Weihnachten in Barcelona: Lohnt sich ein Besuch?

Letzte Aktualisierung

Weihnachten in Barcelona zu erleben, ist definitiv einer der spannendesten Gründe für eine Kataolien-Reise. Manche Bräuche wirst du dabei bestimmt von dir zu Hause aus kennen, über manche Dinge aber auch (sicherlich positiv) überrascht sein. Schließlich unterscheiden sich die Feiertage und die Art, wie die Katalanen diese verbringen, doch teilweise deutlich von den deutschen Traditionen.

Wie wird Weihnachten in Barcelona gefeiert?

Mariä Empfängnis

Los geht es mit der Vorweihnachtszeit offiziell am 8. Dezember, der auch den offiziellen Feiertag Mariä Empfängnis markiert. Ab jetzt wird weihnachtlich dekoriert, wobei die Dekoration natürlich schon einige Tage vorher herausgeholt oder bei einem Bummel über einen der Weihnachtsmärkte erworben wird.

Dabei steht insbesondere die Ausgestaltung der Krippen im Mittelpunkt: Ob Moos, winzig kleine Tonkrüge oder der „Caganer“ (der „Scheißer“) – alle Katalan*Innen lieben es, ihre Krippen liebevoll herzurichten. Dass das beim Caganer, einer mit heruntergelassener Hose und eindeutiger Körperhaltung präsentierten Figur zunächst merkwürdig wirkt, ist plausibel.

Tatsächlich steht er (gerne auch optisch eindeutig an Prominente angelehnt) für einen gesunden Körper und eine gute Ernte nach ordentlichem Düngen. Also eigentlich eine ziemlich clevere, wenngleich nicht besonders christliche Tradition. Und weil der katalanische Humor in der Caganer-Form nicht vom Himmel gefallen ist, sondern auch noch eine Vorgeschichte besitzt, möchte ich dir natürlich on top den Caga Tió vorstellen.

Bei ihm handelt es sich um einen mit einem Gesicht und einer roten Barratina (Hut) verzierten Holzklotz, der ebenfalls am 8. Dezember aufgestellt wird und bis zum 25. Dezember mit Obst gefüttert werden muss. Am 24. Dezember bekommt er noch eine Decke umgehängt, bevor er am Weihnachtsmorgen (25. Dezember) dann mit einem Stock verprügelt wird und Geschenke „kackt“. Eine für Nicht-SpanierInnen vielleicht etwas abgefahrene Tradition – aber du kannst dich auf dem Caga-Tió-Fest am 18. Dezember in Sant Vincenç de Castellot ja schon einmal ein bisschen eingrooven.

Caga-Tió
Caga-Tió

Beliebteste Tickets:

Werbung

Santa Llúcia

Gerade in Schweden wird das Luciafest schon seit Jahrhunderten mit großer Begeisterung gefeiert. Aber auch in Katalonien spielt die Heilige eine wichtige Rolle:

  • Einmal wegen der Fira de Santa Llúcia. Ihre Wurzeln am Ende des 18. Jahrhunderts, genau genommen 1786, sind bereits urkundlich vermerkt, was sie zu einem der ältesten und begehrtesten Weihnachtsmärkte macht. Zur alten Tradition gehörte es, dass sich hier junge Frauen nach einem geeigneten Ehekandidaten umschauten – heute schauen die meisten jungen (und auch älteren) Leute an den mehr als 250 Ständen eher nach Weihnachtsgeschenken.
  • Darüber hinaus besteht seit 1951 die Nit de Santa Llúcia, die ein Literaturfest von überregionalem Rang darstellt, an dem hochrangige katalanische Preise vergeben werden.

Falls du also knapp 2 Wochen vor Weihnachten in Barcelona bist und dich für hochwertige Literatur interessierst, ist diese Veranstaltung ein echter Geheimtipp für dich!

Fira del Pessebre a Olot

Von 5. bis 8. Dezember 2021 (also rechtzeitig im Kalender eintragen!) gibt es in Olot alles rund um die Krippe zu kaufen. Und nicht nur das, auch eine Krippenausstellung, ein Weihnachtsbaum- und Torrones-Verkauf vom Feinsten sind hier mit dabei.

Fira del Pessebre i Mercat de Nadal a Olot 2015

Das Video wird von Youtube eingebettet. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google.

