole Drinks und heiße Rhythmen – Barcelona im August hat richtig ‚was zu bieten. In Kombination mit einem gepflegten Hotel mit spektakulärer Aussicht über die Stadt steht einem tollen Aufenthalt nichts mehr im Wege!
Wie ist das Wetter in Barcelona im August?
Sonne und hohe Temperaturen satt – so lässt sich der Sommer in der Metropole wohl am genauesten beschreiben. Bei Temperaturen zwischen durchschnittlich 18 °C und 31 °C und sieben bis zehn Sonnenstunden pro Tag gehört Barcelona definitiv zu den vom Wetter verwöhnteren Mittelmeerstädten. Auf Erfrischung von oben brauchst du bei etwa zwei Regentagen und 17 Millimetern Niederschlag aber nicht groß zu hoffen. Viel eher bietet sich da ein Sprung in das mit circa 23 °C doch angenehm warme Meer an. Und auch für Strandparties herrschen zwischen Sonnenauf- (im Schnitt um 7 Uhr) und Sonnenuntergang (im Schnitt 21.15 Uhr) perfekte Bedingungen.
Fazit: Im August ist es in Barcelona tendenziell zu warm für den ganz großen Sightseeing-Wurf. Dafür locken der Strand, mehrere Stadtfeste und diverse Festivals, so dass dein Programm auch so gut gefüllt sein dürfte.
Feiertage im August
15. August: Maria Himmelfahrt / Assumpció de Maria (o de la Mare de Déu)
Was haben Bayern und Spanier gemeinsam? Maria Himmelfahrt ist hier offizieller und gesetzlicher Feiertag! Wodurch klar sein dürfte, dass viele Menschen für einen Urlaubstag aus der Stadt heraus oder in die Stadt herein wollen. Gerade dann, wenn Maria Himmelfahrt auf einen Montag oder Freitag fällt, steht einem verlängerten Wochenende selbstredend nur noch dein(e) Arbeitgeber(in) im Wege. Aber vielleicht hat er / sie ja ein göttliches Einsehen 😉 …
Wen du jetzt hier sehr wahrscheinlich treffen wirst, sind viele französische Mitmenschen. Kein Wunder, liegt Barcelona doch nicht weit von der französischen Grenze entfernt und ist der August doch DER klassische Ferienmonat des Landes. Das bedeutet im Umkehrschluss viele spannende neue und multilinguale Kontakte, unter Umständen aber auch längere Schlangen an den Sehenswürdigkeiten. Diese fallen vor / in den Geschäften tendenziell aus, da die meisten Läden an diesem Tag geschlossen haben. Aber dann gibt’s die Shopping-Tour eben am nächsten Tag und du triffst dich mit ein paar Freunden stattdessen am Stand und lässt den Abend in einer Tapas-Bar ausklingen.
Hotel Empfehlung
Le Méridien Barcelona* – dieser Name steht für 5-Sterne-Luxus an der Rambla und damit ganz dicht am Barri Gotic. Ausflüge zu Fuß zu den verschiedensten Gaudí-Bauwerken, zum MACBA oder zum Liceo? Sind absolut kein Problem, sondern einer der Gründe, warum sich viele Barcelona-Reisende für genau dieses Hotel entscheiden. Doch auch in den Punkten Stil und Komfort lässt „Le Méridien Barcelona“ keinerlei Wünsche offen: Insgesamt 231 Zimmer, darunter zahlreiche Suiten, verbinden Gemütlichkeit mit Kunst und Design. Gleichzeitig beeindrucken sie durch ein offenes und freundliches Flair, sodass du dich hier mindestens genauso gerne aufhalten wirst wie Gott in Frankreich.
Sehr wahrscheinlich noch lieber, denn möglicherweise wird er nicht auf ein Badezimmer mit Regendusche, Bademantel, Hausschuhen und Premium-Kosmetikartikeln zurückgreifen. Und auch in puncto Technik (Telefon, WLAN und Premium-Fernsehen; Klimaanlage, etc.) und Service (24-Stunden-Zimmerservice, tägliche Zimmerreinigung, Kinderbetreuung im Zimmer gegen Aufpreis) könnte er glatt ein wenig neidisch werden. Hinzu kommen das „CentOnze“, ein Restaurant, das für seine zeitgemäße Interpretation der katalanischen Küche bekannt ist, die Lounge „Le Méridien HUB“, die auf Lobbyebene dank gemütlicher Sessel und Sofas und diversen Kunstinstallationen für angenehme Mußestunden sorgt und das Explore Spa Studio, in dem du bei einer Wellnessbehandlung die Seele baumeln lassen kannst.
