Wenn Du Barcelona besuchst, ist es auf jeden Fall ratsam, wenigstens einmal eine Stadtführung zu machen. Die Stadt ist relativ groß und eine geführte Tour kann helfen einen ersten Überblick über die zahlreichen Sehenswürdigkeiten zu bekommen. Noch dazu kannst Du bei einer Stadtführung ein paar geheime Spots entdecken. Da die mediterrane Metropole so ein beliebtes Reiseziel ist, gibt es zahlreiche Unternehmen, die geführte Touren und Stadtrundgänge anbieten. Wer also die Wahl hat, sich für eine Stadtführung in Barcelona zu entscheiden, hat auch die Qual.
Stadtplan für Barcelona
Barcelona Stadtteile als PDF Stadtplan zum ausdrucken Im PDF Stadtplan für Barcelona sind alle Straßennamen, Plätze, Parkhäuser, Metro Stationen, Straßenbahn– und …
Die besten Wasserparks bei Barcelona für Familien mit Kindern
Wasserparks bei Barcelona erfreuen sich großer Beliebtheit bei allen Altersgruppen. Logisch, denn hier kommt die Familie mit kleineren Kindern und Großeltern ebenso auf ihre Kosten wie die Teenager. Die Kosten für den Eintritt in so manchen Aquapark in Barcelona sind dabei – im Vergleich zu anderen Sehenswürdigkeiten – meist (deutlich) teurer.
Hier gibt es die beste Pizza in Barcelona
Pizza in Barcelona? Klar doch, eigentlich passt neben den allgegenwärtigen Tapas kaum etwas so gut in die katalanische Metropole. Sogar auf Sardinien existiert bis heute eine kleine Gemeinde, die zum katalanischen Sprachraum gehört? Da fällt es nicht mehr schwer, eine kulinarische Brücke über das Mittelmeer zu spannen. Also, wo gibt’s die beste Pizza der Stadt?
Flamenco Show im Palau Dalmases in Barcelona
Es gibt wohl keinen spanischeren Tanz als den Flamenco. Er verbindet Leidenschaft, Erotik, Genuss und alles, was du mit mediterranem Lebensgefühl in Verbindung bringst. Oft genügen Gitarre, Kastagnetten und Gesang, um ein wahres Feuerwerk zu entzünden. Das mag zwar minimalistisch anmuten, doch der Flamenco zählt, nach Aussage vieler Tänzer, auch zu den schwierigsten Tänzen überhaupt. Da verwundert es kaum, dass er meist deutlich mehr Zuschauer als aktive Tänzer findet – und trotzdem jeden auf seine Weise verzaubert.
Tibidabo – Der Freizeitpark über Barcelona mit Aussblick
Auf dem Hausberg Tibidabo, befindet sich der gleichnamige Freizeitpark, der bereits seit 1901 über der Stadt thront. Der Vergnügungspark heißt offiziell „Parc d‘ atraccions Tibidabo“ und bietet von hier oben einen wahnsinnigen Ausblick auf Barcelona und das Meer. Vielleicht kennen Sie den Tibidabo Freizeitpark von der deutschen Popgruppe „Ich & Ich“. Diese hat hier schon ihr Musikvideo gedreht und einen Einblick auf den Park gewährt.
Die besten Reiseführer für Barcelona
Du hast Lust auf einen Barcelona-Trip und suchst nach Hintergrundinformationen? Dann versuch’s doch mal statt dem Internet mit einem klassischen Reiseführer – der bietet dir alles auf einen Blick, auch wenn dich das Netz im Stich lässt. Aber welcher ist der Richtige? Schwer zu sagen, denn jeder tickt anders und hat andere Wünsche und Vorstellungen. Doch mit einem der folgenden Modelle bist du bestimmt gut beraten …
Die katalanische Sprache: Wie spricht man in Barcelona?
Barcelona ist eine einzigartige Stadt – und das gilt spannenderweise auch für die hier gesprochene Sprache, auf die die Barceloneser*innen sehr stolz sind und die einen wichtigen Bestandteil ihrer Kultur darstellt. Darüber hinaus ist die katalanische Sprache sowohl spanische als auch andorrische Amtssprache und verfügt über mehr Sprecher*innen als beispielsweise Dänisch oder Finnisch. Ein guter Grund also, sie einmal genauer unter die Lupe zu nehmen und auch ein wenig über den städtischen Tellerrand hinaus zu schauen, oder?