La Fira de l’Avent Espinelves

Zwei Wochen Weihnachtsmarkt in Espinelves – und viele BarceloneserInnen sind seit dessen Gründung 1981 mit dabei. Der Grund: Die beliebtesten Weihnachtsbäume Kataloniens – und dazu noch andere tolle regionale handwerkliche und kulinarische Produkte. Wenn du während des Veranstaltungszeitraumes nicht einmal selbst vorbeischaust, entgeht dir auf jeden Fall ein echtes Erlebnis der grünen und nadeligen Art.

Übrigens, wir haben bereits einen Artikel über 11 Weihnachtsmärkte in Barcelona und der Region Katalonien geschrieben.

Weihnachtslotterie „Lotería de Navidad“

Dass die Weihnachtszeit eine gute Gelegenheit zum Zocken ist, ist nicht nur in Deutschland bekannt. Auch in Katalonien werden nun fleißig Tippscheine ausgefüllt, bevor am 22. Dezember „El Gorde“ (der Hauptgewinn) gezogen wird. Und der lässt sich wahrlich sehen, denn immerhin ist sie die Lotería de Navidad in Bezug auf ihre Gesamtsumme eines der weltweit größten Gewinnspiele ihrer Art.

Fia Faia

Nachdem der El Gorde ausgeschüttet wurde und du hoffentlich auch zu den Glücklichen zählst, die in der Lotterie zumindest die Kosten für ihren Tippschein wieder zurückgewinnen konnten, ist es nicht mehr weit bis zum Heiligen Abend. Dieser ist in Barcelona allerdings nicht mit seinem Cousin in Deutschland zu vergleichen. Während er in Deutschland der Hauptfeiertag ist, steht in Katalanien der 25. Dezember deutlich mehr im Mittelpunkt – und selbst dieser ist nur eine Vorstufe für den 6. Januar, den Feiertag der Heiligen Drei Könige.

Eine gute Gelegenheit also, es ruhig angehen zu lasen und in Bagà sowie Sant Julia de Cerdanyola die Fia Faia zu begehen. Nach Sonnenuntergang ist hier die Stunde der Fackelträger gekommen, die mit hell leuchtenden Fackeln den Berg zwischen den beiden Städten herunterlaufen, um das Feuer in die Stadtzentren zu bringen. Anschließend stehen Tanz und Coca-Essen (Kuchen, zu dem ein Mayonnaise-Knoblauch-Dip gereicht wird) auf dem Programm.


Das Video wird von Youtube eingebettet. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google.

Traditionelle Speisen an Weihnachten in Barcelona

Apropos Coca: Obwohl der 24. Dezember in Barcelona, Katalonien und eigentlich auch ganz Spanien eher etwas spartanischer ausfällt, darf es an den nun folgenden Tagen keinesfalls an gutem Essen mangeln. Und zwar an reichlich und kalorienhaltigem Essen. Einigen Berichten zufolge kann so ein spanisches Weihnachtsessen schon einmal bis zu 4.000 Kilokalorien beinhalten. Kein Wunder, dass schon vor Weihnachten fleißig trainiert wird, um das Festessen hinterher halbwegs zu überleben. In Katalonien und damit auch seiner Hauptstadt sind vor allem…

  • Escudella i Carn d’Olla (Eintopf mit mehreren Fleischsorten, Gemüse und Weihnachtsnudeln, den Galets),
  • Polvorones (ein süßes Schmalzgebäck),
  • Torró (weißer Nougat) oder
  • der Roscón de Reyes (süßer Hefekranz mit getrockneten oder kandierten Früchten, wird am 6. Januar gegessen)

…sehr beliebt. Dazu gibt es dann ein Schlückchen Cava – und alle starten am 7. Januar gut gelaunt und voll gefuttert in das neue Jahr und die Nachweihnachtszeit.

Roscón de Reyes
Roscón de Reyes

Weihnachtskonzerte an der Font Màgica

Dir steht nach der gerade genannten Auflistung der Sinn eher nach etwas Musik und einem Spaziergang als nach etwas Süßem? Kann ich verstehen, zumal du dich dabei garantiert in guter Gesellschaft befindest. Und praktischerweise bietet die Font Màgica am 24. und 25. Dezember sowie am 1. Januar ein spezielles Programm. Hier kannst du dir zwischen 19:00 und 21:00 Uhr jede halbe Stunde ein 15-minütiges Weihnachts- beziehungsweise Neujahrskonzert der Extraklasse anhören. Aber logisch, bei…

Hinweis: Aufgrund der aktuellen Situation, werden die Weihnachtskonzerte am Font Magica sehr wahrscheinlich nicht stattfinden.

