Wer seinen Urlaub in Barcelona macht, der sollte seine Zeit nicht nur an den schönen Stränden verbringen, sondern auch ein wenig Kultur der Stadt entdecken. Das Museu de Ceramica de Barcelona eignet sich dafür ganz auf seine Art und ist wirklich spannend. Ich hoffe ich kann ihnen im folgenden Artikel etwas Lust darauf machen.
Geschichte des Keramikmuseums
Das Keramikmuseum befindet sich im Palau de Reial de Pedralbes, der im 20 Jahrhundert für einige Zeit als Residenz für die spanische Königsfamilie diente und dem Park Reial de Pedralbes seinen Charme verleiht. Im Park entdeckte bekam ich schon den ersten Vorgeschmack auf das, was mich im Museum noch erwarten sollte. Es befinden sich nämlich wunderschöne Gärten in und um den Park herum und außerdem gibt es einen Brunnen, der von Antonio Gaudi entworfen wurde.
Exponate im Museu de Ceramica de Barcelona
Das Keramikmuseum beherbergt angeblich die wichtigste Sammlung von Keramiken in ganz Spanien und man kann sowohl Handwerkskunst aus dem 11. Jahrhundert als auch Al Andalus aus dem 14. und 15. Jahrhundert entdecken. Auch moderne Stücke der Handwerkskunst stellt das Museum aus. Ich selbst empfand die Stücke von Picasso und Miro als besonders schöne Kunstwerke, die absolut einzigartig sind und definitiv von unschätzbarem Wert. Doch auch die Schalen und Krüge aus Paterna und Teruel haben ihren besonderen Eindruck bei mir hinterlassen. Natürlich im Museum auch Werke zeitgenössischer Künstler ausgestellt, wobei ich mich an schöne Werke von Cumella, Sera, Fiter und auch Llorens Argigas erinnere.
Ausstellungen
Als ich das Museu de ceramica besuchte gab es eine spezielle Ausstellung von Carlos Collado, der selbst aus Barcelona stammt und ein hoch geschätzter Fotograf ist und einige Exponate mit Glaskeramik zur Verfügung stellte. Vom achten Oktober bis zum dritten März 2013 stellt das Museum außer Schätzen des Hauses eine Sonderkollektion von Originalen aus der Türkei aus, die ich auch gerne gesehen hätte.
Im Keramikmuseum kann man meiner Einschätzung nach sogar mehrere Tage verbringen, da es unmöglich ist, jedes ausgestellte Exponat an einem Tag zu sehen und wertzuschätzen. Ich würde mir daher mindestens einen Tag Zeit nehmen, um die ausgestellten Schätze anzuschauen und die Unterschiede der einzelnen Epochen der Handwerksarbeiten herauszufinden. Der Vergleich einzelner Epochen kann dabei wirklich sehr spannend sein, wenn man sich denn vorher mit etwas theoretischem Wissen über die verschiedenen Epochen der Keramikkunst vertraut gemacht hat. Das Museu de ceramica ist aber auf jeden Fall einen Besuch wert.
Das Video wird von Youtube eingebettet. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google.
Öffnungszeiten
- Dienstag bis Sonntag von 10:00 – 18:00 Uhr
- Geschlossen am 1. Januar, 1. Mai, 24. Juni, 25. und 26. Dezember
Preise und Eintritt
- 5,00 € Normaler Eintritt
- 3,00 € Ermäßigter Eintritt
- kostenlos jeden ersten Sonntag im Monat
- kostenlos mit der Barcelona Card*
Adresse: 08034 Barcelona – Av. Diagonal, 686 – Palau Reial de Pedralbes | Metro: L3 (Palau Reial) | Bus: 7, 33, 63, 67, 68, 74, 75, 78, 113 | Bus turístic: Nördliche Route (Vermella)
Web: www.museuceramica.bcn.es
Video: Museu de Ceramica de Barcelona auf YouTube
eMail: museuceramica@bcn.cat
Tel: +34 93 256 34 65
Fax: +34 93 280 18 74