Poblenou in Barcelona: Alles, was du über den Stadtteil wissen musst!
Bei Poblenou in Barcelona handelt es sich heute um einen vergleichsweise ruhigen, aber deswegen keinesfalls langweiligen Stadtteil im Osten Barcelonas. Zwischen dem Meer und dem rechten Diagonal-Ende gelegen, war er im 20. und frühen 21. Jahrhundert als Barcelonas Industrieherz weit über die regionalen und nationalen Grenzen hinaus bekannt.
CDLC Restaurant & Club am Strand von Barcelona: Lohnt sich ein Besuch?
Einer der Vorteile von Barcelona ist die Kombination aus Großstadt-Atmosphäre und maritimem Flair – den Luxus eines Stadtstrands kann sich schließlich nicht jede Metropole leisten. Aber wenn eine Stadt schon darüber verfügt, sollte sie auf alle Fälle etwas daraus machen. Und wie das aussehen kann, erlebst du im CDLC Barcelona!
Museu Marítim de Barcelona: Tickets & Infos zum Schifffahrtsmuseum
Das Museu Marítim de Barcelona befindet sich unweit der Kolumbus-Säule – und tatsächlich ist diese Lage auch sehr passend. Immerhin ist es eng mit der königlichen Werft verbunden. Und die hat immerhin die Schiffe für Kolumbus‘ Atlantik-Überquerung gebaut. Außerdem kann sie auf eine gut 800 Jahre lange Geschichte zurückblicken. Aber um die Tradition der Drassanes Reials de Barcelona soll es später noch etwas genauer gehen. Denn zunächst wollen wir ja das Meeresmuseum etwas genauer unter die Lupe nehmen, oder?
Sport treiben in Barcelona: Sportliche Freizeitangebote
Santa Maria del Mar in Barcelona: Lohnt sich ein Besuch?
Handwerker und Kaufleute, die dafür sorgen, dass eine der schönsten und bekanntesten Kirchen einer Mittelmeermetropole gebaut wird? Falls du denkst, dass solche Menschen nur im Märchen vorkommen, muss ich dich enttäuschen: Die Santa Maria del Mar in Barcelona ist das Ergebnis eines genau solchen Projekts. Gleichzeitig beweist sie, dass ein gutes Händchen für Architektur zeitlos macht. Immerhin kann sie sich selbst nach vielen Jahrhunderten noch hervorragend unter Barcelonas Sehenswürdigkeiten sehen lassen!
Hospital de Sant Pau in Barcelona: Lohnt sich ein Besuch?
Du verbindest nicht besonders viel Gutes mit Krankenhäusern? Du findest sie zu lieblos, klinisch steril oder zu wenig Grün? Dann beweist dir das Hospital de Sant Pau in Barcelona, das es auch anders geht. Besuch‘ die alte Krankenhausanlage, lass‘ sich von ihrem Charme verzaubern und genieße Momente der Ruhe und Entspannung. An einem Ort, an dem du das von seiner „Berufung“ her vorher vielleicht gar nicht so vermutet hättest.
Ägyptisches Museum Barcelona: Tickets & Infos zum Museu Egipci de Barcelona
Ein ägyptisches Museum in Barcelona – könnte das im Vergleich zu den ganzen (anderen) Kunstausstellungen oder naturwissenschaftlichen Institutionen nicht etwas untergehen? Möglich. Aber wenn Du Dich für Geschichte und alte Kulturen interessierst, kommst Du um dieses spannende Museum nicht herum. Auch, wenn Barcelona jetzt nicht wirklich am Nil liegt. Auf 2.000 m² Präsentationsfläche erwarten Dich im Stadtteil Eixample über 1.100 Exponate aus der ägyptischen Pharaonenzeit. Sie gehören zur Sammlung Jordi Clos‘ [2] und umfassen Stücke aus dem täglichen wie aus dem religiösen Leben. Aufgeteilt ist die Präsentation auf eine Fachbibliothek, fünf Räume mit verschiedenen didaktischen Schwerpunkten und einen Saal, der für Sonderausstellungen genutzt wird. Es gibt also viel zu sehen und auf unterschiedliche Weisen zu entdecken!