  • 3.000 Düsen
  • 8 verschiedenen Farben
  • und 2.000 Litern Wasser pro Sekunde

…kann das Ganze ja nur bombastisch werden, oder?

  • Metro: L1, L3, L8 – Haltestelle: Pl. Espanya
  • Zug: R5, R6, R50, R60, S3, S4, S8, S9 – Haltestelle: Pl. Espanya
  • Bus: 13, 150 – Haltestelle: Pl de Carles Buïgas
  • Hop on Hop off Bus*: Haltestelle: Caixa Forum – Pavello Mies van der Rohe
Barcelona Magic Fountain of Montjuic

Das Video wird von Youtube eingebettet. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google.

Hotel Empfehlung

Hotels in Barcelonas sind ganzjährig beliebte Übernachtungsmöglichkeiten und werden dementsprechend häufig schnell im Vorfeld ausgebucht. Dass es dabei aber immer einige Geheimtipps (je nach Aufenthaltsdauer, gewünschtem Komfort beziehungsweise entsprechender Lage) gibt, ist aber auch klar. Insofern zahlt sich eine clevere und rechtzeitige Recherche vor der Reise immer aus. Hier findest Du günstige Flüge nach Barcelona*.

Womit ich auch schon bei meinem Hoteltipp für Weihnachten in Barcelona angekommen wäre, dem 4-Sterne Olivia Plaza Hotel*. Es wurde 2006 am Plaça de Catalunya eröffnet und verfügt über insgesamt 113 Zimmer, die sich auf 12 Etagen verteilen. Wie du an der Adresse bereits erkennst, befindest du dich an einem der zentralsten Punkte schlechthin und bist nur 2 Minuten zu Fuß von der Metro-Haltestelle Catalunya entfernt. Und auch zu anderen Sehenswürdigkeiten ist es ein echter Katzensprung:

  • Las Ramblas 100 Meter
  • La Boqueria 500 Meter
  • Casa Batlló und Picasso Museum jeweils 800 Meter
  • Sagrada Família 2 Kilometer

Kurz gesagt: Zentraler kannst du in der Adventszeit nicht residieren und das bei einem sehr hohen Komfort. Die Zimmer (Einzel- bis Doppelzimmer plus mehrere Suiten) sind alle hell und sehr geschmackvoll mit Holzfußböden und in warmen Braun-, Creme- und Rottönen eingerichtet. Hinzu kommen kostenloses WLAN, ein Flachbild-TV, hochwertige Sitz- und Schlafgelegenheiten, ein Frühstückstisch (falls du im Zimmer frühstücken willst), ein Safe und ein Badezimmer, das keinerlei Wünsche offen lässt. Was im Übrigen auch für die restliche Hotelausstattung gilt:

  • Ein Restaurant mit mediterraner Küche,
  • ein Businesscenter und eine Bibliothek.
  • diverse Service-Angebote wie 24-Stunden-Rezeption, mehrsprachiges Personal, Wäscherei und Conciergerie,
  • Terrasse und Garten
  • sowie ein kostenloser Zugang zum Holmes Place Urquinaona (500 entferntes Fitnesscenter)

…stehen zu deiner Verfügung.

Fazit: Besser könnte Gott in Frankreich auch nicht wohnen. Aber wenn er das Olivia Plaza Hotel sähe, würde er sicherlich auch lieber wie du nach Barcelona reisen …

Olivia Plaza Hotel in Barcelona, Spain

Das Video wird von Youtube eingebettet. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google.

Günstigsten Preis finden:

Icon - Hotel Zimmer - V1

Preisniveau: Mittelklasse


Wie ist das Wetter zur Weihnachtszeit?

  • Eine Temperatur von durchschnittlich 10 °C, mit Abweichungen um etwa 4 °C nach oben und nach unten,
  • Eine Sonnenscheindauer von etwa 4 bis 5 Stunden am Tag und
  • 6 bis 10 Regentage im Dezember

Eine Barcelona-Reise im Dezember oder auch zu Anfang Januar präsentiert sich in puncto Wetter von einer unspektakulären, aber recht angenehmen Seite. Weiße Weihnachten sind somit eher selten, im Gegenzug brauchst du in der Regel auch nicht zu frieren. Ideal, wenn du dich bei einem Stadtbummel unter das katalanische Volk mischen willst, denn Tourist*Innen stürmen die Stadt deutlich eher während der Sommermonate, um dann auch wortwörtlich baden zu gehen. Vielleicht traust du dich das aber auch bei Wassertemperaturen von 13 °C bis 17 °C ?!


