Barcelona in 5 Tagen? Das ist auf jeden Fall schon einmal ein tolles Zeitkontingent. Und definitiv eines, mit dessen Hilfe Du die Stadt in aller Ruhe umfangreich kennenlernen kannst. Bei weniger Tagen empfiehlt es sich eindeutig, den Hop On Hop Off Bus zu nutzen. Stichwort zeitökonomischer Überblick über viele verschiedene Sehenswürdigkeiten. Bei so vielen Tagen kann sich aber auch ein thematisch sortierter Rundgang lohnen. Daher entspricht ein Tag in der weiteren Vorstellung also einem „Themenkomplex“. Die Sehenswürdigkeiten, die ich dafür ausgewählt habe, sind die, die in diesem Kontext besonders bekannt und/oder beliebt sind. Freilich gibt es aber auch noch mehr, die ich im jeweiligen Abschnitt ebenfalls kurz anreißen möchte. Mehr Infos dazu in diesem Text würden allerdings den Rahmen sprengen würden. Daher müsstest Du (bei Interesse Deinerseits) dann in den dazugehörigen Artikeln nachschauen. Aber das kannst Du dann ja in aller Ruhe nach dem jetzigen Schnellüberblick machen.
Programm für 5 Tage in Barcelona
Tag 1
Morgens und mittags: Barri Gòtic

Das Barri Gótic (das Gotische Viertel) ist ein sehr markanter Teil der Atltstadt. Es ist speziell für seine Architektur und seine kleinen, verwinkelten Gassen bekannt. In diesem Bereich wirst Du zahlreiche Sehenswürdigkeiten wie …
- die Kathedrale
- die Basilika Santa Maria del Pi,
- den Plaça Reial
- den Plaça Sant Jaume,
- den Plaça del Rei
- und El Call (das historische jüdische Viertel)
… entdecken. Und auch das MUHBA, das Museu d’Història de Barcelona, hat hier seinen Hauptsitz. Dieser befindet sich am Plaça del Rei in einem Palast aus dem 15. und 16. Jahrhundert. Hier erwarten Dich 4.000 m² Ausstellungsfläche, inklusive eines Teils des römischen und mittelalterlichen Barcinos, quasi der Wiege des modernen Barcelonas. In der dazugehörigen Ausstellung stehen dann „Barcelona: 2.000 Jahre Geschichte“ und diverse, damit verbundene Exponate im Fokus. Außerdem hast Du die Chance, Dich für eine Stadtführung mit einem spezielleren thematischen Schwerpunkt anzumelden.
Klar, dass Du Dir danach eine Stärkung in Form von Tapas verdient hast! Gute Anlaufstellen dafür sind etwa Sensi Tapas, die Bodega Biarritz 1881 oder die sehr bekannte Tapas-Bar La Plata. Aber natürlich kannst Du Dir das Ganze auch noch einfacher machen und eine individuelle Stadtführung oder eine entsprechende Tapas-Tour* buchen.
Mittags und nachmittags: Port Vell
Wie Du schon im MUHBA (oder anderweitig) gesehen haben dürftest, geht in Barcelona nichts ohne den Hafen. Davon kann auch der Port Vell (der „alte Hafen), mit seiner über 1.500-jährigen Seefahrtsgeschichte erzählen. Wobei die erste befestigte Hafenanlage an seinem Standort ‚erst‘ aus dem 15. Jahrhundert stammt. Na ja, Du kannst es ihr sicherlich nachsehen, oder? Ebenso verständlich dürfte es sein, dass sich hier im Laufe der Zeit einiges verändert hat. Besonders nennenswert sind dabei die Umbauten zu den Olympischen Sommerspielen von 1992. Aber auch so ist das neue Hafengebiet nun sehenswert. Übrigens auch vom Wasser aus – Stichwort eine Hafenrundfahrt mit Las Golondrinas. Alternativ hat aber auch eine Katamaran-Tour* ihren Reiz.
Für mehr Verständnis von verschiedenen Anlagen ist das Schifffahrtsmuseum, das Museu Marítim de Barcelona, mit dem dazugehörigen Segelboot Santa Eulàilia die richtige Anlaufstelle. Hier erfährst Du unter anderem einiges über die Drassanes Reials de Barcelona und diverse Schiffe, welche die Atlantik-Überquerung unter Kolumbus versucht haben.