Fazit: Hier willst du nie wieder weg. Es sei denn, das Wetter und das abwechslungsreiche Kulturprogramm können dich doch dazu verlocken, den einen oder anderen Fuß vor die Hoteltür zu setzen …
Günstigsten Preis finden:

Preisniveau: Luxus
Hier findest Du günstige Flüge nach Barcelona*.
Top 3: Besten Barcelona Pässe
Auf den Punkt: Das hier sind die drei besten City Cards für Barcelona mit ausgezeichneter Preis/Leistung.
- Go City All-Inclusive Pass
(Bester BCN Pass) - Barcelona Pass
(Meiste Rabatte) - Go City Explorer Pass
(Flexibler Pass)
Werbung

Welche Barcelona Card zu dir passt, erfährst Du in unserem Ratgeber mit Vergleichstabelle.
Feste im August
Festa Major de Gràcia
Gràcia gehört zu den angesagtesten Stadtvierteln von Barcelona und ist für seinen gelungenen Spagat zwischen Tradition und Moderne bekannt. Dementsprechend ist auch die Festa Major de Gràcia für ihr gleichermaßen heimeliges und spektakuläres Flair bekannt. Der Startschuss fällt mit dem 15. August, also Maria Himmelfahrt – und ab dann wird bis zum 21. August durchgefeiert.
Besonders erwähnenswert sind dabei die unter den Bewohnern der Straßen ausgetragenen Wettbewerbe, welche Straße des Viertels am schönsten dekoriert ist. Zudem stehen Live-Konzerte, Kasperletheater für die Kinder und Paella-Essen für die Erwachsenen auf dem Programm. Wobei das absolute Highlight unbestritten die „Castellers“ sind – eine Akrobatikgruppe, welche für ihre menschlichen Türme über Barcelona und sogar Spanien hinaus bekannt ist. Lange Rede, kurzer Sinn: Die Festa de Major de Gràcia ist eines DER Stadtfeste schlechthin und verdient unbedingt einen Eintrag in deinem Kalender. Denn noch bunter und lustiger geht es bei kaum einem anderen Viertelfest zu!
Das Video wird von Youtube eingebettet. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google.
Festa Major de Sants
Na gut, die Festa Major de Sants kann sich ebenfalls sehen lassen. Gemeinsam mit den Festivals von Mercé und Gràcia gehört sie zum Festival-Triumvirat Barcelonas. Bei diesem Stadtfest geht es in der zweiten Augusthälfte rund um den 24. August, den Feiertag des heiligen Sankt Bartholomäus rund. Dieser ist der Schutzpatron des Klosters und hält somit gewissermaßen seine Hände über die mehr als 450 Aktivitäten und die Dekoration der 16 Straßen, in denen die Festa stattfindet. Im Mittelpunkt stehen dabei die unterschiedlichsten Traditionen wie die Parade der Gegants der Sants. Diese Riesenfiguren verzaubern alle mit ihrer Größe und ihren trotzdem geschmeidigen Bewegungen, mit denen sie das Viertel durchqueren, um letztlich am Parc d’Espanya Industrial anzuhalten. Dort führen sie eine größere Tanzaufführung auf – und nach der Eröffnungsrede ist die Festa komplett eröffnet.
Weitere Highlight sind die morgens losgelassenen Feuerwerkskörper, die alle Bewohner(innen) wecken und zu Mitmachen animieren wollen, der Blumenmarkt in der Pfarrei Santa María an St. Bartholomäus, die gleichzeitig gebauten Türme der „Castellers“, der Sardanas Kreistanz und die Darbietungen der Bastons von Sants und die Correfocs (Tänzer und Musiker, die als Teufel verkleidet mit Feuerinszenierungen und Perkussion-Instrumenten durch die Straßen laufen). Und wenn’s noch ein paar kulturelle Events mehr sein dürfen, dann probier’s mit den folgenden Events!
Das Video wird von Youtube eingebettet. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google.