Museu Etnològic i de Cultures del Món: Tickets & Infos für das ethnologische Museum
Das Museu Etnològic i de Cultures del Món setzt sich eigentlich aus zwei Museen zusammen. Einmal aus dem ethnologischen Museum mit Sitz in Barcelona und dann aus dem Museum der Weltkulturen mit Sitz in Montcada. Wie es zu diesem Zusammenschluss kam, möchte ich Dir später noch kurz erklären. Erst einmal willst Du aber sicherlich wissen, was Dir der 2018 entstandene Museumskomplex eigentlich zu bieten hat. Und da ist die Information auch schon. Es geht darum, kulturelles Erbe erhalten. Gleichzeitig soll dies auch verbreitet werden und ein Bewusstsein dafür entstehen, wie sich gesellschaftliche Konflikte als Chancen weiterdenken und entwickeln lassen. Oder kurz gesagt: Eine namhafte Größe im Bereich der weltweiten sozialen Museologie zu sein.
Barcelona mit Kindern: Freizeitaktivitäten für Familien
Keine Frage, Barcelona ist eine quicklebendige, turbulente Stadt, die jede Menge Aktivitäten zu bieten hat. Vor allem Teens und Twens lassen sich von der Lebensfreude gerne anstecken und haben viel Spaß am breit gefächerten Freizeitangebot.
Die besten Boutique Hotels in Barcelona – Städtereisen mit viel Komfort
Die Hauptstadt Kataloniens präsentiert sich so facettenreich wie wohl kaum eine andere Metropole des Kontinents. Beeindruckende Sehenswürdigkeiten wie etwa die Sagrada Familia oder das gotische Viertel prägen das lebendige Barcelona ebenso wie die weltberühmte Einkaufs- und Flaniermeile La Ramblas oder das pulsierende Nachtleben.
Barcelona im Februar: Alles, was Du wissen musst!
Das Jahr hat gut angefangen und du hast durch die Januar-Veranstaltungen so viel Blut geleckt, dass du Barcelona im Februar erleben willst? Kein Problem, denn die Metropole am Mittelmeer wartet schon auf deinen Besuch – und punktet mit einer Vielzahl unterschiedlichster Events, die eine abwechslungsreiche Horizonterweiterung darstellen können!
Hotel Bewertung für das W Hotel in Barcelona
Mit aufgezogenem Segel steuert die Stadt Barcelona der Moderne entgegen. In der Form eines gigantischen Segeltuchs ragt das W Hotel* 99 Meter aus dem Sand der Meeresküste hervor und in der Funktion einer Statue repräsentiert es die High-Tech-Architektur der Weltmetropole. Das Gebäude wurde von dem berühmten spanischen Architekten Ricardo Bofill [1] konstruiert und am 1. September des Jahres 2009 feierlich eingeweiht. Seither wird das Gebäude von der amerikanischen Luxus-Hotelkette W Hotels & Resorts betrieben und zählt zu den renommiertesten Adressen der städtischen Hotellerie.
Camping in Katalonien: 10 empfehlenswerte Campingplätze
Natur und Kultur pur, Sonne, satt und das Meer direkt vor der Tür: Das Camping in Katalonien bringt richtig viel abwechslungsreichen Spaß mit! Doch bevor Du Dir einfach ein Zelt schnappst oder mehr oder weniger planlos in Dein Wohnmobil springst, solltest Du Dir vielleicht erst in aller Ruhe den folgenden Artikel durchlesen. Denn hierin stelle ich Dir 10 wirklich tolle Campingplätze in Katalonien im Schnellüberblick vor. Und wer weiß, vielleicht ist da ja sogar schon der Richtige dabei?
Meine Packliste für eine Städtereise nach Barcelona
Der nächste Kurzurlaub steht vor der Tür und diesmal steht Barcelona auf dem Plan? Perfekt! Damit Du die vielen interessanten Sehenswürdigkeiten und charmanten Plätzchen der Stadt unbeschwert genießen kannst, reist Du am besten mit leichtem Gepäck. Ich zeige Dir gerne, was auf die Packliste für Barcelona gehört und wie Du garantiert alles für die perfekte Städtereise dabei hast.
Barcelona im Dezember: Erfahrungen & Wetter
Barcelona ist immer eine Reise wert. Außerordentlich beliebt ist in Bezug auf einen Stadt-und-Strandurlaub natürlich die frühe und späte Sommerzeit, also die Monate Mai bis Juni und Ende August bis Oktober. Doch auch im Dezember macht die Metropole am Mittelmeer bella figura. Deswegen möchte ich dir jetzt verraten, warum Barcelona im Winter ein echter Geheimtipp ist.