Abends: Port Vell und Maremagnum
Barcelona in 5 Tagen und nur (Seefahrts-) Geschichte? Das könnte natürlich etwas anstrengend werden. Aber die Mittelmeermetropole wäre natürlich nicht sie selbst, wenn sie das Wissenswerte nicht auch mit dem Angenehmen verbinden würde. Und somit darf neben Geschichte, Kunst und Kultur natürlich auch ein wenig Zeitvertreib auf Deinem Programm für den Städtetrip stehen. Am Port Vell ist diesbezüglich das Maremagnum eine gute Anlaufstelle.
Schließlich hat das Einkaufszentrum quasi täglich geöffnet und lockt nicht nur mit Shopping, sondern auch öfter mit kostenlosen Musik- und Kunstveranstaltungen. Bei einem schönen Ausblick auf den Hafen und die Kreuzfahrtschiffe, versteht sich. Bleibt also die Frage: Hierbleiben und in einer der Bars und Diskos bei Salsa und House etwas feiern? Oder doch lieber am Port Vell essen gehen? Denn da warten schließlich …
- das Maná 75 mit tollen Paellas und Meeresfrüchten,
- die Carballeira (ein Fischrestaurant der gehobenen Kategorie)
- sowie das Can Paixano (eine urige Cavabar)
… auf Dich.
Tag 2
Morgens: Park Güell und Sagrada Família
Das Video wird von Youtube eingebettet. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google.
Ja, Barcelona kennt viele bekannte Architekten, denke etwa an …
- Lluis Domènech i Montaner,
- Josep Puig i Cadafalch,
- Ricardo Bofill oder
- Enric Miralles.
Ohne Zweifel kommt man an Antoni Gaudí in dieser Hinsicht am wenigsten herum. Immerhin ist er für eine ganze Reihe der Top 10 Sehenswürdigkeiten der Stadt verantwortlich. Und wenn Du Barcelona in 5 Tagen erkunden willst, müssen die folgenden beiden unbedingt auf Deinem Programm stehen! Der Park Güell und die Sagrada Família.
Logisch, dass da für Online-Ticket-Vorab-Reservierungen* notwendig sind. Schließlich wollen sich auch andere Leute den Park Güell und die Sagrada Família in ihrem Urlaub nicht entgehen lassen. Das gilt übrigens auch für die nächsten Highlights …
Mittags und nachmittags: Casa Batlló und La Pedrera
Von Gaudí kannst Du beim Programm auf Deinem Reiseplan einfach nicht genug bekommen? Verständlich, denn auch Casa Batlló und/oder La Pedrera solltest Du bei Deinem Städtetrip nicht links liegen lassen. Sie sind beide sehr unterschiedlich konzipiert, zählen ebenso wie …
- die Sagrada Família,
- der Park Güell,
- der Palau de la Música Catalana,
- das CaixaForum
- oder das Hospital Sant Pau
… zu den größten Sehenswürdigkeiten des katalanischen Modernisme. Keine Frage also, dass sie ebenfalls auf der Liste des UNESCO-Weltkulturerbes stehen. Welches Haus interessanter ist, ist dabei natürlich individuelle Geschmackssache. An La Pedrera befindet sich aber ein durchaus charmantes Café, ideal für eine kleine Verschnaufpause zwischendurch. Hier bekommst Du ein Kombi Ticket* für die Casa Mila und La Pedrera.
Abends: Ausgehen in Gràcia
So, Feierabend? Möchtest Du vielleicht meinen. Doch bestimmt ist das nach der ganzen kulturell wertvollen Architektur und den vielen damit verbundenen Eindrucken sinnvoll. Trotzdem solltest Du Dir einen Ausflug am Abend auf den Passeig de Gràcia nicht entgehen lassen. Schließlich hat das damit verbundene, wirklich spannende Stadtviertel wirklich tolle Locations zu bieten. Denke dabei etwa an das charmant-französische La Pepita. Oder das Kibuka, in dem Dir dessen Betreiber mit brasilianischen Wurzeln eine beeindruckende japanische Küche auftischen. Und auch Clubs wie die Gracia Latina Bar oder der Hyde Club sind definitiv einen Besuch wert!
Deutsche Stadtführungen durch Barcelona
- 5 verschiedene Führungen
(Altstadt, Gaudi, Sagrada Família, Tapas & Familien) - Individuelle Stadtführungen möglich
- Höchstens 10 Teilnehmer pro Führung, Größere Gruppen auf Anfrage.