Welche Feiertage gibt es?

Gefeiert werden während der Weihnachtszeit in Barcelona bis Neujahr vor allem…

  • Mariä Empfängnis (am 8. Dezember.),
  • alle Adventssonntage sowie
  • der 25. und der 26. Dezember (Nadal und San Esteban).

An allen diesen Tag erwarten dich an den verschiedensten Plätzen, aber auch in den Kirchengemeinden viele interessante und abwechslungsreiche Veranstaltungen. Langeweile in der Weihnachtszeit ist also auch in Barcelona ein eindeutiges Fremdwort. Allerdings besteht noch ein gewisser Gegensatz zu den deutschen Feierlichkeiten: Weder der 24. noch der 31. Dezember (Heiligabend und Silvester) gelten hier als „halbe Feiertage“. Was natürlich gewisse Auswirkungen auf diverse Öffnungszeiten hat …

Öffnungszeiten der Geschäfte & Sehenswürdigkeiten

Wie schon angedeutet, werden die Weihnachtsfeiertage und auch Silvester in Barcelona anders interpretiert als in den deutschen Städten und Gemeinden.

  • Das hat zur Folge, dass alle Geschäfte und die meisten Sehenswürdigkeiten am 24. und 31. Dezember regulär geöffnet haben.
  • Am 25. Dezember und am 1. Januar hingegen sind nahezu alle entsprechenden Locations bis auf Ausnahme kleinerer Lebensmittelläden geschlossen.
  • Und am 6. Januar (wiederum ein Feiertag) sind die Läden zu und die Sehenswürdigkeiten geöffnet.

Klingt kompliziert? Ist es eigentlich gar nicht. Besonders dann nicht, wenn du dich rechtzeitig vor einem Barcelona-Besuch über die Öffnungszeiten „deiner“ Sehenswürdigkeiten informierst. Für einige von ihnen habe ich für den Dezember sogar schon einen kleinen Überblick erstellt.

  • Sagrada Família
    24. Dezember 2021: normal geöffnet
    25. und 26. Dezember 2021: 9:00 bis 14:00 Uhr (am 25. mit großer Weihnachtsmesse)
  • Casa Batlló
    täglich von 9:00 bis 21:00 Uhr geöffnet
  • Casa Milà
    24. Dezember 2021 geöffnet, 25. Dezember 2021 geschlossen, 26. bis 31. Dezember 2021 von 9:00 bis 18:30 Uhr geöffnet (Besichtigungstour bei Nacht zwischen 19:00 und 22:00 Uhr)
  • Park Güell
    täglich von 09:30 Uhr – 17:30 Uhr geöffnet, letzter Einlass um 17:00 Uhr
  • Aquarium
    jeden Tag von 10:00 bis 20:00 Uhr geöffnet
  • CosmoCaixa
    24. und 31. Dezember 2021, 5. Januar 2022 von 10:00 bis 18:00 Uhr geöffnet
    am 25. Dezember 2021, 1. und 6. Januar 2022 geschlossen ganztägig geschlossen

Beliebteste Tickets:

Werbung

Du siehst also: Ein bisschen macht doch jeder, was er will. Doch solange du dich rechtzeitig über die individuellen Öffnungszeiten informierst, wirst du beim Weihnachtsshopping oder Museumsbesuch vor oder an Weihnachten in Barcelona bestimmt keinen Schiffbruch erleiden.

Musst Du gesehen haben!

Du bist das erste Mal in Barcelona? Dann schau dir unbedingt den Park Güell von Antoni Gaudi an. In diesem Ratgeber bekommst Du alle Park Güell Infos & Tickets.

Wie fahren die öffentlichen Verkehrsmittel?

Auch bei Barcelonas öffentlichen Verkehrsmitteln sorgen die Feiertage für gewisse Veränderungen. Aber keine Panik: Taxis stehen immer zur Verfügung und die Verkehrsbetriebe hängen Sonderfahrpläne nicht erst 5 Minuten vor dem 25. Dezember aus.

  • Was allerdings wichtig zu wissen ist: Am 24. Dezember stellen die Busse um 22:00 Uhr und die Metro um 23:00 Uhr den Verkehr ein.
  • Am 25. und 25. Dezember gilt dafür bei der Metro bei einem Wochentagsdatum eine Betriebszeit bis Mitternacht.