Stadtteil Sants in Barcelona: Reiseführer & Insider Tipps
Wer hätte gedacht, dass die Einwohner in Sants im 18. Jahrhundert vor allem in der Fertigungswirtschaft tätig waren? Auf diese Idee wirst du bei einem Stadtteilrundgang kaum kommen, denn inzwischen hat sich Sants zu einer recht schmucken Mischung aus Wohngebiet und kommerziellem Zentrum entwickelt. Da es früher einmal eine unabhängige Stadt war, hat es sich seinen individualistischen Charme dennoch bewahrt und ist sehr katalanisch-traditionell – wenngleich du von hier aus sehr leicht in die Innenstadt kommst.
Circuit de Catalunya – die Formel 1 Strecke bei Barcelona
Du liebst schnelle Fahrzeuge, Autos genauso wie Motorräder? Und bist gerne in Barcelona und seiner Umgebung unterwegs? Unter diesen Umständen ist ein Abstecher nach Montmeló genau das Richtige für dich. Denn im dort beheimateten Circuit de Catalunya ist Spannung angesagt. Sei es bei einem Rennen oder bei der Besichtigung der Anlage.
Jugendherberge in Barcelona: Meine Top Hostel Empfehlungen
Wenn es auf Reisen gehen soll, wählen viele Menschen ein Hotel aus, in dem sie für den Zeitraum ihrer Reise wohnen werden. Das ist natürlich kostspielig, zumal sich im Urlaub vergleichsweise wenig in der Unterkunft aufgehalten wird.
Das Castell de Montjuïc in Barcelona: Lohnt sich ein Besuch?
Das Castell de Montjuïc in Barcelona verfügt nicht nur über eine der schönsten Aussichten über Barcelona und das Mittelmeer. Es besitzt eine jahrhundertelange, bewegte Geschichte und ist heute ein Ort, an dem Kunst und Kultur großgeschrieben werden. Aber am besten machst du dir dein eigenes Bild vom Schloss Montjuïc!
MEAM Barcelona: Infos & Tickets für das Museu Europeu d’art Modern
Die Bezeichnung ist Programm: Das MEAM Barcelona – in der Langfassung auch als Museu Europeu d’art Modern – bekannt. Präsentiert im Palau Gomis auf mehr als 1.700 m² Ausstellungsfläche einige der ausgesuchtesten Sammlungen der bildenden Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts. 2011 eröffnet, zeigt es vor allem Werke aus dem figurativen Bereich wie Zeichnungen, Fotografien, Malereien und Skulpturen.
Das Stadion von Espanyol Barcelona: Lohnt sich ein Besuch?
Das Stadion von Espanyol Barcelona in Barcelona gehört auf jeden Fall zu den Hotspots, die du dir in Bezug auf den katalanischen Fußball auf jeden Fall ansehen solltest. Auch als RCDE Stadium oder als Estadi Cornellà-El Prat bekannt, ist es das Wohnzimmer des „Reial Club Deportiu Espanyol de Barcelona“. Und entsprechend königlich fallen auch manche Spiele aus. Ist ja nicht so, dass nur die Madrilenen kicken können …
Museu del Modernisme de Barcelona: Modernismus Museum Barcelona
Das Modernismus Museum Barcelona (kurz MMBCN) ist aufgrund seiner stilistischen Ausrichtung ein echtes Unikat. Schließlich ist es das einzige reine katalanische-Jugendstil-Museum. Falls Dir der katalanische Jugendstil als Kunst- und Architekturepoche noch nicht so viel sagt, an diese Stelle einige kurze Informationen. Er prägte die Zeit von etwa 1896 bis 1920. Dabei zeichnete er sich durch seine Verbindung von dynamischen und floralen Elementen und Thematiken aus. Ob Tische, Schränke, Gemälde oder sogar ganze Gebäude: Im ‚Modernisme‘ waren Kreativität und ein ganz neuer Gestaltungsgeist angesagt. Das drückt sich dementsprechend auch in den 350 Exponaten von insgesamt 42 verschiedenen Künstler*innen im Museu del Modernisme de Barcelona aus.