- Bereits ab € 15,00/Person, Ermäßigung für Kinder, Senioren und Gruppen auf Anfrage
Tag 3
Morgens: Strand
Urlaubshalbzeit! Was wäre zu diesem Zeitpunkt besser als ein weitgehender Strandtag geeignet, um die ersten Eindrücke Revue passieren zu lassen? Kraft tanken für die Besichtigung von weiteren Sehenswürdigkeiten inklusive. Sofern das Wetter es zulässt, ist ein Abstecher an die Strände von Barcelona folglich Pflicht. Je nach Saison für einen Spaziergang, etwas Sport (Stichwort Yogakurse) oder sogar für eine Runde schwimmen. Außerdem kannst Du vom Strand aus schon einmal den nächsten potenziellen Programmpunkt Deines Trips genauer unter die Lupe nehmen. Den Montjuïc.
Mittags und Nachmittags: der Montjuïc mit seinen Sehenswürdigkeiten
Mar i Montanya, Berg und Meer – zwar gibt es einige Städte, die mit dieser reizvollen Kombination aufwarten können. Was Du auf dem 173 m hohen Berg, von dem aus Du aus südlicher Richtung aus auf die Stadt schaust, geboten bekommt, ist jedoch einzigartig. Denn hier befinden sich Sehenswürdigkeiten wie …
- der Fundació Joan Miró,
- der Jardí Botànic de Barcelona,
- und das Castell –
… um nur einige der lokalen Hotspots zu nennen. Eine weitere, besonders tolle Location, die bei Deiner Städtereise nach dem Motto Barcelona in 5 Tagen definitiv nicht fehlen darf? Das ist aber zweifelsfrei das Poble Espanyol! Hier lernst Du hier auf rund 50.000 m² Fläche die vier unterschiedlichen spanischen Kulturregionen näher kennen. Dazu zählen der Norden, das Landeszentrum, der Süden und die Mittelmeerregion. Und das nicht nur auf dem Papier, sondern zum Anfassen. Schließlich finden hier regelmäßig Veranstaltungen und Workshops statt. Und in denen kannst Du Dich mit den spannendsten Kombinationen aus Kunst, Handwerk und Architektur vertraut machen.
Abends: der Montjuïc mit seinen Sehenswürdigkeiten
Du bist immer noch am Montjuïc? Keine Überraschung, weil es einfach viel zu sehen und zu erleben gibt. Selbst für den Fall, dass es nur die großartigen Panoramen sein sollten. Aber freilich ist dieser Bereich der Stadt ebenso für sein abwechslungsreiches Abendprogramm bekannt. Im Hinblick auf das Poble Espanyol ist dabei ein Besuch am Wochenende zu empfehlen, da es dann bis Mitternacht geöffnet hat. Doch auch davon unabhängig ist hier nach Feierabend einiges los.
Zum Essengehen bieten sich dann unter anderem …
- das La Font de Prades,
- das El Xalet de Montjuïc
- oder die Terraza Martínez
… an, wo Du jeweils hervorragend mediterran-spanisch isst. Ebenso können sich die Clubs und Bars vor Ort sehen lassen. Denke etwa an das Salts, La Terrazza oder ans INPUT – High Fidelity Dance Club … Oder soll es etwas ganz anderes, am liebsten auf dem Wasser sein? Dann nimm das Segeln in den Sonnenuntergang auf Deinen Plan mit To-dos für den Barcelona-Urlaub auf!
Tag 4
Einen Tag bei Deinem Urlaub nach dem Barcelona in 5 Tagen Prinzip solltest Du Dir unbedingt für einen Abstecher über die Stadtgrenzen hinaus nehmen. Ob …
- nach Tarragona,
- in die „Salvador-Dalí-Stadt“ Figueres,
- ins immer noch recht mittelalterliche Besalú,
- eine Besichtigung des Benediktinerklosters am Montserrat plus optionaler Wanderung in den Bergen oder
- ein Ausflug zum Cap de Creus und dem damit verbundenen Nationalpark …
… die Möglichkeiten sind sehr zahlreich. Was nicht zuletzt daran liegt, dass es an anderen Orten auch zahlreiche für Kinder interessante Angebote gibt – Stichwort PortAventura-Freizeitpark*. In diesem Kontext einen klaren Plan nach dem „morgens-mittags-nachmittags-abends“-Prinzip aufzustellen, ist dementsprechend schwer. Johannes und ich haben aber festgestellt, dass es zunächst einmal wichtig ist, die jeweilige Anreise genauer abzuklären. Anschließend gilt dann auch andernorts vor Ort das Gleiche wie in Barcelona. Packe Dein Programm nicht allzu voll. Nutze lieber die Zeit und Gelegenheit, das, was Du siehst, noch vor Ort in Ruhe auf Dich wirken zu lassen.