Abgesehen davon einfach – und wie schon gesagt – auf die Pläne schauen und einfach immer die nächste Metro nehmen. Selbst an Weihnachten musst du in Barcelona nicht ewig warten.

ÖPNV Flatrate & Hop-On-Hop-Off Bus

Werbung


Restaurant-Empfehlungen

Nicht nur in Deutschland, auch in Katalonien ist ein Restaurantbesuch mit Familie, Freunden oder Kollegen in der Weihnachtszeit eine beliebte Abendgestaltung. Somit bildet auch die Zeit vor Weihnachten in Barcelona keine Ausnahme. Passend dazu bieten viele Restaurants in Barcelona spezielle Karten und Menüfolgen an, die perfekt zur Jahreszeit passen und sich trotzdem für jede Geldbeutel-Größe eignen. Aber Achtung: Da viele Personen auf die Idee kommen, sich in einer tollen Atmosphäre bekochen zu lassen, darfst du mit der Reservierung nicht zu lange warten!

Dies gilt freilich auch für die im Stadtteil Sarrià – Sant Gervasi gelegene Casa Jordi. Ihr Charme liegt vor allem darin, dass sie die Optik und den Geschmack eines typisch katalanischen Landhauses bis ins kleinste Detail miteinander zu verbinden weiß. Seit 2008 richtet das Team liebevoll vier verschiedene Weihnachtsmenüs bestehend aus einer Vorspeise, einem Hauptgang und einem Dessert an. Unter dem neuen Besitzer Lluís Cortines konnte die Küche sogar noch einen weiteren Sprung nach vorne machen. Noch moderner, noch spritziger – ohne die traditionellen Ideen dahinter aus dem Blick zu verlieren. Freu‘ dich also auf abwechslungsreiche kleine Vorspeisen, Fisch- und Fleischgerichte von hoher Qualität sowie abwechslungsreiche Desserts in Form von Eis, Cremespeisen oder Sorbeits. Und das Ganze für völlig faire 30 bis 45 Euro (inklusive Mineralwasser und Wein)!

Casa Jordi - Primer. El plaer de menjar bé.

Das Video wird von Youtube eingebettet. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google.

Was Du an Weihnachten in Barcelona machen kannst!

Weihnachtsshopping

Die Geschenkezeit ist da – und was kann es Schöneres geben, als die Geschenke für die Lieben in einer der bemerkenswertesten Städte Europas zu erstehen? Die Auswahl an Geschäften ist dabei logischerweise gigantisch und umfasst tolle kleine Einzelläden wie das Papirum beziehungsweise Papabubble ebenso wie gängige Shoppingketten von günstig bis teuer (à la Zara, Dior oder Versace).

Ein echter Pluspunkt dabei: Die Adventssonntage sind gleichzeitig verkaufsoffene Sonntage, womit sich deine Einkaufszeit vor Weihnachten in Barcelona gleich noch einmal deutlich verlängert.

Papabubble Barcelona
Papabubble

Sehr beliebte Straßen und Stadtviertel zum Einkaufen sind dabei natürlich…

  • die Ramblas,
  • das Barri Gòtic,
  • der El-Triangle-Bereich (zwischen dem Plaça Catalunya und El Raval),
  • der Passeig de Gràcia und die Carrer d’Aribau,
  • die Avinguda Diagonal
  • sowie die Creu Coberta und die Carrer de Sants

Und wenn du möglichst viele Geschäfte auf einen Schlag erwischen willst, probier‘ es doch einmal in Einkaufszentren wie dem Maremagnum, dem Diagonal Mar Centro Comercial oder dem Centre Comercial Arenas de Barcelona.

Gottesdienste an Weihnachten in Barcelona

Einen Gottesdienst an Weihnachten in Barcelona zu besuchen, zählt für dich zu den Highlights deiner Jahresplanung? Kein Problem – in der Sagrada Família wird am 25. Dezember morgens eine internationale Weihnachtsmesse, die Missa de Nadal angeboten. Aber auch in der Kathedrale finden am 24. und 25. Dezember (gleich mehrere) bemerkenswerte Gottesdienste statt. Falls du es lieber deutschsprachig magst, kannst du zudem / stattdessen die Feiern der deutschsprachigen katholischen und evangelischen Kirchengemeinden besuchen. Die genauen Zeiten werden rechtzeitig vor Weihnachten auf deren jeweiligen Homepages angegeben – für Katholiken und für die Evangelische Gemeinde. In diesem Sinne: Frohe Weihnachten und Bon Nadal.