Veranstaltungen im August
Festival Castell de Peralada
Tanz, Theater und das Schloss Peralada – wenn das nicht das Festival im Kastell ist? In einer geradezu mystischen Atmosphäre präsentieren hier auf dem Festival Castell de Peralada verschiedene Künstler wie Carla Brun, Jonas Kaufman, Silvia Pérez Cruz und Maco Mezquida oder auch das Ballet du Capitole du Toulouse ihre Werke. Dazu verwandeln sie die vier verschiedenen Bühnen, die Kirche von Camer, die Cotton-Club-Terrase, den Auditori Parc del Castel sowie die Claustro del Carme, in wahre musikalische Fantasiewelten. Ob Ballet, Oper oder Popmusik – hier kommt jeder Musikfan voll auf seine Kosten. Und weil die Musikliebe durchaus auch durch den Magen gehen kann, werden zusätzliche Weinverkostungen sowie ‚neutrale‘ Führungen im Kastell angeboten.
Das Video wird von Youtube eingebettet. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google.
DGTL
Techno und industrielles (Musik-) Design satt: Die DGTL Barcelona ist als spanische Variante des auch in den Niederlanden, Brasilien und Chile stattfindenden Festivals für die abgefahrensten Sounds bekannt. Auf vier verschiedenen Bühnen, die sich an unterschiedlichen Stellen des Parcs del Fòrum befinden, geben sich die spannendsten Newcomer und einige alte Hasen der Techno-Szene ein Stelldichein. Schließlich wollen sie dich und tausende anderer Festivalbesucher ganz gepflegt in ihren Bann zu ziehen. Darüber hinaus hat DGTL auch einen hohen ästhetischen Anspruch, der weit über das musikalische in Form von Soundsystemen hinausgeht. Insofern darfst du dich auch auf abwechslungsreiche Lichteffekte und beeindruckende Kunstinstallationen freuen. Schließlich ist Techno ja ein allumfassendes Lebensgefühl.
Das Video wird von Youtube eingebettet. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google.
Circuit Festival
Eine großartige Stadt, elf mit Spannung und Lebensfreude vollgepackte Tage, 16 geniale Parties, 40 DJs von Weltklasse und tausende von Feierlustigen aus der ganzen Welt die zum Circuit Festival wollen – wenn das keine Abwechslung verspricht? Gut, dass die Matinée Group 2008 die Idee für dieses Gay Festival hatte. Die Grundidee dahinter war so einfach wie bestechend: eine Club- und Sommerferienwoche mit den angesagtesten Künstlern, Parties und Locations. Das Konzept ging auf – und so wird jedes Jahr auf das Leben und die Welt angestoßen und getanzt. Dass du dabei selbstverständlich neue Leute aus den verschiedensten Ländern kennen lernen, alte Freunde und Bekannte wieder treffen und auch die ganzen anderen kulturellen Angebote der Stadt nutzen kannst, versteht sich dabei natürlich von selbst …
Circuit Festival


San Miguel Mas i Mas Festival
Offensichtlich war der Mas i Mas Gruppe und den San-Miguel-Brauereien im August kulturell betrachtet in Barcelona noch nicht genug los. Wie gut, dass sie sich 2003 planungstechnisch auf ein Musikfestival einigen konnten, das bis heute für ordentlich Pfeffer in der Barceloneser Musikwelt sorgt! Obwohl das San Miguel Mas i Mas Festival ursprünglich als reines Jazz-Event gedacht war, ist es inzwischen für alle Musikrichtungen offen. Was ein Programm von Jazz über Blues, Soul, Funk, Electro, Flamenco, Weltmusik und und und nach sich zieht.
Dementsprechend war es auch eine logische Konsequenz, dass die Hauptveranstaltungsorte der Brauereien (Jamboree, Moog und Tarantos) den hohen Besucheransturm irgendwann nicht mehr fassen konnten. Wodurch nun auch andere, sehr populäre Locations dazukamen – man denke nur an das Gran Teatre del Lice, Casa Mila, den Palau de la Música oder die Plaça Reial. Und wer da spielt, gehört musikalisch meistens schon zur Crème de la crème oder ist auf dem besten Weg dorthin: Paco Ibáñez, Buena Vista Social Club, Esperanze Spalding, Diego El Cigala und Los Piratas, … Kurz gesagt: Mehr als 300 Acts und diverse Sessions und Workshops – sowas darfst du dir als echter Musikfan in Barcelona einfach nicht entgehen lassen!
Das Video wird von Youtube eingebettet. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google.
Karte
(Zum Vergrößern auf die Karte klicken)