Tag 5
Morgens: Picasso Museum
Zugegeben, knapp 4.000 Werke – das klingt nach einem harten Brett, das Du im Museu Picasso bohren müsstest. Aber keine Sorge: Erstens ist es wirklich interessant; zweitens handelt es sich bei den Exponaten nicht nur um Malereien. In der Konsequenz ist das Museum also der ideale Ort dafür, um die kreative Entwicklung des international bekannten Künstlers nachzuvollziehen. Speziell seine früheren Arbeiten stehen dabei im Mittelpunkt der Ausstellung. Und natürlich ist es spannend, den Gemeinsamkeiten zwischen ihm und Joan Miró und Salvador Dalí auf die Spur zu kommen. Oder den Unterschieden, je nach für Dich interessanterer Perspektive. Will also nicht heißen, dass das Picasso-Museum unbedingte Pflicht sei. Zweifelsfrei ist er in Barcelona aber ein ähnlich bekannter bunter Hund wie Gaudí. Außerdem ist das Cafès El Magnifico nicht weit weg. Und hier bekommst Du einen richtig guten Kaffee … und das sogar in Bezug auf die verschiedensten Sorten.
Mittags und nachmittags: MNAC oder MABCA
MNAC oder MACBA? Das ist hier die Frage, die Entscheidung) sicherlich keine leichte. Bringen wir aber zunächst einmal etwas Licht in den Abkürzungsdschungel.
- Das MNAC ist das Museu Nacional d’Art de Catalunya und mit mehr als 260.000 Exponaten das mit Abstand umfangreichste Kunstmuseum in Barcelona. Freilich auch ein extrem Abwechslungsreiches. Was unter anderem daran liegt, dass Du hier Werke aus 1.000 Jahren Geschichte zu sehen bekommst.
- Das MACBA dagegen konzentriert sich weitgehend auf bedeutende Zeitgenössische Kunst aus Katalonien, Spanien und der ganzen Welt.
Es ist folglich schwer zu sagen, was auf Deinem Programm keinesfalls fehlen darf. Kunst ist schließlich Geschmackssache. Was sich jedoch ganz bestimmt sagen lässt? Lasse Dir eines von beiden nicht entgehen. Letztlich lernst Du auch über die Kunst, was für einen Blick verschiedene Menschen auf Barcelona hatten und haben. Was zumindest in unseren Augen wirklich spannend ist und Dir vielleicht ja sogar neue Perspektiven für einen weiteren Besuch eröffnet …
Abends: Palau de la Música Catalana oder Teatre Gran Liceu
An Deinem letzten Abend von Barcelona in 5 Tagen darf die Musik natürlich auf keinen Fall zu kurz kommen. Hast Du ein Faible für die andalusische Mischung aus Tanz und Musik? In diesem Fall sei Dir natürlich der Besuch einer Flamenco-Show* unbedingt ans Herz gelegt. Denn wenngleich der Flamenco nicht ursprünglich aus Barcelona stammt, hat sich hier eine bekannte Szene etabliert. Allerdings ist die Stadt natürlich auch noch für zwei andere musikalische Highlights bekannt:
- den Palau de la Música Catalana und
- das Teatre Gran Liceu.
Beide sind nicht nur echte architektonische Augenweiden; ihre Programme können sich auch mit den weltweit besten Konzerthäusern messen. Insofern, wie auch bei der Sagrada Família oder dem Park Güell – rechtzeitiges Ticket-Reservieren nicht vergessen. Und dann viel Vergnügen! P.S: Falls Du auf der Suche nach einem guten Restaurant beim Palau de la Música Catalana sein solltest, probiere es doch mit dem Tosca Palau oder dem Arcano Restaurant. Beim Teatre Gran Liceu dagegen bieten sich unter anderem das Gallo Nero oder das Café de L’Opera an.