Weihnachten in Barcelona mit Kindern

Falls du mit Kindern an Weihnachten, aber auch zwischen den Jahren in der katalanischen Metropole unterwegs bist, könnt ihr gemeinsam viele tolle Programmpunkte „abarbeiten“. Wobei es sich beispielsweise bei dem Festival de la Infancia um ein wirklich tolles Freizeitprogramm handelt. Immerhin stehen hier…

  • Workshops (Kochen, Handwerken, Make-Up),
  • Sportveranstaltungen,
  • Konzerte und
  • Aufführungen der verschiedensten Arten

…auf dem Programm. Ein echter Spaß für die Kleinen, aber auch die Großen.

Und nicht nur das: Auch der Zoo, das Aquarium, das CosmoCaixa und das Schokoladenmuseum haben an und zwischen den Feiertagen geöffnet und locken mit einem abwechslungsreichen Themen- und Veranstaltungsangebot. Ich persönlich würde mit kleinen Fußballfans auch ins Camp Nou gehen. Denn dort kann man zwischen Ende Dezember und Anfang Januar Dinge erkunden, die das restliche Jahr nicht zu sehen sind. Wobei ich nicht verraten will, um was genau es dabei geht. Ein bisschen Vorfreude und Überraschung muss in der Adventszeit schließlich sein und bleiben …

Aftermovie Festival de la Infancia 2015-2016

Das Video wird von Youtube eingebettet. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google.

Beliebteste Tickets

10 % Rabatt mit Barcelona Pass

  • Sagrada Família & Park Güell ohne Anstehen
  • Inkl. Hop-on-Hop-off-Bus
  • Audioguide für deinen Stadtrundgang durch Barcelona
  • 10 % Rabatt auf über 120 weitere Angebote

ab 86,50 €

Meine Bewertung: ⭐⭐⭐⭐⭐ Keine zeitliche Limitierung, wie bei anderen City Cards. Erkunde Barcelona in deinem Tempo, ohne Stress. Der Clou sind die 10 % Rabatt auf alle weiteren Buchungen. Bau dir deinen Barcelona Pass, nach deinen Wünschen selbst zusammen. Grüße, Johannes

Werbung

Schlittschuhbahnen in Barcelona

Last, but not least: Ab auf die Kufen, denn vom 20. Dezember bis 7. Januar geht es im Kaliu Park in l’Hospitalet sportlich auf dem Eis zur Sache. Auf einer Fläche von satten 1.500 m² kannst du dich hier richtig austoben und sogar eine Eisrutsche ausprobieren. Für Kinder und AnfängerInnen ist dabei sogar eine ruhigere Extra-Eisbahn vorgesehen. Zudem kannst du dir die benötigten Hand- und Schlittschuhe gegen eine geringe Gebühr ausleihen, falls du selbst kein Zubehör vor Ort dabei hast. Und dann kann der Spaß schon losgehen…

  • täglich von 11:00 bis 21:00 Uhr, mit Sonderregelungen am
  • 25. und 26. Dezember: 11:00 bis 14:00 und 17:00 bis 21:00 Uhr sowie am
  • 31. Dezember: 11:00 bis 19:00 Uhr.
BARCELONAUTES / KALIU PARK - PISTA DE HIELO 2016 - ANTONIO PERAL DIRECTOR

Das Video wird von Youtube eingebettet. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google.

Warst Du schon mal an Weihnachten in Barcelona? Schreib unten in die Kommentare!

Johannes & Joana von WeLoveBarcelona.de

Wer schreibt hier?

Hey, wir sind Joana & Johannes und schreiben hier seit 2011 über Barcelona. Wir lieben Barcelona & für uns zählt sie zu den schönsten Städten in Europa. Unsere Lieblingsplätze & Must-See Tipps möchten wir nach unzähligen Reisen in die katalanische Metropole gerne mit dir teilen.

Wenn Du Fragen & Anregungen hast, dann hinterlasse gerne einen Kommentar oder schreib uns eine Mail.

Komm in unsere Facebook-Gruppe!

Tausche dich mit über 3.000 Mitgliedern über Barcelona in unserer Community aus.

Das könnte dich auch interessieren:

3 Gedanken zu „Weihnachten in Barcelona: Lohnt sich ein Besuch?“

Schreibe einen Kommentar

Tickets
City Pässe
Führungen
Unterkunft