Übersicht: Barcelona in 5 Tagen auf einen Blick
Tag 1 | Tag 2 | Tag 3 | Tag 4 | Tag 5 |
Barri Gòtic | Park Güell und Sagrada Família | Strand | je nach Ziel individuell | Museu Picasso |
Port Vell | Casa Batlló und /oder La Pedrera | der Montjuïc mit seinen Sehenswürdigkeiten | je nach Ziel individuell | MNAC oder MACBA |
Port Vell und Maremagnum | Ausgehen in Gràcia | den Abend am Montjuïc ausklingen lassen alternativ Sonnenuntergangssegeltour | je nach Ziel individuell | Palau de la Música Catalana oder Teatre Gran Liceu |
Welche Barcelona Card zu dir passt, erfährst Du in unserem Ratgeber mit Vergleichstabelle.
Das Video wird von Youtube eingebettet. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google.
Kosten für eine 5 Tage lange Reise nach Barcelona
Wie für die anderen Tage in Barcelona haben wir natürlich auch die Kosten für Barcelona in 5 Tagen ausgerechnet. Zumindest die durchschnittlichen Kosten in Bezug auf einige Aspekte. Grundlage für diese Rechnung waren wie ansonsten auch die Umfragewerte aus der WeLoveBarcelona-Community. Darauf ergaben sich für …
- die Übernachtung 50 bis 100 € pro Nacht (also 250 bis 500 € pro Person bei 5 Tagen)
- den Hin- und Rückflug 100 bis 150 € pro Person
- und ein Tagesbudget inklusive Essen, Eintrittsgeldern und Shopping von 75 bis 100 € pro Tag und Person (also 375 bis 500 € bei 5 Tagen).
Woraus sich dann für eine entsprechend lange Städtereise Gesamtkosten von etwa 725 bis 1.150 € ergeben würden. Indes: Selbstverständlich ist das nur eine relativ grobe Rechnung. Ohne Frage kannst Du noch wesentlich mehr ausgeben oder bei bestimmten Aspekten deutlich sparen. Gute City Pässe für 5 Tage sind: der Go-City All-inclusive Pass*, die Barcelona Card + Gaudí Paket*, der Barcelona Turbopass* oder die Barcelona Card Modernista*.
Stichwort Wahl der Unterkunft und/oder selbst zu kochen statt essen zu gehen. Das ist selbstverständlich alles recht individuell. Aber für einen ersten Eindruck dürfte es wohl trotzdem reichen. Hier findest Du unsere Unterkunftstipps für Barcelona.
Barcelona in 5 Tagen: Fazit
Wenn Du für Deinen Trip nach Barcelona 5 Tage zur Verfügung hast, solltest Du diese unbedingt nutzen. Zugegeben, die Stadt ist kein unfassbar günstiger Geheimtipp mehr. Trotzdem ist es auch nicht unfassbar teuer, sich hier aufzuhalten. Einigen cleveren Aspekten bei der Planung wie der Online-Vorab-Reservierung von Tickets und der Nutzung von City Pässen sei Dank. Was genau Du in dieser Zeit machst und wie viele Sehenswürdigkeiten-Besuche und Aktivitäten dabei sind, ist natürlich Deine persönliche Sache. Nach Johannes‘ und meinen Erfahrungen lohnt es sich jedoch, tendenziell nur zwei bis drei größere Programmpunkte pro Tag fest einzuplanen. So hast Du noch Zeit, zu schauen, was sich noch spontan ergibt.
Ansonsten bietet es sich an, die Umgebung der Stadtviertel auf Dich wirken zu lassen. Und wetten, dass dabei bestimmt das eine oder andere Spannende dabei ist, was Du Dir jetzt noch gar nicht denkst? Für einige diesbezügliche Informationen kannst Du übrigens unter anderem in die folgenden Listen schauen. Pluspunkt: Sie sind bereits thematisch vorsortiert, sodass Du sicherlich schnell etwas findest, falls Du etwas Spezielleres suchst. Also viel Spaß beim Lesen und beim Planen von Deinem Barcelona in 5 Tagen!
Hast Du Fragen oder Erfahrungen zu einer Reise nach Barcelona in 5 Tagen? Schreib unten in die Kommentare!
Du willst wissen, welche Reisedauer man beim ersten Besuch einplanen sollte?